Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Gartenkultur und Lebensart in fürstlichem Ambiente

Auf dem Hofgut Kranichstein in Darmstadt findet die renommierte Veranstaltung bereits zum zweiten Mal statt. Vom 5. bis 7. Mai präsentieren sich ausgesuchte Aussteller rund um die Themen Garten, Natur und Country Living.

Das Fürstliche Gartenfest zählt zu den renommiertesten Gartenveranstaltungen in Deutschland. Die internationale Verkaufsausstellung für Gartenkultur findet an vier exklusiven Veranstaltungsorten statt: jährlich im Mai in Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda, im September rund um Schloss Wolfgarten in Langen und im Herbst zusammen mit FEINWERK, dem Markt für echte Dinge, wieder in Schloss Fasanerie. An allen Veranstaltungsorten präsentieren nationale und internationale Aussteller ihre besonderen Schätze: außergewöhnliche Pflanzen, hochwertige Gartenmöbel und -geräte, feines Kunsthandwerk, schicke Mode und Accessoires sowie erlesene Kulinarik. Zu den Gästen, die die Fürstlichen Gartenfeste besuchen, zählen Liebhaber von Pflanzen und Gartenkultur ebenso wie Fachbesucher.

Der botanische Kompetenzschwerpunkt und die persönliche Prägung durch die landgräfliche Familie von Hessen zeichnen die Veranstaltung aus. Das Fürstliche Gartenfest steht unter der Schirmherrschaft von Floria Landgräfin von Hessen.

Wann: 05.- 07.05.23, jeweils 10:00 – 18:00 Uhr
Info: Das fürstliche Gartenfest / Routenplaner Google Maps

Ein schöner Start in den Frühling ist das Gartenfest Kloster Dalheim. Das ehemalige Augustiner Chorherrenstift ist mit seinen Klostergärten wie geschaffen für das Fest. Besucher können hier die klösterliche Gartenbaukunst erleben und gleichzeitig beim Gartenfest im vielfältigen Angebot an Pflanzen, Gartenmöbeln, Garten- und Wohnaccessoires, Naturkosmetik und gastronomischen Leckerbissen stöbern. Amaryllis oder Austern, Rosen oder Rankhilfen, Feuerschalen oder Flammlachs – hier gibt es eine großartige Vielfalt an Dingen, die nicht nur das Gärtnerherz erfreuen. Das Flanieren zwischen den weißen Pagodenzelten lohnt sich also nicht nur für die ausgewählten Stücke, auch die Klosteranlage rund um das Gartenfest ist eine Reise wert.

Mit allerhand Köstlichkeiten von herzhaft bis süß ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ob leckere Flammkuchen oder frisch gebackene Kuchen – hier ist ganz sicher für jeden etwas dabei. Eine Falkner-Show und Live-Musik runden den Ausflug zum Gartenfest ab und machen ihn zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Und wer Lust auf Kultur hat, besucht die Klostergärten und erkundet die Klostergeschichte im Museum des ehemaligen Augustiner Chorherrenstifts.

Wann: 28.04.- 01.05.23, Fr – So 10 bis 18 Uhr, Mo 9 bis 18 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

„Schlachte!“ Kategorischer Imperativ? Mitnichten, denn dieser martialische Name bezeichnet eine der lieblichsten Ecken Bremens: den Uferhafen. Der Begriff selbst stammt vom niederdeutschen „Slait“ ab, womit Pfähle gemeint waren, die zur Verstärkung des Weserufers in den Boden gerammt wurden.

Es ehrt die Bremer Bürgerschaft, dass sie ihrer Geschichte gedenken mag und auch im weihnachtlichen Trubel ein historisches Freibeuterdorf duldet, in dem die Uhren deutlich langsamer zu gehen pflegen…

Hölzerne Palisadenzäune schützen vor den Winden, die mitunter die winterliche Weser hinaufwehen. Das Treiben ist bunt, der Eintritt frei. Hohoho – und ´ne Buddel voll Rum! Ein buntes Treiben lässt Bremens ehemaligen Handelshafen zu neuem Leben erstehen und erinnert an die Zeiten als Schiffe aus aller Welt hier anlandeten um die Kontore der Bremer Kaufleute mit Waren und Spezereyen aus fernen Ländern zu füllen.

Wann: 21.11.- 23.12.22, So bis Do 11:00 – 20:30 Uhr, Fr + Sa 11:00 – 21:00 Uhr
Info: Fogelvrei / Schlachte-Zauber / Routenplaner Google Maps

Um Jahrhunderte zurückversetzt fühlt sich, wer in der Vorweihnachtszeit über den Siegburger Marktplatz schlendert. Hier trifft man auf Gaukler, Büttel und Handwerker. Hölzerne Marktstände, Fackeln und Kerzen, kaum noch ausgeübte Handwerkskünste, feine Gewänder und Musici – eine einmalige Atmosphäre, die Jahr für Jahr tausende Besucher begeistert. Lieder des Mittelalters werden vorgetragen, Gaukelei und Schabernack unterhalten das Publikum, Händler bieten an geschmückten Ständen ihre Waren feil. Für das leibliche Wohl ist auf dem Mittelalterlichen Markt bestens gesorgt.

Ob Spanferkel, Salat oder Speisen aus dem Orient, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zu den täglichen Programmpunkten auf dem Marktgelände gehören die Markteröffnung, die musikalische Unterweisung, Gaukelspiel, Taravas der Spielmann, Lupus der Gaukler, ConFlilius, das Abendspektakel, das Sternsingen und der Ruf des Nachtwächters.

Wann: 19.11.- 22.12.22, So – Do 11:00 – 20:00, Fr + Sa bis 21:00
Info: Kreisstadt Siegburg / Routenplaner Google Maps

Unendliche Vielfalt aus aller Herren Länder

Reges Treiben, Stimmengewirr, freundliche Händler mit einzigartigen Waren – im Basar der Nationen kann man sich im wahrsten Sinne des Wortes durch die Welt shoppen. So finden die Besucher bei rund 80 Ausstellern einen exotischen Mix aus Kunsthandwerk und Souvenirs, Gewürzen und Ölen, Mode und Accessoires sowie Teppichen und Möbeln.

Willkommen im Basar der Nationen – nun in Halle 23!

Wann: 15.- 23.10.22, täglich 10 – 18 Uhr
Info: infa 2022 / Routenplaner Google Maps

Mittelalterliches Burg-Spektakulum: Vom 29. bis 31. Juli nehmen Ritter, Knechte, holde Damen und allerlei andere Gestalten die Besucher der Sparrenburg mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Auf zwei Bühnen und zahlreichen Aktionsflächen wird gegaukelt, gefeiert, gefalknert, jongliert, geritten und verzaubert…

Im Quartier der Ritter geht’s auch mal rauer zu: Hier steigen mehrmals am Tag spannende Schaukämpfe der Ritterschar Hartigo. Doch die finsteren Gesellen können auch ganz friedlich sein, erklären gerne ihre Ausrüstung und laden die kleinen Besucher zum Kinder-Ritter-Turnier ein. Das Ritterlager ist das Revier von Waffenmeister Ritter Kay STURVOLT – hier sorgt er auf seine Weise für Recht und Ordnung. Die Besucher können sich selbst in der Kampfeskunst erproben und sich im Waffengang gegen den edlen Ritter messen. Möge der Beste siegen! Für musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem Konzerte auf der Ritterbühne von FABULA (Fr, 20 Uhr), (und mehrere Auftritte an allen drei Tagen) und TURAS MATH (So, 18:30 Uhr).

Im höfischen Quartier hat der AD 2022 amtierende Graf zu Ravensberg und sein Gefolge sein opulentes Lager aufgeschlagen. Vom Regierungssitz auf der Burg ließ es sich der Graf nicht nehmen, sich mitten unters Volk zu mischen, und tüchtig mitzufeiern. Doch auch die Amtsgeschäfte sollen nicht darniederliegen – Petitionen und Marktgericht, gräfliches Gelage und Knappenrekrutierung für die Burgwachen sind das Tagesgeschäft am Hof. Mit Wehr und Waffen entführt das Heerlager von Bronco die Besucher:innen in das 15. Jahrhundert und gibt Einblicke in das Lagerleben der Burgwachen. Erfahrt Wissenswertes, bestaunt die Kochkunst der Marketender und staunt über höfische Pracht. Für beste Unterhaltung ganz im Sinne höfischer Kultur sorgt die Harfenspielerin Aoida, mit Trink und Saufliedern zum gräflichen Bankett spielt Giacomo, der Spielmann der Könige auf, und von der grünen Insel Irland gibt’s zu hören, wenn Lán de run aufspielt (mehrere Auftritte an allen Tagen). Außerdem wird der Hofnarr des Grafen, Tumalon, mit aberwitziger Jonglage, Equilibristik und Schabernack die Lachmuskeln strapazieren. Zum Lichterfest wird ab Einbruch der Dämmerung gerufen (so es die Waldbrandstufe zulässt) – festlich illuminiert mit Kerzen und Oleanten zeigt sich der Hof, die Kinder legen Wunschbilder aus kleinen Kerzen, die dann prächtig den Platz erleuchten.

Vom Okzident zum Orient geht’s ins Kalifat des Großwesirs BinNeidisch. Räucherwerk und Wohlgerüche der Parfümeure, Garküchen mit absunderlich Würzmischungen, und eine große Zahl an Ständen laden in eine Soukh des Orients ein. Am Sitz des Kalifen ist orientalische Musik von Namaste Ensemble zu hören, Geschichten werden erzählt und Tänzer und Tänzerinnen zeigen ihr Können.

Im Quartier der Bauern erleben die Besucher das einfache Leben längst vergangener Tage. Handwerker bei der Arbeit fertigen kunstfertig Waren, Garbräter vewöhnen den Gaumen und an der Taverne gibt’s fein süffig Bier und Quellwasser. Hier spielen die Spielleute von TURAS MATH die Hitparade des 15. Jahrhunderts und laden ein in eine musikalische Reise durch die mittelterliche Welt. Der Gaukler Moritz kurtzweylt mit meisterhafter Überwindung der Schwerkraft, Petronius Paternoster lädt die Kinder zum Puppenspiel und bei vielen Aktionsspielen kann die Geschicklichkeit erprobt werden. Das Holzkarussell wird allein mit Muskelkraft betrieben, und auf der Himmelsleiter können die Sterne gegriffen werden.

Wann: 29.- 31.07.22, Fr 13:00 – 22:00, Sa 11:00 – 22:00, So 11:00 – 21:00
Info: Bielefeld / Routenplaner Google Maps

Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ findet im wunderschönen Schlosspark im Zentrum von Bückeburg statt. Das Traumschloss des Fürstenhauses zu Schaumburg Lippe in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände und das riesige Mausoleum der Fürstenfamilie bilden die Kulisse für die größte mobile Ritterveranstaltung Deutschlands.

Der Mittelalterliche Markt befindet sich direkt zu Füßen des gigantischen Mausoleums. Das äußerst weitläufige Areal des Heerlagers der Freien Ritter und wilden Horden befindet sich zum Teil ebenfalls auf der Mausoleumswiese, zusätzlich in einem Waldbereich zu den neuen Heerlagerwiesen und auf den großen Heerlagerwiesen hinter dem Wäldchen.

Insgesamt nutzt das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ im Schloßpark Bückeburg für seine Teilnehmer und Gäste Wald- und Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 12 Fußballfeldern.

Wann: 16.- 17.07. und 23.- 24.07.22 – Sa. jeweils 14:00 – 24:00 und So. jeweils 11:00 – 20:00
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Endlich wieder ein Kleines Fest im Großen Garten! In den Jahren 2020 und 2021 konnte das Kleine Fest pandemiebedingt nicht stattfinden.

Vom 7. bis 31. Juli 2022 werden rund 130 Künstlerinnen und Künstler das Publikum verzaubern. Großartige Kleinkunst mit abschließendem Feuerwerk: die Herrenhäuser Gärten dienen als Kulisse für ein Festival, das seinesgleichen sucht. Lassen auch Sie sich verzaubern!

Der Vorverkauf ist mittlerweile beendet.
 Es gibt jedoch an allen Veranstaltungstagen 
jeweils noch 200 Karten an der Abendkasse zu kaufen. Die Abendkasse öffnet um 17.30 Uhr.

Das Kleine Fest im Großen Garten Herrenhausen wurde 1986 in Hannover ins Leben gerufen. Was damals auf 10 Bühnen mit ein paar Hundert Besuchern begann, hat sich im Laufe der Jahre zum erfolgreichsten Festival seiner Art in Deutschland entwickelt. Das Kleine Fest im Großen Garten Herrenhausen ist eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover unter der Leitung seines Erfinders, Harald Böhlmann, bekannt als der Mann mit dem Zylinder.

„Das Kleine Fest hat längst so etwas wie Kultstatus erreicht. Die besondere Atmosphäre der Sommerabende in den Herrenhäuser Gärten und das stets mit Bedacht und Gespür ausgesuchte hervorragende Programm vermengen sich … zu einem ganz besonderen Genuss.“ (Stephan Weil, seinerzeit Oberbürgermeister)

Alle zusammen – Organisation, Veranstalter und Künstler – wünschen ihren Zuschauern viel Spaß und Freude beim „Kleinen Fest“ und versichern ihnen: Es ist uns ein Vergnügen!

Wann: 07.- 10.07., 12.- 17.07., 19.- 24.07. und 26.- 31.07.22, jeweils 18:00 – ca. 23:30
Info: Kleines Fest / Routenplaner Google Maps

Neu: Dieses Jahr ab Mittwoch geöffnet!

Herzlich Willkommen im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad mit der wohl schönsten Kurpromenade Hessens. Jährlich zu Fronleichnam öffnet die traumhafte Parkanlage zu einem einzigartigen Erlebnis. Für fünf Tage verwandelt sich die historische Kulisse in ein Paradies für alle Freunde von Gärten, Pflanzen und schönen Dingen. Rund 180 sorgsam ausgewählte Aussteller verzaubern die Anlage in ein Meer aus bunten Farben, duftenden Blüten, Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten. Sie präsentieren eine Vielzahl an Pflanzenraritäten, Kräutern, Outdoor-Möbeln, Kunstobjekten sowie Garten- und Wohnaccessoires. Die perfekte Gelegenheit, um sich sommerliche Ideen für den heimischen Garten zu holen.

Tickets gibt es im Vorverkauf und an allen Tagen vor Ort an der Tageskasse. Dieses Jahr wieder mit dem beliebten Depot Service!

Wann: 15.- 19.06.2022, Mi 13 – 19 Uhr, Do 9 – 19 Uhr, Fr + Sa 10 – 19 Uhr, So 10 – 18 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Unsere Aussteller präsentieren vor historischer Kulisse in weißen Pagodenzelten ihre neusten Ideen und zeigen Tipps und Trends der neuen Saison. Garten- und Pflanzenexperten informieren und beraten mit fachlicher Kompetenz und lassen keine Fragen oder Wünsche offen. Die Auswahl prachtvoller Pflanzenstauden, kulinarischer Köstlichkeiten und ausgefallener Dekorationen ist beinahe unbegrenzt. Lassen Sie sich verzaubern von der bunten Vielfalt der Sortimente oder bummeln durch die zahlreichen Stände mit ihren außergewöhnlichen Garten- und Wohnaccessoires und tauchen Sie ein in eine Welt exklusiver Lifestyleprodukte.

Wir freuen uns auf Sie!

Wann: 03.- 06.06.2022, Fr – So 10:00 – 19:00, Mo 9:00 – 18:00
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps