Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Mittelalterliches Burg-Spektakulum: Vom 28. bis 30. Juli nehmen Ritter, Knechte, holde Damen und allerlei andere Gestalten die Besucher der Sparrenburg mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Auf zwei Bühnen und zahlreichen Aktionsflächen wird gegaukelt, gefeiert, gefalknert, jongliert, geritten und verzaubert…

Wann: 28.- 30.07.17, Fr 13:00 – 22:00, Sa 11:00 – 22:00, So 11:00 – 21:00
Info: Bielefeld / Routenplaner Google Maps

Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ findet im wunderschönen Schlosspark im Zentrum von Bückeburg statt. Das Traumschloss des Fürstenhauses zu Schaumburg Lippe in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände und das riesige Mausoleum der Fürstenfamilie bilden die Kulisse für die größte mobile Ritterveranstaltung Deutschlands.

Der Mittelalterliche Markt befindet sich direkt zu Füßen des gigantischen Mausoleums. Das äußerst weitläufige Areal des Heerlagers der Freien Ritter und wilden Horden befindet sich zum Teil ebenfalls auf der Mausoleumswiese, zusätzlich in einem Waldbereich zu den neuen Heerlagerwiesen und auf den großen Heerlagerwiesen hinter dem Wäldchen.

Insgesamt nutzt das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ im Schloßpark Bückeburg für seine Teilnehmer und Gäste Wald – und Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 12 Fußballfeldern.

Wann: 08.- 09.07. und 15.- 16.07.17 – Sa. jeweils 11:00 – 01:00 und So. jeweils 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Wehrhafte Bürger, die sich im Zielschießen übten und dann den treffsichersten Schützenkönig feierten. Dazu galt es den erfolgreichen Ausfall des Jahres 1504 zu begehen. Und schließlich ist seit dem 17. Jahrhundert der „Schäfersprung“ überliefert. Die Schäfer aus dem Umland versammelten sich dazu in Brettheim.

Gleich drei Quellen also, die historisch verbrieft hinter dem Peter & Paul-Fest stehen. Quellen mit Symbolkraft: bäuerlich bodenständig und fortschrittlich bürgerlich waren die Grundlagen für den Einfallsreichtum, der das Brettener Fest gerade heute ausmacht. Brettener in historischen Gewändern und Gäste aus aller Welt bevölkern Straßen und Plätze der Stadt: Ein farbenfrohes Bild und Abbild der Geschichte Brettens, der Patrizier, Bürger, Handwerker, Bauern, Landsknechte oder Fahrenden.

Heutzutage befindet sich ganz Bretten für die Dauer des Peter-und-Paul-Festes im Ausnahmezustand. Die Stadt pulsiert förmlich, man tanzt und feiert und freut sich des Lebens! Mitten im Geschehen: die Moccamaker-Oase! Informationen rund um´s Fest gibt es auch per App! Infos dazu auf der Website der Vereinigung Alt-Brettheim…

Wann: 30.06.- 03.07.17, Fr ab 19:00, Sa ab 15:00, So & Mo ab 11:00 Uhr
Info: Peter-und-Paul-Fest, Alt-Brettheim e.V. / Immaterielles Kulturerbe der Unesco / Routenplaner Google Maps

Der weitläufige Park Wilhelmshöhe am Ortseingang von Hohenwestedt gelegen, bildet mit seinen abwechslungsreichen Wald – und Wiesenbereichen die wunderschöne Naturkulisse für das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®. Der Mittelalterliche Markt und große Teile des Heerlagers werden wie immer im großen Buchenwäldchen mit seinen riesigen schattenspendenden Bäumen aufgebaut. Weitere Heerlagerbereiche und die sehr große Turnierfläche befinden sich direkt angrenzend auf großen baumfreien Wiesenflächen.

Da Hohenwestedt einer der traditionsreichsten Veranstaltungsorte ist, wird in diesem Jahr ein noch spektakuläreres und größeres Unterhaltungsprogramm mit insgesamt 10 Top Bands präsentiert.

Natürlich entführen weiterhin Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen die Gäste in das 13. Jahrhundert. Die Gäste erwartet also ein unvergessliches verlängertes Pfingstwochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 03.- 05.06.2017, Sa. 11:00 – 01:00 / So. 11:00 – 01:00 / Mo. 11:00 – 18:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Zum 15. Mal öffnen sich zu Pfingsten 2017 die Pforten zum Spectaculum Magdeburgense. Vom 1. bis 5. Juni feiern wilde Spielleute, mutige Ritter, beeindruckende Feuertänzer und lustige Gaukler das große Mittelalterfest in der Festungsanlage Ravelin 2 und im Glacis-Park.

Eröffnet wird das Fest am 1. Juni mit einem Konzert von Pampatut, dem genial-komischen Spielmannsduo mit Cister, Dudelsack, Langhalsfanfare und Schlagwerk. Für musikalische Kurzweil sorgen am Wochenende außerdem Sagax Furor, Savica, Ciapata Express, Die Liederknechte und – zum Abschlusskonzert am Pfingstmontag – Cradem Aventure. Rund um den historischen Markt mit mehr als 70 Händlern und Handwerkern unterhalten Herold Olivarius von der Taube, die Komödianten von Zeter & Mordio, Gaukler Friedrich, Phoenix von der Aschenburg und viele weitere Künstler das Publikum.

In den Lagern der Widukinds Wächter sowie der Wikiniger von Nordarri Beini können die Besucher in die fantastische Welt des Mittelalters eintauchen und sich unter anderem im Bogen schießen oder Axt werfen versuchen. Auf der Wiese im westlichen Glacis-Park wird ein noch größeres Ritterlager mit den Gefährten des Greifen, den Hospitalitern zu Magdeburg und Panem Cotidianum entstehen. Diese und viele weitere Überraschungen erwarten die Besucher des 15. Spectaculum Magdeburgense anno 2017.

Am Freitagvormittag finden erneut die historischen Workshops für Schulkinder von 6 bis 10 Jahre statt.

Wann: 01.- 05.06.17 – Donnerstag 17:00 – 24:00, Freitag 16:00 – 24:00, Samstag & Sonntag 11:00 – 24:00 und Montag 11:00 – 20:00 Uhr
Info: Spectaculum Magdeburgense / Routenplaner Google Maps

Der wunderschöne Schloßpark Rastede mit riesigen Wiesenflächen und einigen Baumgruppen mit uralten schattenspendenden Bäumen ist einer unserer richtig großen Veranstaltungsorte. Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt im Rasteder Schloßpark für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 10 Fußballfeldern!

Da Rastede einer unserer traditionsreichsten und bestbesuchtesten Veranstaltungsorte ist, werden wir auch in diesem Jahr ein noch spektakuläreres und größeres Unterhaltungsprogramm präsentieren. Natürlich entführen weiterhin Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Die Gäste erwartet ein unvergessliches verlängertes Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 25.- 28.05.2017, Do: 11:00 – 24:00, Fr. 13:00 – 01:00, Sa. 11:00 – 01:00, So. 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Mittelalter und Mystik erleben in Bad Bodenteich beim 21. Burgspektakel

Fanfaren ertönen am 29.04. von der Burg zu Bodenteich. Zum 21.Mal öffnen die Burgtore zum mittelalterlichen Burgspektakel und die Fogelvreien laden mit Marktleuten, Gauklern und Musikanten zum Stelldichein auf das riesige Gelände rund um die Burg. Auf Glockenschlag 13:00 Uhr beginnt das mittelalterliche Markttreiben und Handwerker befleißigen sich einer untadelhaften Arbeit, bei den Garbrätern gibt es lecker Speiss und in den Tavernen werden die Fässer angezapft.
Auf den Seewiesen reichen die Zelte der hohen Ritter und edlen Damen soweit das Auge reicht. Hier wird gekocht und trainiert, aber auch um die Gunst der Damen mit Schwert, Axt und Schild gekämpft. Die Rittergruppe Hartigo lässt es krachen und zeigt die Kunst des mittelalterlichen Waffenganges.

Info: Fogelvrei / Routenplaner Google Maps

Die Historische Ostermesse gehört mittlerweile zu den beliebtesten Veranstaltungen der Leipziger Freiluftsaison für Leipziger und seine Gäste. Seit 1996 stattet der Historienveranstalter “Heureka-Leipzig” diese Veranstaltung aus und installiert den “Heureka-Zunftmarkt” mit Handwerkern und Kramern aus dem ganzen Lande. Die typischen heurekanischen Bauten haben in der mittelalterlichen Szene massgegebend einen eigenen Baustil erzeugt.

Die Hauskapelle “In Validus” und die Schmierenkomödianten “Rokus Kokus” werden am Osterwochenende die Musik der fahrenden Spielleute und Schauspielereien, welche für die Ostermessen vor 500 Jahren überliefert sind, lautstark und zotig vortragen. Für Kinder bis 6 Jahre gibt’s am Ostersonntag traditionell, von den Marktkindern versteckt, von 10 bis 11 Uhr Ostereiersuchen rund um den Kinderkletterdrachen “Fridolin“ und den Heurakahn “Arche Medes”, mitten auf dem Marktplatz.

Reichlich Neuigkeiten, Couriositäten, Jongleure, Komödianten, Musikanten, deftig Speis der Garküchen und labender Trunk der Tavernen laden ein, zu einem Bummel in die Leipziger Innenstadt. Das Spektakel beginnt am Mittwoch, den 12.4. zur 10ten Stund am Morgen.

Wie die Wochenmärkte auch, ist die historische Ostermesse weder imaginiert, noch subventioniert auch nicht museal, sondern ein real wirtschaftliches Marktgeschehen der Kleinstgewerbetreibenden unseres Landes.

Der Eintritt ist frei 🙂

Wann: 12.- 17.04.17 (außer Karfreitag!), täglich von 10:00 – 20:00, am letzten Tag bis 18:00
Info: Heureka Leipzig / Routenplaner Google Maps

Die Werbegemeinschaft Warburg lädt ein zum 17. großen Mittelalterspektakel in die Innenstadt, rund um den Kirchplatz. Mit einem Kulturprogramm bis spät in die Nacht präsentieren Musikanten, Gaukler, Feuerspucker, markttreibende Händler und Handwerker täglich 10 Stunden spannende und witzige Unterhaltung.

Dazu gehört auch ein großer mittelalterlicher Markt mit über 50 Ständen. In den Tavernen und Garküchen rund um den alten Kirchplatz werden vielerlei Spezereyen kredenzt. Verlockende Gerüche machen hungrig. Bier, Wein und Met erfrischen durstige Kehlen. Durch den Tag begleiten uns mittelalterliche Klänge vorbei an den mittelalterlichen Handwerks- und Händlerständen.

Wann: 08.- 09.04.2017, Sa. 11:00 – 21:00, So. 11:00 – 19:00
Info: Stadt Warburg / Routenplaner Google Maps