Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Farbenpracht, Pflanzen und Raritäten in Hülle und Fülle, schöne Dinge für Haus und Garten. All dies steht für das Jubiläum zum 11. Herbstzauber Kassel.

Lassen Sie sich in der Karlsaue und auf der Blumeninsel Siebenbergen von der unendlichen Vielfalt dieser bunten Jahreszeit verzaubern.

Rund 100 ausgewählte Aussteller präsentieren alles was für herbstliche Gärten und ländliche Lebensart steht: Staudenraritäten, Pflanzen, traumhafte Rosen, Blumenzwiebeln, Gartenwerkzeuge, Dekorationen für Haus und Garten, Accessoires, ländliche und moderne Mode, köstliche Weine und vieles mehr werden zu sehen und zu kaufen sein. Zahlreiche Pagodenzelte und Überdachungen laden zum Verweilen ein.

Erleben Sie die Erntefülle und das besondere kulinarische Angebot des Herbstes. Ein abgerundetes Rahmenprogramm für die ganze Familie wird Ihren Besuch zum spätsommerlichen Erlebnis machen.

Wann: 22.- 24.09.17, jeweils 10 bis 18 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Herbstlicher Ausklang im Küchengarten auf Schloß Ippenburg – Das Festival für Gartenliebhaber und Genussmenschen in einem der schönsten und attraktivsten Gärten Norddeutschlands.

Auch wenn der Sommer kein wirklich grandioser war, so zieht er im September noch einmal alle Register. Dieses kräftige Finale aus tiefem, fettem Orange, aus Gelb und Rot in allen Tönen, aus Violett und Rost und Schokoladenbraun ist wie ein letztes Aufbäumen vor der kommenden, tristen, grauen Novemberzeit.

Woher kommt eigentlich unsere vollkommen irrationale Begeisterung für den Kürbis? Es ist seine Farbe, die wir lieben, seine üppigen, satten Rundungen, mehr noch als die Kürbissuppen- und Kürbischutneyorgien, die er in seinem Gefolge mit sich führt – Kürbisfarbenfeuer vor dem kalten Winter.

Im September feiern wir das Große Finale des Sommers, den Herbstbeginn, die Zeit, in der Farben und Früchte in einer Üppigkeit und Pracht geboten werden, wie zu keiner anderen Zeit im Jahr!

Das Ippenburger Herbstfestival stimmt ein in diesen verschwenderischen Abschied des Sommers und lädt ein zu Genuss und Vergnügen, Fülle, Schönheit und der Freude an dem letzten großen Farbenspiel des Sommers. Satt, zufrieden und überbordend – so wünschen wir uns den Herbst, so wird er in Ippenburg gefeiert!

In Deutschlands größtem Küchengarten leuchten Amaranth und Dahlien, Rhizinus, Ringelblumen und Kapuzinerkresse, Kürbisse, Zucchini und die unerschöpfliche Apfelvielfalt des Mundraubgartens in allen Farben von tiefviolett bis kanariengelb.

Wann: 22.- 24.09.17, jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
Info: Schloss Ippenburg / Routenplaner Google Maps

Gartenkultur und Lebensart in fürstlichem Ambiente – Sonderthema: „Der kleine Garten“

Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfgarten zählt zu den renommiertesten Gartenveranstaltungen in Deutschland. Die internationale Verkaufsausstellung für Gartenkultur und ländliche Lebensart findet jährlich im September an exklusivem Veranstaltungsort statt: Schloss Wolfsgarten liegt mitten im Rhein-Main-Gebiet, rund 15 Kilometer von Frankfurt entfernt, und ist für die Öffentlichkeit nur zu zwei Anlässen im Jahr geöffnet.

Zu den 20.000 Gästen, die das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten in jedem Jahr besuchen, zählen Liebhaber von Pflanzen und Gartenkultur ebenso wie Fachbesucher. Rund 170 nationale und internationale Aussteller präsentieren auf rund 30.000 Quadratmetern Fläche ihre besonderen Schätze: außergewöhnliche Pflanzen, hochwertige Gartenmöbel und -geräte, feines Kunsthandwerk, schicke Mode und Accessoires sowie erlesene Kulinarik.

Der botanische Kompetenzschwerpunkt und die persönliche Prägung durch die landgräfliche Familie von Hessen zeichnen die Veranstaltung aus. Ein jährliches Sonderthema stellt das Fürstliche Gartenfest unter ein besonderes Motto. Highlight auf dem Gelände ist der Japanische Garten, ein wunderbares Idyll mit außergewöhnlichen Pflanzenschätzen. Ein Rahmenprogramm aus Kunst, Musik, Fachvorträgen, Führungen und Workshops sowie ein ausgezeichnetes gastronomisches Angebot runden das Gartenvergnügen mitten im Rhein-Main- Gebiet ab.

Wann: 15.- 17.09.2017, jeweils 10 bis 18 Uhr
Info: Das fürstliche Gartenfest / Routenplaner Google Maps

Im Schatten des Eutiner Schlosses herrscht buntes und manchmal derbes Markttreiben. Händler bieten Lederwaren, Tongeschirr, Holzspielzeug, Gewänder, Schmuck und vieles mehr feil. Barden & Gaukler unterhalten die Besucher, und mittelalterliche Musik ertönt. Edle Ritter und märchenhafte Gestalten sind hier anzutreffen. Für Ihre Stärkung sorgen Taverne, Grill, Spezereien sowie geistige und auch erfrischende Trünke.

Am Wochenende ist das Parken in ganz Eutin kostenfrei! Von den ausgeschilderten Eutiner Parkplätzen sind es max. 10 Minuten durch die schöne Altstadt, folgen Sie der Beschilderung „Schloss“.

Wann: 09.- 10.09.2017, Sa. 11:00 – 22:00 Uhr, So 11:00 – 18:00
Info: Vielerley-Feierey: Flyer als PDF / Routenplaner Google Maps

Wer Garten, Natur und ländliches Leben schätzt, den zieht es vom 08. bis 10. September 2016 zum Herbstfestival in die Herrenhäuser Gärten. Leckerer Obstkuchen, prächtige Dahlien und Kürbisse, schicke Tweed Jacken oder glanzvoll gedeckte Tische machen Lust auf den beginnenden Herbst.

Gourmets freuen sich beim Herbstfestival über Delikatessen wie exotische Gewürze, selbst gemachte Marmeladen, Käse und Wein. Ebenfalls auf der Schau zu finden: Kaminöfen, kuschelige Decken oder nostalgische Kerzenleuchter, die für heimelige Wärme im Haus sorgen. Vom Herbstfestival nicht mehr wegzudenken sind wetterfeste Stiefel und die zum stilechten Country-Look passenden Wachsjacken. Ob handgefertigter Schmuck, zarte Düfte oder Gartendekorationen, die 100 Aussteller geben auf dem Herbstfestival ihr Bestes.

Wir freuen uns auf Sie!

Wann: 08.- 10.09.2017, jeweils 10:00 – 18:00
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Nunmehr schon 21 Jahre Öjendorf! Der wunderschöne Öjendorfer Volkspark mit seinen unglaublich riesigen Wiesenflächen, mit seinen großen Waldinseln innerhalb der Wiesenflächen und mit dem angrenzenden Öjendorfer See ist der mit Abstand größte Veranstaltungsort der Veranstaltungsreihe Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®.

Die Gäste erwartet ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 02.- 03.09.17 – Samstag 11:00 – 00:30 und Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Vom 1. bis 3. September 2017 verwandelt sich das Magdeburger Domviertel einmal mehr in eine prächtige mittelalterliche Metropole. Auf mehreren Schauplätzen rund um den historischen Stadtkern können die Gäste ein umfangreiches Programm genießen: Festumzüge, mittelalterliche Genüsse, spektakuläre Ritterturniere, Theater, Tanz sowie ein buntes Repertoire an Live-Bands machen das Kaiser-Otto-Fest wieder zu einem imposanten Fest für die ganze Familie.

Wann: 01.- 03.09.17 – Freitag 17:00 – 24:00, Samstag 10:00 – 24:00 und Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr
Info: Kaiser-Otto-Fest / Routenplaner Google Maps

Gärten der Welt, geheime Gärten, Lustgärten und Küchengärten – die Gartenflair geht ins vierte Jahr und Baron und Baronin zu Knyphausen laden Sie herzlich nach Schloss Bodelschwingh ein!

Das erste September-Wochenende soll am Übergang zu einem goldenen Herbst ein fulminanter Abschied vom Sommer werden, den wir in unserer grünen Oase am Rande des Ruhrgebiets mit allen Sinnen feiern wollen, bevor wir alle uns langsam auf die kühleren Herbsttage einstellen.

Die Gartenflair markiert mit dem herrlichen Ambiente von Wasserschloss und Park, in den umsichtig rund 130 Aussteller mit ihren Pagoden eingebettet werden, einen Treffpunkt für Lebensart und Gartenkultur – eine Auszeit vom Alltag, Gespräche mit Spezialisten und ein buntes Angebot von blühenden Pflanzen wie Rosen, Stauden, Kräuter, Raritäten, Kakteen, Hibiskus, Duftorchideen, Obstbäume und Tipps von den Profis, Gartenmöbeln, Handwerkskunst, Mode, Kaminbauer und vielem mehr. Ein Wochenende lang ist der Park geöffnet, unsere Gäste können alles erleben, was die Sinne, die Seele, die Freude an Haus und Garten, die Liebe zu kleinen Dingen und großen Köstlichkeiten beflügelt.

Ein mit viel Detailfreude ausgearbeitetes Rahmenprogramm – Musik, Baumklettern und Drachenbasteln für die Kinder, die Stille des Schlosses vom Ruderboot aus – sind ein großer Bestandteil des Festes, zu dem wir Sie einladen.Sie werden sich dem Charme dieser kleinen aber besonderen englischen Parkanlage und ihrem beeindruckenden Baumbestand nicht entziehen können. Unter den 250 bis 300 Jahre alten Bäumen und auf den Wiesen um sie herum passen sich die weißen Pagoden der Stände ein, so dass trotz emsiger Betriebsamkeit die Ruhe und das Flair dieser ehrwürdigen Riesen nicht verloren gehen.

Wann: 01.- 03.09.17 – Freitag & Samstag 10:00 bis 19:00, Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Info: Gartenflair Schloss Bodelschwingh / Routenplaner Google Maps

Ein Bild wie zur Blütezeit der ostfriesischen Häuptlinge, die im Spätmittelalter in der Herrlichkeit Dornum ihren Stammsitz hatten, zeigt das Ritterfest zu Dornum in diesem Jahr mit vielen Attraktionen.

Auf dem mittelalterlichen Markt werden an mehr als drei Dutzend Marktständen Waren aus aller Herren Länder feilgeboten, Handwerker zeigen ihre Künste, Garbräter und Schankwirte halten lecker Speiß und Trank vor. Dazu sorgen Gaukler, Spielleute und Possenreißer für Unterhaltung vom Feinsten.

Die Kindlein dürfen sich auf Mitmachaktionen bei den Handwerkern, ein Karussell und Unterweisungen im Bogenschießen, auf das Kinder-Ritterturnier des Mollinarius, sowie die Schatzsuchen am Sonntag freuen.

Info: Fogelvrei / Routenplaner Google Maps

Die wunderschöne Planwiese mit Wiesenflächen, einem schattenspendenden Pappelwäldchen und mit dem angrenzenden Flüßchen „Ems“ liegt mitten im Zentrum des westfälischen Pilgerstädchens Telgte. Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt dort für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 8 Fußballfeldern!

Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert. Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 12.- 13.08.17 – Samstag 11:00 – 24:00 und Sonntag 11:00 – 20:00
Info: MPS / Routenplaner Google Maps