Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Ein Gartenvergnügen mitten im Rhein-Main-Gebiet

Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten findet vom 20. bis 22. September 2024 unter dem Sonderthema „URBAN GARDENING“ statt.

Es geht dabei u. a. um das Gärtnern auf kleinem Raum: auf dem Balkon, im Vorgarten, als mobile Variante und ganz allgemein in der Stadt. Die grüne Stadt, die klimafreundlich Stadt, die „essbare“ Stadt als Selbstversorgerbasis, aber auch die Begrünung von Dächern, Fassaden und Extremstandorten steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Außerdem stellen sich städtische Initiativen zum Thema vor und es wird eine Vortrags- und Workshopreihe – präsentiert und durchgeführt von GartenRheinMain – unter dem Motto „Grün in der Stadt“ geben. Das breite Ausstellerspektrum, Kulinarik, Musik, Kunst und Kultur sowie ein pädagogisches Angebot für Kinder machen das Gartenvergnügen mitten im Rhein-Main-Gebiet zu einem echten Erlebnis.

Das Fürstliche Gartenfest steht unter der Schirmherrschaft von Floria Landgräfin von Hessen.

Wann: 20.- 22.09.2024, jeweils 10 bis 18 Uhr
Info: Das fürstliche Gartenfest / Routenplaner Google Maps

Nordkirchen feiert barock – eine Zeitreise der besonderen Art

Die Pracht und Eleganz des Barockzeitalters wird lebendig, wenn am 7. und 8. September zu Nordkirchen der Tross der Fogelvreien zusammen mit den Bürgern des Ortes ins „Ville du Baroque“ einlädt.

Rund 300 Jahre soll am Rad der Zeit gedreht werden, um die Erhebung des Ferdinand von Plettenberg in den Grafenstand und die damit einhergehende Erbauung des prachtvollen Schlosses Nordkirchen zu feiern. Grund genug also, zu einem illustren Fest zu laden, bei dem die Besucher so mancher Persönlichkeit der regionalen Geschichte begegnen werden.

Das Markttreiben im Zeitgeist des Barock sorgt dabei für eine stimmungsvolle Kulisse, welche alle Sinne anspricht.

Wann: 07.- 08.09.24, Sa 11:00 – 21:00, So 11:00 – 18:00
Info: Fogelvrei / Routenplaner Google Maps

Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ findet auf der wunderschönen Turnieranlage bei Luhmühlen statt. Wie immer gibt es ein tolles Bühnenprogramm, Heerlager und eine breite Auswahl an Händlern und Verpflegungsständen. Besonderheit: am Freitag, den 06.09., gibt es ein Musikprogramm, jedoch keinen Markt.

Insgesamt nutzt das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ für seine Teilnehmer und Gäste Wald- und Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 12 Fußballfeldern. Sogar eine Campsite wird es wieder geben!

Wann: 07.- 08.09.2024, Sa. 11:00 – 24:00, So. 11:00 – 19:00
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Staunen und träumen, lachen und genießen

Das Fest der Fantasie ist zurück: Vor und in der wundervollen Kulisse von Schloss Drachenburg präsentieren über 30 Künstler*innen aus sieben Nationen ihre außergewöhnlichen Darbietungen und begeistern mit Clownerie, Akrobatik, Jonglage, Seiltanz, Comedy sowie Gesang und Musik. Besondere Walkacts und weitere Kostbarkeiten runden das Programm ab. Lassen Sie sich vor den Bühnen und auf der Picknickwiese nieder und geniessen die Atmosphäre vom „Fest der Fantasie“.

Ab 14:00 Uhr können Sie das Gelände betreten und sich mit einem mitgebrachten Picknick im Park für den Tag zu stärken. Bis 20:00 Uhr heißt es dann: Staunen, träumen, lachen.

Wann: 17.- 18.08.2024, je 14:00 – 20:00 Uhr
Info: Fest der Fantasie / Routenplaner Google Maps

Der barocke Schlosspark von Ludwigslust ist jedes Jahr im August der Hauptdarsteller, wenn auf über 20 Bühnen internationale Künstler einladen. Mit Artistik und Akrobatik, Comedy und Clownerie, Masken und Marionetten, Puppenspiel und Pantomime unterhalten und verzaubern sie das Publikum.

Für den krönenden Abschluss des Abends sorgt ein brillantes Feuerwerk.

Artistik, Akrobatik, Kabarett und Comedy, Clownerie, Masken und Marionetten, Puppenspiel und Pantomime machen es zu einer der erfolgreichsten und attraktivsten Sommerveranstaltungen. Seit 1995 erfreut sich der sommerliche Publikumsrenner für Jung und Alt im mecklenburgischen Ludwigslust größter Beliebtheit. Der Besuch lohnt sich immer wieder, da jedes Jahr neue Künstler und bekannte Publikumslieblinge dabei sind.

Alle zusammen – Organisation, Veranstalter und Künstler – wünschen ihren Zuschauern somit viel Spaß und Freude beim „Kleinen Fest“ und versichern ihnen: Es ist uns ein Vergnügen!

Wann: 03.- 04.08.24, Samstag ab 16:30 Uhr, Sonntag ab 14:30 Uhr
Info: Website Festspiele Mecklenburg-Vorpommern / Routenplaner Google Maps

Zum ersten Mal kommt das Kleine Fest für zwei Abende nach Bad Pyrmont.

Das Programm wird wie in den vergangenen Jahren vom künstlerischen Leiter Harald Böhlmann, vom „Mann mit dem Zylinder“ zusammengestellt. Der Kurpark verwandelt sich in eine große Bühne für zahlreich Künstler: Grandiose Artistik, atemberaubende Akrobatik, verblüffende, Zauberei, beste Comedy, poetische Walk-Acts sind nur ein Teil dieser ganz besonderen Atmosphäre im Kurpark. Zum Abschluss gibt es an jedem Abend ein Höhenfeuerwerk.

Alle zusammen – Organisation, Veranstalter und Künstler – wünschen ihren Zuschauern somit viel Spaß und Freude beim „Kleinen Fest“ und versichern ihnen: Es ist uns ein Vergnügen!

Wann: 26.- 27.07.24, je ab 17:30 Uhr
Info: Website Bad Pyrmont / Routenplaner Google Maps

Mittelalterliches Burg-Spektakulum: Vom 26. bis 28. Juli nehmen Ritter, Knechte, holde Damen und allerlei andere Gestalten die Besucher der Sparrenburg mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Auf zwei Bühnen und zahlreichen Aktionsflächen wird gegaukelt, gefeiert, gefalknert, jongliert, geritten und verzaubert…

Im Quartier der Ritter geht’s auch mal rauer zu: Hier steigen mehrmals am Tag spannende Schaukämpfe der Ritterschar Hartigo. Doch die finsteren Gesellen können auch ganz friedlich sein, erklären gerne ihre Ausrüstung und laden die kleinen Besucher zum Kinder-Ritter-Turnier ein. Das Ritterlager ist das Revier von Waffenmeister Ritter Kay STURVOLT – hier sorgt er auf seine Weise für Recht und Ordnung. Die Besucher können sich selbst in der Kampfeskunst erproben und sich im Waffengang gegen den edlen Ritter messen. Möge der Beste siegen! Für musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem Konzerte auf der Ritterbühne.

Im höfischen Quartier hat der AD 2023 amtierende Graf zu Ravensberg und sein Gefolge sein opulentes Lager aufgeschlagen. Vom Regierungssitz auf der Burg ließ es sich der Graf nicht nehmen, sich mitten unters Volk zu mischen, und tüchtig mitzufeiern. Doch auch die Amtsgeschäfte sollen nicht darniederliegen – Petitionen und Marktgericht, gräfliches Gelage und Knappenrekrutierung für die Burgwachen sind das Tagesgeschäft am Hof. Mit Wehr und Waffen entführt das Heerlager von Bronco die Besucher:innen in das 15. Jahrhundert und gibt Einblicke in das Lagerleben der Burgwachen. Erfahrt Wissenswertes, bestaunt die Kochkunst der Marketender und staunt über höfische Pracht. Für beste Unterhaltung ganz im Sinne höfischer Kultur sorgt die Harfenspielerin Aoida, mit Trink und Saufliedern zum gräflichen Bankett spielt Giacomo, der Spielmann der Könige auf, und von der grünen Insel Irland gibt’s zu hören, wenn Lán de run aufspielt (mehrere Auftritte an allen Tagen). Außerdem wird der Hofnarr des Grafen, Tumalon, mit aberwitziger Jonglage, Equilibristik und Schabernack die Lachmuskeln strapazieren. Zum Lichterfest wird ab Einbruch der Dämmerung gerufen (so es die Waldbrandstufe zulässt) – festlich illuminiert mit Kerzen und Oleanten zeigt sich der Hof, die Kinder legen Wunschbilder aus kleinen Kerzen, die dann prächtig den Platz erleuchten.

Vom Okzident zum Orient geht’s ins Kalifat des Großwesirs BinNeidisch. Räucherwerk und Wohlgerüche der Parfümeure, Garküchen mit absunderlich Würzmischungen, und eine große Zahl an Ständen laden in eine Soukh des Orients ein. Am Sitz des Kalifen ist orientalische Musik von Namaste Ensemble zu hören, Geschichten werden erzählt und Tänzer und Tänzerinnen zeigen ihr Können.

Im Quartier der Bauern erleben die Besucher das einfache Leben längst vergangener Tage. Handwerker bei der Arbeit fertigen kunstfertig Waren, Garbräter vewöhnen den Gaumen und an der Taverne gibt’s fein süffig Bier und Quellwasser. Hier spielen die Spielleute von TURAS MATH die Hitparade des 15. Jahrhunderts und laden ein in eine musikalische Reise durch die mittelterliche Welt. Der Gaukler Moritz kurtzweylt mit meisterhafter Überwindung der Schwerkraft, Petronius Paternoster lädt die Kinder zum Puppenspiel und bei vielen Aktionsspielen kann die Geschicklichkeit erprobt werden. Das Holzkarussell wird allein mit Muskelkraft betrieben, und auf der Himmelsleiter können die Sterne gegriffen werden.

Wann: 26.- 28.07.24, Fr 13:00 – 22:00, Sa 11:00 – 22:00, So 11:00 – 19:00
Info: Bielefeld / Routenplaner Google Maps

Garten-Promenadenmarkt – Fabelhafte Zauberwesen – Strassenkunst

Drei Tage lang wird die Göhrener Bernsteinpromenade und der Kurplatz zum Festgelände, mit buntem Promenadenmarkt, Musik, Tanz und vielerlei Aktionen und Spaß für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei!

Wann: 16.- 17.07.24, Di – Do 11:00 – 20:00 Uhr
Info: Landleben / Routenplaner Google Maps

Kunst, Handwerk & Design

Wir veranstalten zu dritten Mal die Sommerflair auf dem wunderschönen Gelände des Rittergutes Falkenhardt.

Kunst, Genuss und Lebensfreude sind das Motto dieser Veranstaltung und über 60 ausgewählte und hochwertige Aussteller bilden den Rahmen für einen Tag mit ganz viel „Sommerflair“. Vom edlen Wohnambiente über Gartendekoration, Mode, Kunst, Lifestyle und vielem mehr bietet Falkenhardt an diesen Tagen einzigartige und qualitative Produkte, die das Leben verschönern. Vielfältige kulinarische Angebote und musikalische Unterhaltung runden das Angebot ab. Der Eintritt ist mit 5,- Euro überaus moderat gehalten.

Wann: 06.- 07.07.24, Sa 11:00 – 20:00, So 11:00 – 18:00 Uhr
Info: arte factum / Routenplaner Google Maps

Der Schloss- & Gartenmarkt ist das Ausflugsziel für alle Fans der ländlichen Lebensart und ist ein Event der ganz besonderen Art.

Außergewöhnliche und ausgewählte Aussteller, die einen besonderen Sinn für das Ausgefallene, Bezaubernde und praktischen Dingen haben, präsentieren den Besuchern auf dem Schloß- & Gartenmarkt auf Schloß Oberg unter anderem junge Stauden, frische Kräuter, feines Interieur, Gartenkultur, edle Gartenmöbel, stilvolle Mode, ausgefallene Accessoires, tolle Glas- und Kunstobjekte sowie interessante Lifestyle-Produkte.

Daneben gibt es ein abwechslungsreiches Eventprogramm mit Live Musik, sowie an allen Tagen unterhaltsame Animationen für Jung und Junggebliebene. Die Horus-Falknerei lädt sie zum staunen ein. Viele verschiedene Greifvogelarten werden vor Ort vorgestellt. Ein kleines mittelalterliches Dorf, mit Handwerkern alter Tradition, lassen das alte Handwerk live erleben. Sogar ein Strassenkünstler aus Frankreich (The Charlatan Gilbert) stellt sich mit seinen Künsten vor. Er lässt sogar einen Einblick in sein historisches Fahrzeug zu, lassen sie sich überraschen.

Dieser schöne Schloss- & Gartenmarkt ist ein Gartenfest für die gesamte Familie und natürlich Gartenfreunde jeder Altersgruppe was sie sich wirklich nicht entgehen lassen sollten.

Wann: 07.- 09.06.24, Fr 12:00 – 18:00, Sa + So 10:00 – 18:00 Uhr
Info: Landleben / Routenplaner Google Maps