Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen
Ein wahrer Schatz ist der alljährlich stattfindende Weihnachtsmarkt der Kreisstadt Siegburg. Auf dem zentralen Marktplatz gelegen und liebevoll dekoriert, zieht er all jene an, die Handgearbeitetes schätzen. Gaukler und Narren unterhalten den ganzen Tag mit spontanen Stehgreifspielen, artistischen Kunststücken und musikalischen Darbietungen – selbstverständlich kommen auch hier nur „alte“ Instrumente zum Einsatz. Viele davon sind heute überhaupt nicht mehr bekannt und werden interessieren Besuchern von den Künstlern gern erklärt.
Wann: 24.11.- 23.12.18, So – Do 11:00 – 21:00, Fr + Sa bis 22:00, am 25.11. (Totensonntag) 18:00 – 21:00
Info: Kreisstadt Siegburg / Routenplaner Google Maps
Die 20. Burgmannen-Tage
Das Museum Vechta lädt wieder zum größten, eintrittsfreien Treffen der mittelalterlichen Heerlager und Kämpfer im Nordwesten anlässlich der 20. Burgmannen-Tage!
Im Zentrum stehen die Darstellungen der mittelalterlichen Heerlager und Kämpfer, die mit ihren Kriegerschlachten, Kampfvorführungen und War Games einen authentischen Blick auf das mittelalterliche Geschehen bieten. Die Burgmannen-Tage sind inzwischen mit mehreren Hundert Akteuren nicht nur die größte Veranstaltung ihrer Art in Nordwestdeutschland, sondern überzeugen vor allem durch die hohe Qualität der teilnehmenden Gruppen und Darsteller.
Neben den Heerlagern trägt vor allem der gemeinsame Verkaufshandwerkermarkt des Vereins Ars Vivendi e. V. und Fogelvrei Produktionen mit seinem Kulturprogramm und seinen Ständen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Musiker, Gaukler und Puppenspieler schaffen mit ihren Darbietungen ein mittelalterliches Ambiente auf dem Gelände. Handwerker führen an zahlreichen Ständen mittelalterliche Gewerke vor, und lassen sich dabei gern über ihre Schultern schauen. Händler bieten ihre Waren an, und auch für das leibliche Wohl wird an den zahlreichen Tavernen und Bratereien für nahezu jeden Geschmack etwas angeboten.
Auf Castrum Vechtense, der Rekonstruktion einer mittelalterlichen Burganlage des 11./12. Jahrhunderts im Zitadellenpark, können die Besucherinnen und Besucher in das mittelalterliche Leben des 11. Jahrhunderts eintauchen. Während im Burgturm die Wohnverhältnisse eines Hochadligen, der zugehörige Wirtschafts- und Essbereich sowie ein Vorratsraum besucht werden können, stellen die um den Turm herum lagernden Handwerker das bunte Leben auf einer hochmittelalterlichen Burg dar. Bei regelmäßigen Führungen und Darstellungen sowie bei Modeschauen stehen die Akteure allen Interessierten für Fragen zur Verfügung.
Zum ersten Mal lädt in diesem Jahr ein historischer Kinderspielplatz zu Spannung, Spaß und Kurzweil ein. Kinder und Jugendliche können zudem an den vom Museum Vechta in Kooperation mit dem Haus der Jugend Vechta und der Justus-von-Liebig Schule Vechta organisierten und betreuten Ständen aktiv werden und sich dabei eine persönliche Erinnerung an die Burgmannen-Tage anfertigen, die sie mit nach Hause nehmen können. Für musikalische Unterhaltung sorgt am Samstag die Gruppe Olla Podrida.
Der Eintritt auf das Gelände der Burgmannen-Tage ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei. Nicht zuletzt lohnt sich auch ein Abstecher in das direkt benachbarte Museum im Zeughaus, das während der Burgmannen-Tage zu den üblichen Eintrittspreisen (Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,00 €) besucht werden kann.
Wann: 29.- 30.09.18, Samstag 12:00 – 20:00, Sonntag 10:00 – 18:00
Info: Museum Vechta & Ars Vivendi e.V. / Routenplaner Google Maps
Zum vielleicht allerletzten Mal auf diesem Gelände! Der wunderschöne Öjendorfer Volkspark mit seinen unglaublich riesigen Wiesenflächen, mit seinen großen Waldinseln innerhalb der Wiesenflächen und mit dem angrenzenden Öjendorfer See ist der mit Abstand größte Veranstaltungsort der Veranstaltungsreihe Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®.
Die Gäste erwartet ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.
Wann: 01.- 02.09.18 – Samstag 11:00 – 00:30 und Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Die wunderschöne Planwiese mit Wiesenflächen, einem schattenspendenden Pappelwäldchen und mit dem angrenzenden Flüßchen „Ems“ liegt mitten im Zentrum des westfälischen Pilgerstädchens Telgte. Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt dort für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 8 Fußballfeldern!
Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert. Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.
Wann: 11.- 12.08.18 – Samstag 11:00 – 24:00 und Sonntag 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Ein hochkarätiges Line-Up mit nationalen und internationalen Bands, ein umfangreiches Rahmenprogramm, Diskonächte mit Szene-DJs und zahlreiche Verkaufsstände ziehen alljährlich mehr als 20.000 extravagant gekleidete Fans aus aller Welt an.
Natürlich ist, wie jedes Jahr, ein Mittelaltermarkt nicht nur Epizentrum von Handwerk, Gaukeley und Artistik, sondern auch ein Mekka der Gaumenfreuden. Von Knobibrot, Falaffel und Spätzle über Fleisch, Fladenbrot und Reisgerichte bis hin zu selbstgefertigten Süßspeisen und Flammkuchen finden sich auch dieses Jahr wieder allerhand Leckereien im kleinen Mittelalter-Dorf.
Wir empfehlen die Moccamaker-Lounge in Nähe des Infields 🙂
Wann: 10.- 12.08.18
Info: M´era Luna Line-Up / Abholer-Parkplatz via Routenplaner Google Maps
Wasser, Wiesen und schattenspendende Bäume – hier bietet sich eine sehr schöne und ruhige Naturkulisse. Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.
Willkommen auf der riesigen Sport- und Freizeitanlage Fühlinger See! Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt zwei von insgesamt ca. 50 verschieden großen Wiesen, die von großen Seen umschlossen werden.
Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen
Wann: 04.- 05.08.18 – Samstag 11:00 – 24:00 und Sonntag 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Mittelalterliches Burg-Spektakulum: Vom 27. bis 29. Juli nehmen Ritter, Knechte, holde Damen und allerlei andere Gestalten die Besucher der Sparrenburg mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Auf zwei Bühnen und zahlreichen Aktionsflächen wird gegaukelt, gefeiert, gefalknert, jongliert, geritten und verzaubert…
Am Freitagabend lassen die Spielleute von Corvus Corax ihre Instrumente erklingen, am Samstag führt die Fechtkunstgruppe Equites mehrmals ihre Schaukämpfe auf.
Wann: 27.- 29.07.18, Fr 13:00 – 22:00, Sa 11:00 – 22:00, So 11:00 – 21:00
Info: Bielefeld / Routenplaner Google Maps
Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ findet im wunderschönen Schlosspark im Zentrum von Bückeburg statt. Das Traumschloss des Fürstenhauses zu Schaumburg Lippe in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände und das riesige Mausoleum der Fürstenfamilie bilden die Kulisse für die größte mobile Ritterveranstaltung Deutschlands.
Der Mittelalterliche Markt befindet sich direkt zu Füßen des gigantischen Mausoleums. Das äußerst weitläufige Areal des Heerlagers der Freien Ritter und wilden Horden befindet sich zum Teil ebenfalls auf der Mausoleumswiese, zusätzlich in einem Waldbereich zu den neuen Heerlagerwiesen und auf den großen Heerlagerwiesen hinter dem Wäldchen.
Insgesamt nutzt das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ im Schloßpark Bückeburg für seine Teilnehmer und Gäste Wald – und Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 12 Fußballfeldern.
Wann: 07.- 08.07. und 14.- 15.07.18 – Sa. jeweils 11:00 – 24:00 und So. jeweils 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Wehrhafte Bürger, die sich im Zielschießen übten und dann den treffsichersten Schützenkönig feierten. Dazu galt es den erfolgreichen Ausfall des Jahres 1504 zu begehen. Und schließlich ist seit dem 17. Jahrhundert der „Schäfersprung“ überliefert. Die Schäfer aus dem Umland versammelten sich dazu in Brettheim.
Gleich drei Quellen also, die historisch verbrieft hinter dem Peter & Paul-Fest stehen. Quellen mit Symbolkraft: bäuerlich bodenständig und fortschrittlich bürgerlich waren die Grundlagen für den Einfallsreichtum, der das Brettener Fest gerade heute ausmacht. Brettener in historischen Gewändern und Gäste aus aller Welt bevölkern Straßen und Plätze der Stadt: Ein farbenfrohes Bild und Abbild der Geschichte Brettens, der Patrizier, Bürger, Handwerker, Bauern, Landsknechte oder Fahrenden.
Heutzutage befindet sich ganz Bretten für die Dauer des Peter-und-Paul-Festes im Ausnahmezustand. Die Stadt pulsiert förmlich, man tanzt und feiert und freut sich des Lebens! Mitten im Geschehen: die Moccamaker-Oase! Informationen rund um´s Fest gibt es auch per App! Infos dazu auf der Website der Vereinigung Alt-Brettheim…
Wann: 29.06.- 02.07.18, Fr ab 19:00, Sa ab 15:00, So & Mo ab 11:00 Uhr
Info: Peter-und-Paul-Fest, Alt-Brettheim e.V. / Immaterielles Kulturerbe der Unesco / Routenplaner Google Maps
Der weitläufige Park Wilhelmshöhe am Ortseingang von Hohenwestedt gelegen, bildet mit seinen abwechslungsreichen Wald – und Wiesenbereichen die wunderschöne Naturkulisse für das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®. Der Mittelalterliche Markt und große Teile des Heerlagers werden wie immer im großen Buchenwäldchen mit seinen riesigen schattenspendenden Bäumen aufgebaut. Weitere Heerlagerbereiche und die sehr große Turnierfläche befinden sich direkt angrenzend auf großen baumfreien Wiesenflächen.
Da Hohenwestedt einer der traditionsreichsten Veranstaltungsorte ist, wird in diesem Jahr ein noch spektakuläreres und größeres Unterhaltungsprogramm mit insgesamt 10 Top Bands präsentiert.
Natürlich entführen weiterhin Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen die Gäste in das 13. Jahrhundert. Die Gäste erwartet also ein unvergessliches verlängertes Pfingstwochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.
Wann: 19.- 21.05.2018, Sa. 11:00 – 01:00 / So. 11:00 – 01:00 / Mo. 11:00 – 18:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps