Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Endlich gibt es wieder ein kleines aber feines MPS im Ruhrgebiet!

Am 10. und am 11. Mai 2025 kehrt das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ an einen seiner uralten und sehr beliebten Veranstaltungsorte zurück, nämlich in den Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen – und zwar als Junior MPS.

Junior MPS bedeutet: zwei neue „Junior Veranstalter“ sind für die Durchführung dieser Veranstaltung verantwortlich. Dies mit der tatkräftigen Unterstützung von Gisbert Hiller „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“.

Auf unseren Veranstaltungen findet man alles, was das Herz begehrt: Kinderunterhaltung, Lagerleben, vorführendes Handwerk, Schwertkämpfe, Tänze, Musikdarbietungen, Gauklertreiben, Kinderritterschlacht, Axtwerfen. Bogenschießen, historische Tavernen, Backstuben, Garbrätereien und Schlemmerstände. Wir entführen unsere Gäste in eine Auszeit vom modernen, schnelllebigen Alltag und lassen sie in das atemberaubende Farbenspiel längst vergangener Zeiten eintauchen.

In Gelsenkirchen erwartet euch ein wunderschönes Gelände mit offenen und weitläufigen Wiesenflächen, aber auch einem schönen alten Baumbestand mit vielen Schattenplätzen. Auch eine Camp-Site ist verfügbar…

Wann: 10.- 11.05.2025, Sa. 11:00 – 24:00, So. 11:00 – 19:00
Info: Junior-MPS / Routenplaner Google Maps

1982 entstand auf Schloss Homburg der erste mittelalterliche Markt. Fast 40 Jahre war er ein beliebtes Ausflugsziel für das erste Maiwochenende. Das soll auch so bleiben. Deshalb starteten wir im Jahr 2023 noch einmal unter dem alten Namen mit dem neuen Verein „Kramerey vnd Kurtzweyl e.V.“.

Erneut wird man erleben können, was den mittelalterlichen Markt in seinen besten Zeiten geprägt hat. Spannende Angebote mit Handwerk und Handel aus alter Zeit, leckere Speisen aus historischer Küche, Met und Hopfentrunk, Spielmannsmusik, Tanz und Gaukelei. Alles das frisch, frech, lebendig und nahbar, weil distanzschaffende Technik hier keinen Raum hat. Dazu viel wortreicher Sermon, mal frech, mal wohlgesetzt, entweder mit den Hökern und zünftigen Meistern oder mit dem sprachgewaltigen Herold Walther von der Pferdeweide, dem Ablassprediger Bertold oder der edlen Fraue Adelheid. Nur Maxx der Narr – der redet nicht. Als Hofnarr an der Seite des kleinen Königs hat er sich das Maul zu oft verbrannt.

Marktmotto in diesem Jahr: Spiele im Mittelalter

Wann: 30.04.- 01.05. und 03.- 04.05.25 Mi 16 – 22 Uhr, Do + Sa 11 – 20 Uhr, So 11 – 19 Uhr
Info: Kramerey vnd Kurtzweyl / Routenplaner Google Maps

Für vier Tage verwandelt sich Nordrhein-Westfalens schönstes Kloster in ein Paradies für alle Freunde von Gärten, Pflanzen und schönen Dingen. Über 130 sorgsam ausgewählte Aussteller verzaubern die Anlage in ein Meer aus bunten Farben, duftenden Blüten, Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten. Sie präsentieren eine Vielzahl an Pflanzenraritäten, Kräutern, Outdoor-Möbeln, Kunstobjekten sowie Garten- und Wohnaccessoires.

Musikalische Begleitung und Walking Acts lassen das Gartenfest zum Ausflugsziel für die ganze Familie werden. Und wer Lust auf Kultur hat, besucht die Klostergärten und erkundet die Klostergeschichte im Museum des ehemaligen Augustiner Chorherrenstifts.

Der Eintritt in die Dauerausstellung des Klostermuseums und den Klostergärten ist für jeden Besucher des Gartenfestes kostenlos!

Wann: 01.- 04.05.25, Do 9 bis 18 Uhr, Fr – So 10 bis 18 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Abenteuer. Bewegung. Freizeit.

Vom 12. bis zum 16. Februar ist das Messegelände in Hannover wieder DER Hotspot für alle Reiselustigen, Aktiv-Sportler, Caravaning-Fans und Fahrrad-Junkies. Auf der abf, Norddeutschlands größter Freizeitmesse, präsentieren rund 550 Aussteller neueste Reise- und Freizeittrends.

Entdecken Sie beim Messe-Duo ABF und B.I.G. jedes Jahr die kommenden Trends, Neuheiten und ein großes Shopping-Angebot. Die Freizeitmesse ABF geht dabei mit Themen wie Reisen, Caravaning, Vanlife, Fahrrad, Outdoor & Mobilität an den Start. Die parallel stattfindende Bau- und Gartenmesse B.I.G. ist der Hotspot für alle, die bauen, renovieren oder ihren Garten frühlingsfit machen wollen.

Wann: 12.- 16.02.2025, je 10 – 18 Uhr
Info: abf 2025 / Routenplaner Google Maps

„Schlachte!“ Kategorischer Imperativ? Mitnichten, denn dieser martialische Name bezeichnet eine der lieblichsten Ecken Bremens: den Uferhafen. Der Begriff selbst stammt vom niederdeutschen „Slait“ ab, womit Pfähle gemeint waren, die zur Verstärkung des Weserufers in den Boden gerammt wurden.

Es ehrt die Bremer Bürgerschaft, dass sie ihrer Geschichte gedenken mag und auch im weihnachtlichen Trubel ein historisches Freibeuterdorf duldet, in dem die Uhren deutlich langsamer zu gehen pflegen…

Hölzerne Palisadenzäune schützen vor den Winden, die mitunter die winterliche Weser hinaufwehen. Das Treiben ist bunt, der Eintritt frei. Hohoho – und ´ne Buddel voll Rum! Ein buntes Treiben lässt Bremens ehemaligen Handelshafen zu neuem Leben erstehen und erinnert an die Zeiten als Schiffe aus aller Welt hier anlandeten um die Kontore der Bremer Kaufleute mit Waren und Spezereyen aus fernen Ländern zu füllen.

Wann: 25.11.- 23.12.24, So bis Do 11:00 – 20:30 Uhr, Fr + Sa 11:00 – 21:30 Uhr
Info: Fogelvrei / Schlachte-Zauber / Routenplaner Google Maps

Um Jahrhunderte zurückversetzt fühlt sich, wer in der Vorweihnachtszeit über den Siegburger Marktplatz schlendert. Hier trifft man auf Gaukler, Büttel und Handwerker. Hölzerne Marktstände, Fackeln und Kerzen, kaum noch ausgeübte Handwerkskünste, feine Gewänder und Musici – eine einmalige Atmosphäre, die Jahr für Jahr tausende Besucher begeistert. Lieder des Mittelalters werden vorgetragen, Gaukelei und Schabernack unterhalten das Publikum, Händler bieten an geschmückten Ständen ihre Waren feil. Für das leibliche Wohl ist auf dem Mittelalterlichen Markt bestens gesorgt.

Ob Spanferkel, Salat oder Speisen aus dem Orient, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zu den täglichen Programmpunkten auf dem Marktgelände gehören die Markteröffnung, die musikalische Unterweisung, Gaukelspiel, Taravas der Spielmann, Lupus der Gaukler, ConFlilius, das Abendspektakel, das Sternsingen und der Ruf des Nachtwächters.

Wann: 23.11.- 22.12.24, So – Do 11:00 – 20:00, Fr + Sa bis 21:00
Info: Kreisstadt Siegburg / Routenplaner Google Maps

Unendliche Vielfalt aus aller Herren Länder

Reges Treiben, Stimmengewirr, freundliche Händler mit einzigartigen Waren – im Basar der Nationen kann man sich im wahrsten Sinne des Wortes durch die Welt shoppen. So finden die Besucher bei rund 80 Ausstellern einen exotischen Mix aus Kunsthandwerk und Souvenirs, Gewürzen und Ölen, Mode und Accessoires sowie Teppichen und Möbeln.

Willkommen im Basar der Nationen – nun in Halle 23!

Wann: 12.- 20.10.24, täglich 10 – 18 Uhr
Info: infa 2024 / Routenplaner Google Maps

Im Jahr 2024 begeht Eschwege das 1050-jährige Jubiläum seiner erstmaligen urkundlichen Erwähnung im Jahr 974.

Im Rahmen des 1050-jährigen Stadtjubiläums kann man an diesem Wochenende das Mittelalter hautnah erleben – vom Marktplatz über den Obermarkt bis zum Schulberg. Auf dem historischen Markt bieten Händler wie Gewürzkrämer, Lederwarenmacher, Töpfer und Schmuckhändler ihre Waren an. Traditionelles Handwerk wird lebendig – Korbflechter, Schreiner, Ziselierer, Stellmacher und Filzerey zeigen ihre kunstvollen Fertigkeiten.

Nicht nur in der Taverne laden Speisen und Getränke in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein. Musikalische Klänge, Mitmachaktionen und Walkacts versetzen in längst vergangene Zeiten. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es mittelalterliche Kinderspiele. Auf dem Schulberg erweckt ein mittelalterliches Lager die Geschichte zum Leben.

Wann: 05.- 06.10.24, Samstag 13:00 – 21:00, Sonntag 11:30 – 18:00
Info: Kreisstadt Eschwege / Routenplaner Google Maps

Die 24. Burgmannen-Tage

Das Museum Vechta lädt wieder zum größten, eintrittsfreien Treffen der mittelalterlichen Heerlager und Kämpfer im Nordwesten anlässlich der 24. Burgmannen-Tage!

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, einem leibhaftigen Ritter zu begegnen oder sich vom Lächeln eines adretten Burgfräuleins verzaubern zu lassen? Die Burgmannen-Tage des Museums Vechta laden am Wochenende 28./29. September 2024 zu einem ganz besonderen Ausflug ins Mittelalter ein.

Mehr als 200 Akteure zeichnen mit ihren rund 120 Zelten im Zitadellenpark Vechta und an der rekonstruierten Burganlage Castrum Vechtense ein stimmungsvolles Bild. Tauchen Sie ein in das bunte Treiben der Heerlager und treten Sie in Kontakt mit den Darstellerinnen und Darstellern.

Seien Sie dabei, wenn sich die Kämpferinnen und Kämpfer in einer großen Schlacht hitzige Duelle liefern. Fachkundige Moderatoren vermitteln spannende Details zur Ausstattung der Kämpfenden und zum aktiven Schlachtgeschehen. Unsere mutigen Kämpferinnen und Kämpfer lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen.

Auf dem Verkaufshandwerkermarkt von Ars Vivendi e. V. wehen Ihnen die Düfte von feinen Backwaren, von heimischen sowie orientalischen Kräutern und von frisch Gegrilltem um die Nase und regen zu einem kulinarischen Streifzug an. Schauen Sie den unermüdlichen Handwerkerinnen und Handwerkern über deren Schultern und lassen Sie sich von dem reichen Angebot der Händlerinnen und Händler begeistern.

Kinder können an den vom Museum Vechta und dem Haus der Jugend betreuten Mitmachständen ein mittelalterliches Handwerk selbst erfahren und kreativ ein eigenes Andenken anfertigen.
Am Samstagabend verzaubern Sie die Akteure des Kinder- und Jugendzirkus Barbarella bei ihrer stimmungsvollen Feuershow mit atemberaubender Akrobatik. Tauchen Sie bei den Burgmannen-Tagen in Vechta ein in eine mittelalterliche Welt!

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei. Das vollständige Programm mit allen Highlights finden Sie ab Anfang September 2024 an dieser Stelle.
Am Veranstaltungsgelände stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie daher auch das Parkhaus und die Parkplätze am Bahnhof sowie die weiteren Parkplätze in der nahegelegenen Vechtaer Innenstadt. Oder reisen Sie alternativ mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof Vechta an, der direkt an das Veranstaltungsgelände grenzt.

Wann: 28.- 29.09.24, Samstag 12:00 – 20:00, Sonntag 10:00 – 18:00
Info: Museum Vechta & Ars Vivendi e.V. / Routenplaner Google Maps

Eingebettet in die weitläufige Parkanlage der Kasseler Aue und unmittelbar neben der Blumeninsel Siebenbergen begrüßt der Kasseler Herbstzauber die dritte Jahreszeit.

Bei einem Bummel zwischen den Ständen lässt es sich ganz wunderbar nach schönen Dingen Ausschau halten. Ob Dekorationen für Haus und Garten, vielfältige Staudenraritäten, modische Kleidung für Sie und Ihn oder leckere Käse-, Wurst-, und Kaffeespezialitäten aus vielen Regionen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Einen Tag wie Urlaub genießen, durch die herbstlichen Accessoires stöbern, Garten-Tipps für die kalte Jahreszeit erhalten und nicht zuletzt das regionale und auch überregionale kulinarische Angebot entdecken – dafür steht der traditionelle Herbstzauber im Süden des Kasseler Staatsparks.

Eine Besonderheit dürfte die Blumenliebhaber besonders erfreuen: Für Besucher des Herbstzaubers ist der Eintritt zur Insel Siebenbergen kostenlos.

Wann: 27.- 29.09.24, jeweils 10 bis 18 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps