Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Eingebettet in die weitläufige Parkanlage der Kasseler Aue und unmittelbar neben der Blumeninsel Siebenbergen begrüßt der Kasseler Herbstzauber die dritte Jahreszeit.

Der Herbstzauber Kassel hat einen neuen Termin und findet ab jetzt Anfang September statt! Vom 5. bis 7. September erstrahlt die Kasseler Karlsaue und die Insel Siebenbergen in herbstlicher Pracht. 130 Aussteller präsentieren stilvolle Accessoires, einzigartige Kunst und besondere Schätze für Garten- und Wohnkultur. Noch mehr einladende Sitzgelegenheiten in der Gastronomie laden zum Verweilen ein. Bei einem entspannten Bummel gibt es Dekorationen für Haus und Garten, seltene Stauden, modische Kleidung und kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Regionen zu entdecken – von Käse und Wurst bis hin zu exquisiten Kaffeesorten.

Eine Besonderheit für Blumenliebhaber: Der Eintritt zur Insel Siebenbergen ist im Ticket enthalten!

Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz: Von deftigen Bratwürsten und Ahler Wurst Brötchen bis hin zu schokoladenüberzogenen Erdbeeren, Baklava und veganen Wraps – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Musikalische Begleitung, ein Walking Act und eine Kinderspielwiese machen den Herbstzauber zu einem perfekten Ausflugsziel für die ganze Familie.

Dank des Depotservices lässt sich das Einkaufserlebnis entspannt genießen. Tickets gibt es im Vorverkauf und an allen Veranstaltungstagen vor Ort.

Wann: 05.- 07.09.25, jeweils 10 bis 18 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Vom 08. bis 10. August hält das Mittelalter wieder Einzug in die ehrwürdige Pilgerstadt Telgte. An drei fröhlichen Fest- und Markttagen erwartet die hochverehrten Besucher ein vielseitiges Programm auf dem dem vierten ANNO 1238 zu Telgte.

Seine Heiligkeit Bischof Ludolf von Holte lädt zum vierten ANNO 1238 auf den Planwiesen in der Pilgerstadt Telgte ein. Vom 08. bis 10. August im Jahre des Herrn 2025 ruft der Bischof den Händlern, Handwerkern, Heerlagern, Versorgern, Musikanten und Vaganten zu: “So machet euch auf ins ANNOLAND, um ein weiteres Mal ein fröhliches Fest im Kreise der ANNOFAMILIE feiern zu können”

Wann: 08.- 10.08.2025 – Freitag 16:00 – 22:00, Samstag 13:00 – 22:00 und Sonntag 11:00 – 19:00
Info: ANNO 1238 / Routenplaner Google Maps

Staunen und träumen, lachen und genießen

Das Fest der Fantasie ist zurück: Vor und in der wundervollen Kulisse von Schloss Drachenburg präsentieren über 30 Künstler*innen aus sieben Nationen ihre außergewöhnlichen Darbietungen und begeistern mit Clownerie, Akrobatik, Jonglage, Seiltanz, Comedy sowie Gesang und Musik. Besondere Walkacts und weitere Kostbarkeiten runden das Programm ab. Lassen Sie sich vor den Bühnen und auf der Picknickwiese nieder und geniessen die Atmosphäre vom „Fest der Fantasie“.

Ab 14:00 Uhr können Sie das Gelände betreten und sich mit einem mitgebrachten Picknick im Park für den Tag zu stärken. Bis 20:00 Uhr heißt es dann: Staunen, träumen, lachen.

Wann: 09.- 10.08.2025, je 14:00 – 20:00 Uhr
Info: Fest der Fantasie / Routenplaner Google Maps

Der barocke Schlosspark von Ludwigslust ist jedes Jahr im August der Hauptdarsteller, wenn auf über 20 Bühnen internationale Künstler einladen. Mit Artistik und Akrobatik, Comedy und Clownerie, Masken und Marionetten, Puppenspiel und Pantomime unterhalten und verzaubern sie das Publikum.

Für den krönenden Abschluss des Abends sorgt ein brillantes Feuerwerk.

Artistik, Akrobatik, Kabarett und Comedy, Clownerie, Masken und Marionetten, Puppenspiel und Pantomime machen es zu einer der erfolgreichsten und attraktivsten Sommerveranstaltungen. Seit 1995 erfreut sich der sommerliche Publikumsrenner für Jung und Alt im mecklenburgischen Ludwigslust größter Beliebtheit. Der Besuch lohnt sich immer wieder, da jedes Jahr neue Künstler und bekannte Publikumslieblinge dabei sind.

Alle zusammen – Organisation, Veranstalter und Künstler – wünschen ihren Zuschauern somit viel Spaß und Freude beim „Kleinen Fest“ und versichern ihnen: Es ist uns ein Vergnügen!

Wann: 02.- 03.08.25, Samstag ab 16:30 Uhr, Sonntag ab 14:30 Uhr
Info: Website Festspiele Mecklenburg-Vorpommern / Routenplaner Google Maps

Mittelalterliches Burg-Spektakulum: Vom 25. bis 27. Juli nehmen Ritter, Knechte, holde Damen und allerlei andere Gestalten die Besucher der Sparrenburg mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Auf zwei Bühnen und zahlreichen Aktionsflächen wird gegaukelt, gefeiert, gefalknert, jongliert, geritten und verzaubert…

Im Quartier der Ritter geht’s auch mal rauer zu: Hier steigen mehrmals am Tag spannende Schaukämpfe der Ritterschar Hartigo. Doch die finsteren Gesellen können auch ganz friedlich sein, erklären gerne ihre Ausrüstung und laden die kleinen Besucher zum Kinder-Ritter-Turnier ein. Das Ritterlager ist das Revier von Waffenmeister Ritter Kay STURVOLT – hier sorgt er auf seine Weise für Recht und Ordnung. Die Besucher können sich selbst in der Kampfeskunst erproben und sich im Waffengang gegen den edlen Ritter messen. Möge der Beste siegen! Für musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem Konzerte auf der Ritterbühne.

Im höfischen Quartier hat der AD 2025 amtierende Graf zu Ravensberg und sein Gefolge sein opulentes Lager aufgeschlagen. Vom Regierungssitz auf der Burg ließ es sich der Graf nicht nehmen, sich mitten unters Volk zu mischen, und tüchtig mitzufeiern. Doch auch die Amtsgeschäfte sollen nicht darniederliegen – Petitionen und Marktgericht, gräfliches Gelage und Knappenrekrutierung für die Burgwachen sind das Tagesgeschäft am Hof. Mit Wehr und Waffen entführt das Heerlager von Bronco die Besucher:innen in das 15. Jahrhundert und gibt Einblicke in das Lagerleben der Burgwachen. Erfahrt Wissenswertes, bestaunt die Kochkunst der Marketender und staunt über höfische Pracht. Für beste Unterhaltung ganz im Sinne höfischer Kultur sorgt die Harfenspielerin Aoida, mit Trink und Saufliedern zum gräflichen Bankett spielt Giacomo, der Spielmann der Könige auf, und von der grünen Insel Irland gibt’s zu hören, wenn Lán de run aufspielt (mehrere Auftritte an allen Tagen). Außerdem wird der Hofnarr des Grafen, Tumalon, mit aberwitziger Jonglage, Equilibristik und Schabernack die Lachmuskeln strapazieren. Zum Lichterfest wird ab Einbruch der Dämmerung gerufen (so es die Waldbrandstufe zulässt) – festlich illuminiert mit Kerzen und Oleanten zeigt sich der Hof, die Kinder legen Wunschbilder aus kleinen Kerzen, die dann prächtig den Platz erleuchten.

Vom Okzident zum Orient geht’s ins Kalifat des Großwesirs BinNeidisch. Räucherwerk und Wohlgerüche der Parfümeure, Garküchen mit absunderlich Würzmischungen, und eine große Zahl an Ständen laden in eine Soukh des Orients ein. Am Sitz des Kalifen ist orientalische Musik von Namaste Ensemble zu hören, Geschichten werden erzählt und Tänzer und Tänzerinnen zeigen ihr Können.

Im Quartier der Bauern erleben die Besucher das einfache Leben längst vergangener Tage. Handwerker bei der Arbeit fertigen kunstfertig Waren, Garbräter vewöhnen den Gaumen und an der Taverne gibt’s fein süffig Bier und Quellwasser. Hier spielen die Spielleute von TURAS MATH die Hitparade des 15. Jahrhunderts und laden ein in eine musikalische Reise durch die mittelterliche Welt. Der Gaukler Moritz kurtzweylt mit meisterhafter Überwindung der Schwerkraft, Petronius Paternoster lädt die Kinder zum Puppenspiel und bei vielen Aktionsspielen kann die Geschicklichkeit erprobt werden. Das Holzkarussell wird allein mit Muskelkraft betrieben, und auf der Himmelsleiter können die Sterne gegriffen werden.

Wann: 25.- 27.07.25, Fr 13:00 – 22:00, Sa 11:00 – 22:00, So 11:00 – 19:00
Info: Bielefeld / Routenplaner Google Maps

Zum zweiten Mal kommt das „Kleine Fest“ für zwei Abende nach Bad Pyrmont.

Wie im vergangenen Jahr wird das Programm vom künstlerischen Leiter Harald Böhlmann, dem „Mann mit dem Zylinder“, zusammengestellt. Der Kurpark verwandelt sich in eine große Bühne für zahlreiche Künstlerinnen und Künstler: grandiose Artistik, atemberaubende Akrobatik, verblüffende Zauberei, erstklassige Comedy und poetische Walk-Acts sind nur einige Höhepunkte dieser ganz besonderen Atmosphäre im Kurpark. Zum Abschluss gibt es an jedem Abend ein Höhenfeuerwerk.

Der Einlass beginnt an beiden Tagen um 15:30 Uhr. Kostenfreier Shuttle-Bus ab 15:00 bis 17:30 Uhr vom Bahnhof zum Veranstaltungsgelände (Haltestelle Kirchstraße/Kaiserplatz) sowie von 21:30 bis 23:30 Uhr zurück zum Bahnhof Bad Pyrmont. Kein Ticket erforderlich.

Alle zusammen – Organisation, Veranstalter und Künstler – wünschen ihren Zuschauern somit viel Spaß und Freude beim „Kleinen Fest“ und versichern ihnen: Es ist uns ein Vergnügen!

Wann: 25.- 26.07.25, je ab 17:30 Uhr
Info: Website Bad Pyrmont / Routenplaner Google Maps

Herzlich Willkommen im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad mit der wohl schönsten Kurpromenade Hessens. Zu Fronleichnam verwandelt sich für vier Tage die historische Kulisse in ein Paradies für alle Freunde von Gärten, Pflanzen und schönen Dingen. Rund 180 sorgsam ausgewählte Aussteller verzaubern die Anlage in ein Meer aus bunten Farben, duftenden Blüten, Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten. Sie präsentieren eine Vielzahl an Pflanzenraritäten, Kräutern, Outdoor-Möbeln, Kunstobjekten sowie Garten- und Wohnaccessoires. Die perfekte Gelegenheit, um sich sommerliche Ideen für den heimischen Garten zu holen.

Entdecken Sie neben den Pagodenzelten mit ihren Kostbarkeiten für Garten, Haus und das sommerliche Leben auch die Schönheiten des Staatsparks Wilhelmsbad. Die Teufelsbrücke, die Pyramide, das einzigartige Holz-Karussell mit seinen hübschen Pferden, das Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum und die geheimnisvolle Burgruine versetzen Sie in eine Zeit, die viele Jahrhunderte zurückliegt. Abgerundet wird das Gartenfest durch ein ansprechendes Rahmenprogramm: Musikalische Begleitung, Walking Act, Führungen und Kinderanimation lassen den Staatspark Wilhelmsbad zum Ausflugsziel für die ganze Familie werden.

Wann: 19.- 22.06.25, Do 9 – 19 Uhr, Fr + Sa 10 – 19 Uhr, So 10 – 18 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Auf eine Zeitreise ins Mittelalter laden Maxipark und der Tross der Fogelvreien über das „lange Wochenende“. Das Mittelalter mit allen Sinnen erleben, ist das gesetzte Ziel der Veranstaltung und so sind in diesem Jahr noch viele neue Aufführungen mit hinzugekommen, die diese spannende Epoche der Vergangenheit lebendig werden lassen.

Alle Facetten des mittelalterlichen Treibens sind lehrreich und unterhaltsam zu erleben: Mit mehr als zwei Dutzend Ständen präsentieren sich Handwerker, Krämer, Tavernen und Garbräter beim mittelalterlichen Markt. „Schaut wackren Handwerkern über die Schulter und staunt über die Kunstfertigkeit, verhökert bei den Händlern Euer letztes Hemd und stillt Durst und Hunger bei den Essensständen.“

Dazu sorgt ein großes Kulturprogramm für beste Unterhaltung für Jung und Alt: Die Spielleute von Satolstelamanderfanz lassen mit Ihrer Musik die Ohren klingen, die Gaukler haben die Schwerkraft überlistet und sorgen frei in der Tradition Eulenspiegels für Spaß und Schabernack, der Herold ruft die Stunden aus, sorgt für die Vermahnung der Handwerker und die zeremonielle Markteröffnung. Nicht nur von der Bühne wird gespielt – auch auf dem Platz gibt es vielerlei Aktionen für die Kinder, um sich „trefflich zu valustieren“. Das Karussell, das Tjostschlagen, der Kinderturm und viele Aktionen mehr sorgen für kurtzweylig Zeitvertreib.

In den Heerlagern wird einem lebendigen Museum gleich gezeigt, wie im Mittelalter ein reisender Tross campierte, kochte und feierte. Schwerter und Schilder, Kettenzeug und Rüstung gibt es zu sehen, und lassen Euch die Blütezeit der Ritter hautnah erleben. Zweimal am Tag versammeln sich die hohen Herren Ritter auf dem Turniergelände und zeigen hoch zu Ross die Exercicien der Geschicklichkeiten und das hohe Gestech – mit der Lanze Mann gegen Mann an der Gasse entlang – möge der Beste siegen!

Die Kunst, mit Vögeln zu jagen zeigt die Gruppe Asgard um Yvonne Legetth auf dem Turnierfeld. Hier könnt Ihr die Vögel fliegen sehen – Falken, Eulen und ein Adler sind hier die Protagonisten der Aufführung. Sattelt die Rösser, spannt an die Kutschen oder kommt auf Schusters Rappen in den Maxipark um zu erleben lang vergangne Zeiten. Im Maximilianpark sind keine Hunde erlaubt!

Wann: 19.- 22.06.25, täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Info: Fogelfrei Veranstaltungen / Routenplaner Google Maps

Das „Spectaculum Hohenwestedt“ begrüßt Euch mit mittelalterlichem Programm. Gemein ist allen Musikern auf den beiden mittelalterlich gestalteten Bühnen, dass sie akustische Musik machen – von Verstärkern und großen Lautsprecherboxen wird hier nur Gebrauch gemacht, um auch die hintersten Reihen des Publikums zur erreichen, verzerrte Gitarren und moderne Schlagzeuge sucht man dagegen auf dem Spectaculum vergeblich. Dafür bevölkern Gaukler, Zauberkünstler und Artisten die Bühnen und mehrere eigens eingerichtete Szenenflächen mitten im Marktgeschehen, bevor sich dann alle Akteure zu später Stunde zum Tavernenspiel auf der Bühne zusammenfinden.

Eingebettet ist das Programm in einen Mittelaltermarkt der Extraklasse: im Wald und rund um den Sportplatz bauen mittelalterliche Händler ihre Stände auf, zeigen Handwerker ihre längst vergessenen Fertigkeiten und servieren Schankwirte und Marktköche die kulinarischen Köstlichkeiten aus fernen Zeiten. Allerlei mittelalterliche Spiele animieren kleine und große Marktbesucher zum Mitmachen, und selbst ein handgetriebenes Karussell dreht seine Runden. Dabei ist der Veranstaltungsort mitten im bewaldeten Park Wilhelmshöhe auch ein Verweis auf die mittelalterliche Geschichte Hohenwestedts, was in der Ursprungsbedeutung so viel wie „Siedlung im Wald“ bedeutet.

Wann: 07.- 09.06.2025, Sa. 11:00 – 24:00 / So. 11:00 – 24:00 / Mo. 11:00 – 19:00
Info: Spectaculum / Routenplaner Google Maps

Das perfekte Ausflugsziel in Herrenhausen

Für vier Tage verwandelt sich die Herrenhäuser Parkanlage in ein Paradies für alle Freunde von Gärten, Pflanzen und schönen Dingen. Rund 140 sorgsam ausgewählte Aussteller verzaubern die Anlage in ein Meer aus bunten Farben, duftenden Blüten, Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten. Sie präsentieren eine Vielzahl an Pflanzenraritäten, Kräutern, Outdoor-Möbeln, Kunstobjekten sowie Garten- und Wohnaccessoires. In diesem Jahr gibt es noch eine Besonderheit: Ein zusätzlicher Ausstellungsbereich Richtung Wilhelm-Busch-Museum, mit einem einzigartigen Blick über das Wasser auf den Leibniztempel! Hier haben Besucher die Möglichkeit, weitere Aussteller in einer wunderschönen Umgebung zu entdecken.

Gute Laune verbreitet aber nicht nur das Gartenthema, denn auch der Genuss kommt im Georgengarten nicht zu kurz. Inmitten des Grüns locken viele Köstlichkeiten! Fruchtige Eisbecher, duftender Kaffee oder aromatischer Tee. Traditionell reicht das kulinarische Angebot in den Herrenhäuser Gärten vom finnischen Flammlachs, über eine leckere Pilzpfanne, bis hin zum französischen Flammkuchen oder argentinischem Angusrindburger. Musikalische Begleitung, Walking Act und eine Kinderspielwiese lassen den Georgengarten zum Ausflugsziel für die ganze Familie werden.

Abgerundet wird das Gartenfestival durch ein ansprechendes Rahmenprogramm: Musikalische Begleitung, Walking Act und eine Kinderspielwiese lassen den Georgengarten zum Ausflugsziel für die ganze Familie werden.

Ein entspanntes Einkaufserlebnis bietet den Besuchern unser Depotservice. Tickets gibt es im Vorverkauf und an allen Tagen vor Ort.

Wann: 06.- 09.06.2025, Fr – So 10:00 – 19:00, Mo 10:00 – 18:00
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps