Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Der wunderschöne Schloßpark Rastede mit riesigen Wiesenflächen und einigen Baumgruppen mit uralten schattenspendenden Bäumen ist einer unserer richtig großen Veranstaltungsorte. Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt im Rasteder Schloßpark für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 10 Fußballfeldern!

Da Rastede einer unserer traditionsreichsten und bestbesuchtesten Veranstaltungsorte ist, werden wir auch in diesem Jahr ein noch spektakuläreres und größeres Unterhaltungsprogramm präsentieren. Natürlich entführen weiterhin Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Die Gäste erwartet ein unvergessliches verlängertes Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 25.- 28.05.2017, Do: 11:00 – 24:00, Fr. 13:00 – 01:00, Sa. 11:00 – 01:00, So. 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Gartenkultur und Lebensart in fürstlichem Ambiente

Das Sonderthema „Zimmer im Garten“ bietet Raum für viele Gartenideen: von Hecken, Zäunen und Spalieren bis hin zu Outdoor-Küchen und Duschen im Grünen. Bringt man den Innenraum nach außen oder schafft man durch räumliche Abtrennung ganz neue Räume im Garten? Welche vielfältigen Möglichkeiten gibt es, Blicke umzulenken, abzulenken, aber auch zu fokussieren? Und wie macht man aus dem Garten ein erlebbares Zimmer? Dies alles zeigt das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie 2017. Freuen Sie sich auf ganz besondere Gartenzimmer und einen neuen dauerhaften Schaugarten im Obstgarten des Barockschlosses in Eichenzell bei Fulda.

Hessens schönstes Barockschloss, Schloss Fasanerie, wird jährlich im Mai zum Treffpunkt für Gartenliebhaber und Kulturbegeisterte. Unter der Schirmherrschaft von Floria Landgräfin von Hessen präsentieren über 170 nationale und internationale Aussteller eine außergewöhnliche Pflanzenvielfalt, Gartenmöbel und -geräte, hochwertige Handwerkskunst, Accessoires und Mode. Das vielfältige Rahmenprogramm aus Kunst, Musik und Fachvorträgen sowie ein ausgezeichnetes kulinarisches Angebot runden die Veranstaltung ab.

Wann: 25.- 28.05.17, Donnerstag – Samstag 10:00 – 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Info: Das fürstliche Gartenfest / Routenplaner Google Maps

Ein wahrer Schatz ist der alljährlich stattfindende Weihnachtsmarkt der Kreisstadt Siegburg. Auf dem zentralen Marktplatz gelegen und liebevoll dekoriert, zieht er all jene an, die Handgearbeitetes schätzen. Gaukler und Narren unterhalten den ganzen Tag mit spontanen Stehgreifspielen, artistischen Kunststücken und musikalischen Darbietungen – selbstverständlich kommen auch hier nur „alte“ Instrumente zum Einsatz. Viele davon sind heute überhaupt nicht mehr bekannt und werden interessieren Besuchern von den Künstlern gern erklärt.

Wann: 26.11.- 22.12.16, täglich 11:00 – 20:00, samstags bis 21:00
Info: Kreisstadt Siegburg / Routenplaner Google Maps

Es ist wie ein Märchen: funkelnder Lichterglanz, würziger Zimtduft, süße Naschereien und sehnlichst erwartete Geschenke erfreuen große und kleine Menschen. Ebenso märchenhaft zeigt sich der Winterzauber Dalheim. Nordrhein-Westfalens schönstes Kloster öffnet zum ersten Mal seine Pforten. Für drei Tage verwandelt sich die traumhafte Anlage in einen zauberhaften, vorweihnachtlichen Markt.

Sorgsam ausgewählte Aussteller offerieren außergewöhnliche Geschenkideen und wärmen Leib und Seele mit heißem Punsch, süßen Leckereien und herzhaften Köstlichkeiten.

Wann: 11.- 13.11.16, Fr + Sa 11:00 – 19:30, So 13:00 – 19:30 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Lassen Sie sich von der einmaligen Weihnachtsatmosphäre auf Schloss Laubach verzaubern.

Eine handverlesene Auswahl an Ausstellern präsentiert Ihnen außergewöhnliche Geschenkideen und Besonderes. Genießen Sie den Beginn dieser glanzvollen Jahreszeit mit dem wunderbar illuminierten Schloss, dem süßen Duft von Zimtsternen und einem funkelnden Märchenwald.

Ein weihnachtliches Rahmenprogramm für die ganze Familie wird Sie begeistern!

Wann: 04.- 06.11.16, jeweils 11 bis 19 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Die Tage werden kürzer und die Menschen ziehen sich allmählich in Ihre vier Wände zurück. Die Luft wird kälter und der Wind stärker. Familie von Langendorff lädt zum zwölften Mal zum Besuch des Herbstmarkt und Familienerlebnis „Herbstzeit Hohenhain“ ein. Mit dabei ist alles von A wie Antiquitäten, über handgearbeiteten Schmuck, Floristik, Tee, Kaffee, Blumenzwiebeln und Setzlinge bis Z wie Zierpflanzen.

Unternehmungslustige können bei einem Spaziergang die herrliche Herbstlandschaft erkunden oder bei einer Kutschfahrt Wald und Felder bewundern, in Deutschlands erstem Tannenlabyrinth ihren Orientierungssinn testen und gespannt zusehen wie das alte Fadenspiel wieder zum leben erweckt wird und dabei mitmachen. Für die kleinen Besucher gibt es eine mehrere tausend Quadratmeter große Kinderwelt mit Streichelzoo, Schminken, Basteln, Hüpfburg, Rollenbahn und Riesenrutsche. Auf der großen Musikbühne präsentieren regionale Künstler und Bands ihre Musik und ihr Können.

Wann: 08.- 09.10.2016 – jeweils 11:00 – 18:00
Info: Marktzauber / Routenplaner Google Maps

Das Gelände des alten Flughafens „Hungriger Wolf“ in Hohenlockstedt bietet einen grandiosen Rahmen für unser Mittelalterliches Phantasie-Spectaculum. Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 01.- 03.10.2016 – Samstag 11:00 – 01:30, Sonntag 11:00 – 01:00, Montag 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Farbenpracht, Pflanzen und Raritäten in Hülle und Fülle, schöne Dinge für Haus und Garten. All dies steht für das Jubiläum zum 10. Herbstzauber Kassel.

Lassen Sie sich in der Karlsaue und auf der Blumeninsel Siebenbergen von der unendlichen Vielfalt dieser bunten Jahreszeit verzaubern.

Rund 100 ausgewählte Aussteller präsentieren alles was für herbstliche Gärten und ländliche Lebensart steht: Staudenraritäten, Pflanzen, traumhafte Rosen, Blumenzwiebeln, Gartenwerkzeuge, Dekorationen für Haus und Garten, Accessoires, ländliche und moderne Mode, köstliche Weine und vieles mehr werden zu sehen und zu kaufen sein. Zahlreiche Pagodenzelte und Überdachungen laden zum Verweilen ein.

Erleben Sie die Erntefülle und das besondere kulinarische Angebot des Herbstes. Ein abgerundetes Rahmenprogramm für die ganze Familie wird Ihren Besuch zum spätsommerlichen Erlebnis machen.

Wann: 30.09.- 03.10.16, jeweils 10 bis 18 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Herbstlicher Ausklang im Küchengarten auf Schloß Ippenburg – Das Festival für Gartenliebhaber und Genussmenschen in einem der schönsten und attraktivsten Gärten Norddeutschlands.

Blumenzwiebeln und die 5. Ippenburger Kürbismeisterschaft sind wichtige Bestandteile auch beim Ippenburger Herbstfestival „en miniature“ im Küchengarten – ein kleines, feines Herbstfest zum Ausklang der Ippenburger Gartensaison 2016. Der Blumenzwiebelmarkt, mit 35 handverlesenen Ausstellern, bietet vieles für die nächste blühende Gartensaison. Erntezeit im Küchengarten: Kürbis, Obst, Gemüse, Kräuter und Trüffel. Im LUBERA Mundraubgarten, der um 16 Obstspaliere erweitert wurde, ist Naschzeit.

Erleben Sie den „Kampf der Giganten“, die 5. Ippenburger Kürbismeisterschaft, die nun sogar zur Niedersächischen Kürbismeisterschaft avancierte! Organisiert und durchführt wird sie vom Niedersächsischen Kürbismeister Wolfgang Willmann und seinem Sohn Daniel. Das Wiegen der Riesenexemplare ist ein wunderbares Herbst- spektakel, das wie immer im Schlosshof stattfindet. Kleine und große Kinder ver- gnügen sich beim Kürbisschnitzen!

Erntezeit auf Schloß Ippenburg – Zeit zum Schauen, Staunen, Ausprobieren und vor allen zum Genießen! Freuen Sie sich mit uns auf ein kleines, feines Herbstfest im kulinarischen Küchengarten, im Schloss- und Remisenhof und im Pferdestall zum Ausklang des Ippenburger Gartenjahres 2016 – die übrigen Gärten im Schlosspark sind nicht geöffnet!

Wann: 24.- 25.09.2016, Sa 11:00 – 18:00 und So 10:00 – 17:00 Uhr
Info: Schloss Ippenburg / Routenplaner Google Maps

Die 18. Burgmannen-Tage

Das Museum Vechta lädt wieder zum größten, eintrittsfreien Treffen der mittelalterlichen Heerlager und Kämpfer im Nordwesten anlässlich der 18. Burgmannen-Tage! Das Kriegerlager ist imposant angewachsen. Die Teilnehmer werden War Games, Kriegerschlachten und Kampvorführungen zeigen. Die Burganlage „Castrum Vechtense – das Burgmodell zum 11.Jahrhundert wird umgeben sein von einem Handwerkermarkt, der das Handwerk des Hochmittelalters demonstrieren wird. Modeschau und Handwerkervorführungen gehören zum Programm. Der Verkaufshandwerkermarkt der Fogelvrei und der Ars Vivendi eV wird wie immer im Zitadellenpark/ Bereich Stresemannstraße zu finden sein.

Auf der Garteninsel der Burg kann der Heil-und Kräutergarten besichtigt werden. Die dort wachsenden Pflanzen wurden aus dem Repertoire der schon zu Zeiten Karls des Großen bekannten Heilpflanzen ausgewählt. Wie in den vergangenen Jahren kommen die anderen Zeitschnitte des Mittelalters, das Früh-, Hoch- und Spätmittelalter nicht zu kurz. Sie werden ebenfalls durch eine Vielzahl von glaubwürdigen Heerlagern repräsentiert und veranschaulicht. Auch bei den Mitmachständen für Kinder und Jugendliche gibt es einige Neuerungen. Das Angebot wurde von den Museumsmitarbeitern überarbeitet und durch neue Bastelarbeiten erweitert.

Diese in Norddeutschland einzige nichtkommerzielle Mittelalterveranstaltung – der Eintritt ist frei – zieht nicht nur jedes Jahr über 20.000 Besucher an. Über 30 Heerlager, die Mitmachstände des Museums und des Gulfhauses, der Markt der Fogelvreien, die Spielleute KMS Vechta und die Kriegerschlacht der Gruppe „Heydenwall“ aus Oldenburg (Sa. und So. 15.30 Uhr/ Zitadellenpark) sind nur einige Höhepunkte der Veranstaltung. Weitere sind eine Feuershow des Jugendzirkus Barbarella aus Barnstorf (Sa. 19.30 Uhr/Burggelände), und eine freie Schlacht der Burgmannen (Sa. und So.17.00 Uhr/ Zitadellenpark). Kulinarisch sorgen wie immer Tavernen, Fleischbräter und -spieß sowie die Museumscaféteria für das leibliche Wohl. Das Museum im Zeughaus ist während der Burgmannen-Tage (Eintritt von 2,50 €) geöffnet.

Wann: 24.- 25.09.16, Samstag 12:00 – 20:00, Sonntag 10:00 – 18:00
Info: Museum Vechta & Ars Vivendi e.V. / Routenplaner Google Maps