Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Das Gelände des alten Flughafens „Hungriger Wolf“ in Hohenlockstedt bietet einen grandiosen Rahmen für unser Mittelalterliches Phantasie-Spectaculum. Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 30.09.- 01.10.17 – Samstag 11:00 – 01:00, Sonntag 11:00 – 19:30 Uhr
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Die 19. Burgmannen-Tage

Das Museum Vechta lädt wieder zum größten, eintrittsfreien Treffen der mittelalterlichen Heerlager und Kämpfer im Nordwesten anlässlich der 19. Burgmannen-Tage!

Das Kriegerlager ist imposant angewachsen. Die Teilnehmer werden War Games, Kriegerschlachten und Kampvorführungen zeigen. Die Burganlage „Castrum Vechtense – das Burgmodell zum 11.Jahrhundert wird umgeben sein von einem Handwerkermarkt, der das Handwerk des Hochmittelalters demonstrieren wird. Modeschau und Handwerkervorführungen gehören zum Programm. Der Verkaufshandwerkermarkt der Fogelvrei und der Ars Vivendi eV wird wie immer im Zitadellenpark/ Bereich Stresemannstraße zu finden sein.

Auf der Garteninsel der Burg kann der Heil-und Kräutergarten besichtigt werden. Die dort wachsenden Pflanzen wurden aus dem Repertoire der schon zu Zeiten Karls des Großen bekannten Heilpflanzen ausgewählt. Wie in den vergangenen Jahren kommen die anderen Zeitschnitte des Mittelalters, das Früh-, Hoch- und Spätmittelalter nicht zu kurz. Sie werden ebenfalls durch eine Vielzahl von glaubwürdigen Heerlagern repräsentiert und veranschaulicht. Auch bei den Mitmachständen für Kinder und Jugendliche gibt es einige Neuerungen. Das Angebot wurde von den Museumsmitarbeitern überarbeitet und durch neue Bastelarbeiten erweitert.

Diese in Norddeutschland einzige nichtkommerzielle Mittelalterveranstaltung – der Eintritt ist frei – zieht nicht nur jedes Jahr über 20.000 Besucher an. Über 30 Heerlager, die Mitmachstände des Museums und des Gulfhauses, der Markt der Fogelvreien, die Spielleute KMS Vechta und die Kriegerschlacht der Gruppe „Heydenwall“ aus Oldenburg (Sa. und So. 15.30 Uhr/ Zitadellenpark) sind nur einige Höhepunkte der Veranstaltung. Weitere sind eine Feuershow des Jugendzirkus Barbarella aus Barnstorf (Sa. 19.30 Uhr/Burggelände), und eine freie Schlacht der Burgmannen (Sa. und So.17.00 Uhr/ Zitadellenpark). Kulinarisch sorgen wie immer Tavernen, Fleischbräter und -spieß sowie die Museumscaféteria für das leibliche Wohl. Das Museum im Zeughaus ist während der Burgmannen-Tage (Eintritt von 2,50 €) geöffnet.

Wann: 23.- 24.09.17, Samstag 12:00 – 20:00, Sonntag 10:00 – 18:00
Info: Museum Vechta & Ars Vivendi e.V. / Routenplaner Google Maps

Im Schatten des Eutiner Schlosses herrscht buntes und manchmal derbes Markttreiben. Händler bieten Lederwaren, Tongeschirr, Holzspielzeug, Gewänder, Schmuck und vieles mehr feil. Barden & Gaukler unterhalten die Besucher, und mittelalterliche Musik ertönt. Edle Ritter und märchenhafte Gestalten sind hier anzutreffen. Für Ihre Stärkung sorgen Taverne, Grill, Spezereien sowie geistige und auch erfrischende Trünke.

Am Wochenende ist das Parken in ganz Eutin kostenfrei! Von den ausgeschilderten Eutiner Parkplätzen sind es max. 10 Minuten durch die schöne Altstadt, folgen Sie der Beschilderung „Schloss“.

Wann: 09.- 10.09.2017, Sa. 11:00 – 22:00 Uhr, So 11:00 – 18:00
Info: Vielerley-Feierey: Flyer als PDF / Routenplaner Google Maps

Nunmehr schon 21 Jahre Öjendorf! Der wunderschöne Öjendorfer Volkspark mit seinen unglaublich riesigen Wiesenflächen, mit seinen großen Waldinseln innerhalb der Wiesenflächen und mit dem angrenzenden Öjendorfer See ist der mit Abstand größte Veranstaltungsort der Veranstaltungsreihe Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®.

Die Gäste erwartet ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 02.- 03.09.17 – Samstag 11:00 – 00:30 und Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Vom 1. bis 3. September 2017 verwandelt sich das Magdeburger Domviertel einmal mehr in eine prächtige mittelalterliche Metropole. Auf mehreren Schauplätzen rund um den historischen Stadtkern können die Gäste ein umfangreiches Programm genießen: Festumzüge, mittelalterliche Genüsse, spektakuläre Ritterturniere, Theater, Tanz sowie ein buntes Repertoire an Live-Bands machen das Kaiser-Otto-Fest wieder zu einem imposanten Fest für die ganze Familie.

Wann: 01.- 03.09.17 – Freitag 17:00 – 24:00, Samstag 10:00 – 24:00 und Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr
Info: Kaiser-Otto-Fest / Routenplaner Google Maps

Ein Bild wie zur Blütezeit der ostfriesischen Häuptlinge, die im Spätmittelalter in der Herrlichkeit Dornum ihren Stammsitz hatten, zeigt das Ritterfest zu Dornum in diesem Jahr mit vielen Attraktionen.

Auf dem mittelalterlichen Markt werden an mehr als drei Dutzend Marktständen Waren aus aller Herren Länder feilgeboten, Handwerker zeigen ihre Künste, Garbräter und Schankwirte halten lecker Speiß und Trank vor. Dazu sorgen Gaukler, Spielleute und Possenreißer für Unterhaltung vom Feinsten.

Die Kindlein dürfen sich auf Mitmachaktionen bei den Handwerkern, ein Karussell und Unterweisungen im Bogenschießen, auf das Kinder-Ritterturnier des Mollinarius, sowie die Schatzsuchen am Sonntag freuen.

Info: Fogelvrei / Routenplaner Google Maps

Die wunderschöne Planwiese mit Wiesenflächen, einem schattenspendenden Pappelwäldchen und mit dem angrenzenden Flüßchen „Ems“ liegt mitten im Zentrum des westfälischen Pilgerstädchens Telgte. Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt dort für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 8 Fußballfeldern!

Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert. Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 12.- 13.08.17 – Samstag 11:00 – 24:00 und Sonntag 11:00 – 20:00
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Ein hochkarätiges Line-Up mit nationalen und internationalen Bands, ein umfangreiches Rahmenprogramm, Diskonächte mit Szene-DJs und zahlreiche Verkaufsstände ziehen alljährlich mehr als 20.000 extravagant gekleidete Fans aus aller Welt an.

Natürlich ist, wie jedes Jahr, ein Mittelaltermarkt nicht nur Epizentrum von Handwerk, Gaukeley und Artistik, sondern auch ein Mekka der Gaumenfreuden. Von Knobibrot, Falaffel und Spätzle über Fleisch, Fladenbrot und Reisgerichte bis hin zu selbstgefertigten Süßspeisen und Flammkuchen finden sich auch dieses Jahr wieder allerhand Leckereien im kleinen Mittelalter-Dorf.

Wir empfehlen die Moccamaker-Lounge in Nähe des Infields 🙂

Wann: 11.- 13.08.17
Info: M´era Luna Line-Up / Abholer-Parkplatz via Routenplaner Google Maps

Wenn der Gaukler seinen Kopf verdreht und ein Pferd durchs Feuer geht, wenn sich das Schwein über der Flamme dreht und die Hexe beim Henker um ihr Leben fleht, dann heißt es: willkommen beim größten Mittelalterfest in Südwestfalen, willkommen beim Festival „Altena – eine Stadt erlebt das Mittelalter“. Wer vom 4. bis 6. August 2017 dabei ist, stürzt sich in ein illustres Treiben zwischen mutigen Rittern und waghalsigen Reitern, zwischen Handwerkern und Hökerern, Foltergeräten und Funkelfeinem.

Los geht’s am Freitagabend mit einem Highlight: Ab 18 Uhr wird rund um die Eröffnungsfeier mit den Burgfanfaren das Spektakel „Burg Altena in Flammen“ gefeiert. Zur Musik von „Impius Mundi“ gibt es jede Menge Feuer auf den Höfen und aus den Türmen. Dazu gibt Fangdorn – der letzte lebende Drache – einen ersten Eindruck seines feurigen Könnens.

*** Waghalsige Kämpfe am Boden und zu Pferd ***
Am Samstag und Sonntag ergreift das mittelalterliche Treiben von der ganzen Stadt Besitz: Auf der Lennepromenade, in der Innenstadt, im Deutschen Drahtmuseum und auf Burg Altena erwartet die Besucher das mal rauhe, mal humorige Leben vergangener Zeiten. Auf dem großen Turnierplatz tragen erstmals „Die Kaskadeure – Reiter aus Leidenschaft“ waghalsig ihre Kämpfe zu Pferd aus. Mit halsbrecherischen Stunts und perfekter Reitkunst geben sie einen Einblick in die kämpferischen Künste des Mittelalters – und zugleich anlässlich des Jubiläums „650 Jahre Altena“ einen Einblick in die Stadtgeschichte.
Ebenso spektakulär kommen die mittelalterlichen Fechter der bekannten Gruppe „Burdyri“ daher, die ebenfalls ganz neu im Programm sind. Die Showkämpfer legen großen Wert auf große Bilder und werden dazu bei ihren Kämpfen auf der Lennepromenade sowie auf Burg Altena ebenfalls in Ausschnitten die Stadtgeschichte inszenieren.

*** Orient trifft Okzident ***
Gleich neben dem Turnierplatz öffnet sich die Welt des mittelalterlichen Orients. Wo es herrlich nach Gewürzen duftet und gemütliche Hocker zu einer Pause mit einem Glas frisch gebrühtem Tee einladen, scheint Aladins Wunderlampe nicht weit zu sein. Auf der Sandbühne geben Tänzer, Erzähler und Magier einen Einblick in die orientalischen Künste und Vergnügen des Mittelalters.

*** TopAct: „Vogelfrey“ ***
Darum herum wird ein Programm geboten, das seinesgleichen sucht: mit Handwerkern und Hökerern, Musik, Spiel, Gaukelei und Narretei. Mit dabei sind Fahnenschwenker und Flugträumer, Zauberer und Jongleure, Kömödianten und Stelzenläufer sowie mittelalterliche Spielleute ganz verschiedener Gattungen. Als TopAct spielen am Samstagabend „Vogelfrey“ auf der großen Bühne vor der Post, die erstmals beim Altenaer Festival dabei sind. Ebenfalls ganz neu im bunten Programm sind die Spielleute von „Comes Vagantes“, die Possenreißer „Pill & Pankratz“ und das „Duo Equilibre“, das die Puppen tanzen lässt – und die Zuschauer staunen, wenn diese plötzlich mitten im Geschehen ein Eigenleben entwickeln. Darum herum wird der historische Wasserspielplatz für Kinder Anziehungsmagnet ebenso wie die Mittelaltershow der Schmiede Gillandt.

*** Fangdorn, der letzte lebende Drache ***
Mutige dürfen auf Burg Altena den Drachen Fangdorn dabei beobachten, wie er beim Bewachen des Burgschatzes meterlange Flammen speit. Als Belohnung fürs Drachenstreicheln können sich kleine Besucher in den alt ehrwürdigen Gemäuern stilecht zum Ritter schlagen lassen. Dazu wird in den Burghöfen und -museen jede Menge Mittelalter(er)leben für Kinder und Erwachsene geboten.

*** Könige der Lüfte ***
Auch am Deutschen Drahtmuseum, am Fuße der Burg, gibt es wieder Neues zu entdecken. Erstmals schlagen dort die „Skyhunters“ ihr Lager auf, die die Besucher hautnah am Leben mit ihren Greifvögeln teilhaben lassen. Höhepunkte sind die Flugshows Samstag und Sonntag.

Wann: 05.- 06.08.17 – Samstag 11:00 – 24:00, Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Info: Altena / Routenplaner Google Maps

Wasser, Wiesen und schattenspendende Bäume – hier bietet sich eine sehr schöne und ruhige Naturkulisse. Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Willkommen auf der riesigen Sport- und Freizeitanlage Fühlinger See! Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt zwei von insgesamt ca. 50 verschieden großen Wiesen, die von großen Seen umschlossen werden.

Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen

Wann: 05.- 06.08.17 – Samstag 11:00 – 24:00 und Sonntag 11:00 – 20:00
Info: MPS / Routenplaner Google Maps