Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ findet im wunderschönen Schlosspark im Zentrum von Bückeburg statt. Das Traumschloss des Fürstenhauses zu Schaumburg Lippe in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände und das riesige Mausoleum der Fürstenfamilie bilden die Kulisse für die größte mobile Ritterveranstaltung Deutschlands.

Der Mittelalterliche Markt befindet sich direkt zu Füßen des gigantischen Mausoleums. Das äußerst weitläufige Areal des Heerlagers der Freien Ritter und wilden Horden befindet sich zum Teil ebenfalls auf der Mausoleumswiese, zusätzlich in einem Waldbereich zu den neuen Heerlagerwiesen und auf den großen Heerlagerwiesen hinter dem Wäldchen.

Insgesamt nutzt das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ im Schloßpark Bückeburg für seine Teilnehmer und Gäste Wald – und Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 12 Fußballfeldern.

Wann: 11.- 12.07. und 18.- 19.07.15 – Sa. jeweils 11:00 – 00:00 und So. jeweils 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Großartige Kleinkunst mit abschließendem Feuerwerk: die Herrenhäuser Gärten dienen als Kulisse für ein Festival, das seinesgleichen sucht. Bis zu 120 Künstler aus aller Welt unterhalten auf mehr als 30 Bühnen das begeisterte Publikum. Lassen auch Sie sich verzaubern!

In diesem Jahr feiern wir Jubliläum und deshalb etwas länger. Das 30. Kleine Fest im Großen Garten startet am 7. Juli 2015 und geht bis einschließlich 30. Juli 2015. Der Vorverkauf ist mittlerweile beendet.
 Es gibt jedoch an allen Veranstaltungstagen 
jeweils noch 200 Karten an der Abendkasse zu kaufen. Die Abendkasse öffnet um 17.30 Uhr.

Das Kleine Fest im Großen Garten Herrenhausen wurde 1986 in Hannover ins Leben gerufen. Was damals auf 10 Bühnen mit ein paar Hundert Besuchern begann, hat sich im Laufe der Jahre zum erfolgreichsten Festival seiner Art in Deutschland entwickelt. Das Kleine Fest im Großen Garten Herrenhausen ist eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover unter der Leitung seines Erfinders, Harald Böhlmann, bekannt als der Mann mit dem Zylinder.

„Das Kleine Fest hat längst so etwas wie Kultstatus erreicht. Die besondere Atmosphäre der Sommerabende in den Herrenhäuser Gärten und das stets mit Bedacht und Gespür ausgesuchte hervorragende Programm vermengen sich … zu einem ganz besonderen Genuss.“ (Stephan Weil, seinerzeit Oberbürgermeister)

Alle zusammen – Organisation, Veranstalter und Künstler – wünschen ihren Zuschauern viel Spaß und Freude beim „Kleinen Fest“ und versichern ihnen: Es ist uns ein Vergnügen!

Wann: 07.- 12.07., 15.- 19.07., 22.- 26.07. und 28.- 30.07.14, jeweils 18:30 – ca. 23:00
Info: Kleines Fest / Routenplaner Google Maps

Wehrhafte Bürger, die sich im Zielschießen übten und dann den treffsichersten Schützenkönig feierten. Dazu galt es den erfolgreichen Ausfall des Jahres 1504 zu begehen. Und schließlich ist seit dem 17. Jahrhundert der „Schäfersprung“ überliefert. Die Schäfer aus dem Umland versammelten sich dazu in Brettheim.

Gleich drei Quellen also, die historisch verbrieft hinter dem Peter & Paul-Fest stehen. Quellen mit Symbolkraft: bäuerlich bodenständig und fortschrittlich bürgerlich waren die Grundlagen für den Einfallsreichtum, der das Brettener Fest gerade heute ausmacht. Brettener in historischen Gewändern und Gäste aus aller Welt bevölkern Straßen und Plätze der Stadt: Ein farbenfrohes Bild und Abbild der Geschichte Brettens, der Patrizier, Bürger, Handwerker, Bauern, Landsknechte oder Fahrenden.

Heutzutage befindet sich ganz Bretten für die Dauer des Peter-und-Paul-Festes im Ausnahmezustand. Die Stadt pulsiert förmlich, man tanzt und feiert und freut sich des Lebens! Mitten im Geschehen: die Moccamaker-Oase!

Wann: 03.- 06.07.15, Fr ab 19:00, Sa ab 15:00, So & Mo ab 11:00 Uhr
Info: Peter-und-Paul-Fest / Alt-Brettheim / Routenplaner Google Maps

Schloß Ippenburg feiert den Sommer, die Kunst und die Gartenlust!

Das diesjährige Motto ist dem Megatrend „Urban Gardening“ gewidmet, dem Gärtnern in der Stadt. Dieser Trend erfasst Groß- und Kleinstädter gleichermaßen, Gärten entstehen auf Dächern, Industriebrachen, mitten zwischen Hochhäusern. Charakteristisch für das Urban Gardening ist die Mobilität. Denn städtische Erde ist entweder versiegelt oder unfruchtbar, und es ist diesem Garten selten eine lange Dauer gewährt, weil er alsbald städtebaulichen Projekten weichen muss. „Einmal Garten to go, bitte!“ fokussiert diese Mobilität und es ist Schloß Ippenburg einmal mehr gelungen, renommierte Künstler und Gartendesigner zu gewinnen, ihre Ideen zu diesem Thema zum Ippenburger Sommerfestival zu realisieren.

Das ist aber noch nicht alles! 180 Aussteller wecken Wünsche und erfüllen Träume! Das perfekte Depotsystem von Schloß Ippenburg macht das Kaufen zum wahren Vergnügen – Nichts muss getragen werden, alles kann am Parkplatz abgeholt und eingeladen werden.

Die Klezmerantics aus Haarlem spielen nun schon zum 18. Mal in Ippenburg – das Kindervergnügen ist kreativ, liebevoll erdacht und attraktiv und am Wochenende gibt es sogar eine professionelle Kinderbetreuung durch „Charlies Kinderparadies“.

Wann: 18.- 21.06.15, jeweils 11 bis 19 Uhr
Info: Ippenburger Sommerfestival / Routenplaner Google Maps

Ein neuer MPS-Veranstaltungsort in unmittelbarer Nähe zu Hamburg ist nun Realität! Wir veranstalten auf den weitläufigen Veranstaltungsflächen des Rittergutes Basthorst ein grünendes und blühendes MPS: auf allen Wiesenflächen, geschotterten Flächen, gepflasterten Flächen, Sandflächen und auch in den uralten Scheunen des Rittergutes Basthorst, auch auf dem riesigen wunderschönen Polo-Gelände…

Parkplätze gibt es ohne Ende auf den angrenzenden Wiesen, ebenso Zeltplätze in Massen, in einer wunderschönen Naturkulisse mit zahllosen uralten Eichen. Mit dabei sind in diesem Jahr die Mittelalterbands Saltatio Mortis, Rapalje, Cobblestones, Dolmen, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Omnia und Saor Patrol.

Für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgen ferner Ars Equitandi, Feuertheater Spiral Fire, Gaukler Cyrano, Achim der Falkner, Bruder Rectus, Danse Infernale mit kleiner Feuershow, Der Tod, Fechtkampfgruppe Fictum, Stelzenläufer Gawan, Zauberer Heiko, Bettler Hässlicher Hans, Kinderritterturnier, Zauberer Orlando von Godenhaven, Gaukler Tamino und Tanzworkshop.

Wann: 13.- 14.06.15, Sa. 12:00 – 01:00 / So. 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Erleben Sie ein Gartenfest der besonderen Art, das auch Sie mit einem abgerundeten Rahmenprogramm für die ganze Familie begeistern wird!

Hessens wohl schönste Kurpromenade, mit ihren spätbarocken Gebäuden und prächtigem Arkadenbau, lädt zum Gartenfest ein. Das vollendete Meisterwerk und gartenarchitektonische Kleinod mit seiner geheimnisvollen Burgruine verwandelt sich für vier Tage in ein grünes Paradies für alle Garten- und Pflanzenfreunde.

Rund 180 ausgewählte Aussteller werden auf über 20.000 qm ihre schönsten und erlesenen Waren und Dienstleistungen in dieser märchenhaften Atmosphäre präsentieren: Pflanzen, Stauden, Gartenkultur, Gartenmöbel, Interieur, Kräuter, Accessoires, Antiquitäten, Kunstobjekte und vieles mehr werden zu sehen sein.

Wann: 04.- 07.06.15, jeweils 10 bis 19 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Jodokus-Kirchplatz: Das Baröckchen

Der Marquis de Tisserand weilt wieder unter seinem geliebten Volke! Haben ihm seine Berater doch erneut zum Vorschlage gebracht, seinen Hof zu verlassen und sich ins gemeine Volk zu begeben, um auch den Unwissenden das anstrengende Regierungsgeschäft in situ zu zeigen.

Wann: 29.- 31.05.15, Freitag und Samstag 11:00 – 01:00, Sonntag 11:00 – 22:00
Info: Leineweber-Markt Bielefeld / Routenplaner Google Maps

Der weitläufige Park Wilhelmshöhe am Ortseingang von Hohenwestedt gelegen, bildet mit seinen abwechslungsreichen Wald – und Wiesenbereichen die wunderschöne Naturkulisse für das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®. Der Mittelalterliche Markt und große Teile des Heerlagers werden wie immer im großen Buchenwäldchen mit seinen riesigen schattenspendenden Bäumen aufgebaut. Weitere Heerlagerbereiche und die sehr große Turnierfläche befinden sich direkt angrenzend auf großen baumfreien Wiesenflächen.

Da Hohenwestedt einer der traditionsreichsten Veranstaltungsorte ist, wird in diesem Jahr ein noch spektakuläreres und größeres Unterhaltungsprogramm mit insgesamt 10 Top Bands präsentiert.

Natürlich entführen weiterhin Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen die Gäste in das 13. Jahrhundert. Die Gäste erwartet also ein unvergessliches verlängertes Pfingstwochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 23.- 25.05.15, Sa. 12:00 – 01:00 / So. 11:00 – 01:00 / Mo. 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Marktfreud und Marktfried

Mathilden des Heinrich liebend Weib hat sich, das Fingstfest mit Kunstverstand zu feiern so manchen geladen. Doch Markttag sei Euch allen Festtag, öffentlich soll es geschehen. Als aber Serafina in all ihrem Liebreiz zu sehen ist, entbrennt unter den Gaffern die niedre Lust und daraus ein handfest Gemenge. Wer dergestalt den Frieden bricht, sei adhoc abgestraft, so wills die hohe Fruwe . Kurz sitzt man zu Gericht und mit Schimpf und Schand treibt man die Missetäter aus.

Erlebe live mit uns das lebendige Mittelalter und den mittelalterlichen Markt!

Wann: 23.- 25.05.15, Samstag und Sonntag 11:00 – 22:00, Montag 11:00 – 19:00
Info: Mittelalter Marketing GmbH / Routenplaner Google Maps

Gartenkultur und Lebensart in fürstlichem Ambiente

Sonderthema: „Lieblingsplätze“

Er kann auf einer Bank unter einem alten Obstbaum sein, inmitten eines ausgefallenen Design-Gartens, auf einer Blumenwiese oder an einer langen Gartentafel mit Freunden in der Outdoorküche – der Lieblingsplatz im Garten ist so unterschiedlich wie die Gärten selbst. Er bietet Raum für Genuss, Rückzug und Kreativität.

Aber nicht nur Gartenbesitzer, auch Pflanzen haben ihren Lieblingsplatz, ihren idealen Standort, an dem sie besonders prachtvoll gedeihen. „Lieblingsplätze“ – ein vielversprechendes Motto für unser Sonderthema beim Fürstlichen Gartenfest Schloss Fasanerie.

Etwa 160 Aussteller – darunter namhafte Pflanzenspezialisten und Gartenexperten – präsentieren zudem Erlesenes und Nützliches rund um den Garten: Pflanzliche Schönheiten und besondere Raritäten, Gartengeräte und Landmode, Gartenmöbel und ausgesuchte Accessoires. Darüber hinaus inspirieren zahlreiche Schaugärten und Vorträge zu neuen gärtnerischen Ideen.

Das prachtvolle Barockschloss mit seinen Park- und Gartenanlagen, seinen Höfen und Scheunen bildet einen wunderschönen Rahmen für eine der renommiertesten Gartenveranstaltungen Deutschlands. Das Fürstliche Gartenfest steht unter der Schirmherrschaft von Floria Landgräfin von Hessen. Als Gartenfreundin mit besonderem Interesse für innovative Gestaltungsmöglichkeiten bürgt sie für die Qualität der Veranstaltung.

Wann: 22.- 25.05.15, Donnerstag – Samstag 10:00 – 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Info: Das fürstliche Gartenfest / Routenplaner Google Maps