Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Handwerksmeister reich an Zahl, Erfahrung und Geschicklichkeit haben allhie Einzug gehalten. Redlich Handel könnt Ihr treiben, mit Handelsherren und Krämern, reich gefüllt sind deren Kisten und Kästen . Sey es aber dass ihr um das leiblich Wohl Euch sorgt, so müsst ihr nit verzagen. Garköche und Tavernwirte samt Gesinde stehen für Euch bereit, Gaukler und Musikanten lassen Herz und Tanzbein hüpfen. Für Kurtzweyl sorgen:

Der Vogt, Leonhard vom Fronschloß
Wo andre Festtag haben kocht er im Sauertopf. Recht Gesetz und Ordo in einer Person so tituliert er sich selbst, doch wo sich der Frohsinn lauthals Bahn bricht, verhallt sein Mahnen oftmals ungehört.

Fadenreych
Hört da schallt die Lockfanfare! Wundersam Historien von Drachen und Prinzessinnen, vom wilden Tier und so vieles mehr sullt Ihr itzt sehen. Wenn Jakob seine Puppen führt, entführt er Euch und alle Kindelein in die Anderwelt.

Varius coloribus
Unerhört ist bislang was Euch itzt das Ohr umbraust. Welch Urgewalt wird da entfesselt wenn ihre Instrumenta dröhnen.

Wann: 06.- 07.09.14, Samstag 11:00 – 19:00 und Sonntag 11:00 – 19:00
Info: Mittelalter Marketing / Routenplaner Google Maps

Der wunderschöne Öjendorfer Volkspark mit seinen unglaublich riesigen Wiesenflächen, mit seinen großen Waldinseln innerhalb der Wiesenflächen und mit dem angrenzenden Öjendorfer See ist der mit Abstand größte Veranstaltungsort der Veranstaltungsreihe Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®.

Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ nutzt im Öjendorfer Volkspark für die traditionelle Abschlussveranstaltung der Saison für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 20 Fußballfeldern!

Zum absoluten MPS Höhepunkt in Hamburg – Öjendorf präsentieren wir Euch in diesem Jahr ein Programm, das alle bisherigen Maßstäbe in den Schatten stellt. Insgesamt erlebt Ihr hier 14 Top Bands und viele weitere phantastische Künstler und Programmhöhepunkte.

Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 06.- 07.09.2014 – Samstag 11:00 – 01:00 und Sonntag 11:00 – 20:00
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

„Ritterglanz und Meisterfleiß “: Mittelalterlicher Markt zu Marburg im Schlosspark am 30. und 31. August 2014: Handwerk zum Mitmachen, wohlfeiler Handel, Kindervergnügungen, laute sowie leise Musik, Ritterkampf und Gaukelei!

Seid gegrüßt und willkommen geheißen, ihr lieben Leute von nah und fern, im Namen des Magistrates, hier im wunderschönen Schlosspark zu Marburg, der festen Stadt. Aus allen Teilen der deutschen Lande sind sie herbei gekommen, die Krämer, Hökerer, Handwerksmeister, Garköche, Tavernenwirte, Quacksalber und Orientalen, haben ihre Schranken und Läden aufgetan, sind bereit den wohlfeilen Handel mit euch zu führen, meisterliches Handwerk anschaulich werden zu lassen, jedweden zu verwöhnen mit köstlichen Speisen, sowie feinsten Spezereien aus fernen Landen, und euch zu laben mit kühlem und heißem Trank. Macht euch nun frohen Mutes auf den Weg, mit wachen Sinnen all das zu erleben, was euch an diesen zwei Festtagen erwartet, nämlich vergnügliche Kurzweil und nie da gewesenes Spektakel, getreu dem Motto: „Ritterglanz und Meisterfleiß“.

Wann: 30.- 31.08.14, Samstag 11:00 – 22:00, Sonntag 11:00 – 19:00
Info: Mittelalter-Marketing / Routenplaner Google Maps

Ritterglanz und Meisterfleiß: Markt sey gehalten zu Bergedorf!

Handwerksmeister reich an Zahl, Erfahrung und Geschicklichkeit haben allhie Einzug gehalten. Redlich Handel könnt Ihr treiben, mit Handelsherren und Krämern, reich gefüllt sind deren Kisten und Kästen . Sey es aber dass ihr um das leiblich Wohl Euch sorgt, so müsst ihr nit verzagen. Garköche und Tavernwirte samt Gesinde stehen für Euch bereit, Gaukler und Musikanten lassen Herz und Tanzbein hüpfen.

Erlebe live mit uns & Kramer Zunft und Kurtzweyl das lebendige Mittelalter und den mittelalterlichen Markt.

Wann: 16.- 17.08.14, Samstag 11:00 – 21:00, Sonntag 11:00 – 19:00
Info: Kramer Zunft und Kurtzweyl / Routenplaner Google Maps

Die wunderschöne Planwiese Telgte mit riesigen Wiesenflächen, mit einem schattenspendenden Pappelwäldchen und mit dem angrenzenden Flüßchen „Ems“ liegt mitten im Zentrum des westfälischen Pilgerstädchens Telgte und ist ebenfalls eines der richtig großen Veranstaltungsgelände.

Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt dort für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 8 Fußballfeldern!

Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen

Wann: 16.- 17.08.13 – Samstag 11:00 – 01:00 und Sonntag 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Ein hochkarätiges Line-Up mit nationalen und internationalen Bands, ein umfangreiches Rahmenprogramm, Diskonächte mit Szene-DJs und zahlreiche Verkaufsstände ziehen alljährlich mehr als 20.000 extravagant gekleidete Fans aus aller Welt an.

Das legendäre M’era Luna Festival auf dem Flugplatz Drispenstedt in Hildesheim ist Treffpunkt für die schwarze Szene aus ganz Europa, um ein friedliches und entspanntes Wochenende mit alten und neuen Freunden zu verbringen.

Wann: 08.- 10.08.14
Info: Line-Up M´era Luna Festival 2014 / Abholer-Parkplatz via Routenplaner Google Maps

Der barocke Schlosspark von Ludwigslust ist jedes Jahr im August der Hauptdarsteller, wenn auf über 20 Bühnen internationale Künstler einladen. Mit Artistik und Akrobatik, Comedy und Clownerie, Masken und Marionetten, Puppenspiel und Pantomime unterhalten und verzaubern sie das Publikum.

Für den krönenden Abschluss des Abends sorgt gegen 22.30 Uhr ein brillantes Feuerwerk.

Artistik, Akrobatik, Kabarett und Comedy, Clownerie, Masken und Marionetten, Puppenspiel und Pantomime machen es zu einer der erfolgreichsten und attraktivsten Sommerveranstaltungen. Seit 1995 erfreut sich der sommerliche Publikumsrenner für Jung und Alt im mecklenburgischen Ludwigslust größter Beliebtheit. Der Besuch lohnt sich immer wieder, da jedes Jahr neue Künstler und bekannte Publikumslieblinge dabei sind.

Alle zusammen – Organisation, Veranstalter und Künstler – wünschen ihren Zuschauern somit viel Spaß und Freude beim „Kleinen Fest“ und versichern ihnen: Es ist uns ein Vergnügen!

Wann: 08.- 09.08.14, jeweils 17:30 – ca. 23:00
Info: Website Kleines Fest / Routenplaner Google Maps

Leben zwischen Rittern und Recken, Henkerspack und Schabernack: So geht das Festival „Altena – eine Stadt erlebt das Mittelalter“ – das größte Mittelalter-Spektakel in Südwestfalen – vom 1. bis 3. August 2014 in eine neue Runde.

Los geht’s mit einem Highlight gleich zur Eröffnung am Freitagabend: Ab 18 Uhr wird auf Burg Altena die „Nacht der Gaukler“ gefeiert. Dabei geben sich alle am Festival beteiligten Jongleure, Gaukler, Akrobaten in den alten Gemäuern der Burg die Ehre – und eine Kostprobe ihres Könnens. Sie verwandeln den Burghof in einen bunten Platz voller Magie, Humor und Akrobatik. Ab 19 Uhr rocken „Versengold“ und „WirrWahr“ – die Spielleute zwischen Wahnsinn und Wahrheit – die Natursteinbühne.

Am Samstag und Sonntag ergreift das mittelalterliche Treiben von der ganzen Stadt Besitz: Auf der Lennepromenade, in der Innenstadt, im Deutschen Drahtmuseum und auf Burg Altena erwartet die Besucher das mal rauhe, mal humorige Leben vergangener Zeiten. Auf dem großen Turnierplatz werden Kämpfe per Pferd ausgetragen, erstmals von den erfahrenen Reitern und Schauspielern von „xXx-showteam“, die sich auf historische Veranstaltungen spezialisiert haben.

Gleich daneben führt der Weg durch den mittelalterlichen Orient: Wo es so herrlich nach Gewürzen duftet, gemütliche Hocker zu einer Pause mit einem Glas frisch gebrühtem Tee einladen, scheint Aladins Wunderlampe nicht weit zu sein. Wer mag, kann Gebäck und Tees kosten und dabei den Mutigen zuschauen, die auf dem Kamel ihre Runde drehen. Auf der Sandbühne geben Feuergaukler und Bauchtänzerinnen einen Einblick in die orientalischen Künste und Vergnügen des Mittelalters.

Auch darum herum wird ein Programm geboten, das seinesgleichen sucht: mit alter Handwerkskunst, Marktständen, rustikalen Speisen, Musik, Spiel, Gaukelei und Narretei. Mit dabei sind Kasper und Lupus, die Schmierenkomödianten, Shri Magada, Capud Draconis, Kulturgut & Heidweilers, Lutzelot und viele, viele andere Top-Acts der Mittelalterszene.

Wann: 02.- 03.08.14 – Samstag ab 11:30 und (verkaufsoffener) Sonntag ab 11:00 Uhr
Info: Altena / Routenplaner Google Maps

Wasser, Wiesen und schattenspendende Bäume – hier bietet sich eine sehr schöne und ruhige Naturkulisse. Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Willkommen auf der riesigen Sport- und Freizeitanlage Fühlinger See! Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt zwei von insgesamt ca. 50 verschieden großen Wiesen, die von großen Seen umschlossen werden.

Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen

Wann: 02.- 03.08.14 – Samstag 11:00 – 01:00 und Sonntag 11:00 – 20:00
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Alte Baumbestände, historische Mauern und Gebäude inmitten eines farbenfrohen Blütenmeers.

Für drei Tage verwandeln über 100 ausgewählte Aussteller den ansonsten nicht öffentlichen Privatgarten seiner Durchlaucht Viktor V., Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, mit Ihren schönsten und erlesenen Kostbarkeiten in eine märchenhafte Kulisse: Pflanzen, Stauden, Gartenkultur, Gartenmöbel, Interieur, Kräuter, Mode, Accessoires, Antiquitäten, Kunstobjekte und vieles mehr werden zu sehen sein.

Das heutige Schloss und die ehemalige Abtei sind als Baudenkmal, Museum und Veranstaltungsort kultureller Mittelpunkt der Region. Bauhistorisch sind das karolingische Westwerk aus dem 9. Jahrhundert sowie die barocke Kirche aus dem 17. Jahrhundert von herausragender Bedeutung.

Erleben Sie in dieser geschichtsträchtigen Umgebung ein Gartenfest der besonderen Art.

Wann: 01.- 03.08.14, jeweils 10 bis 19 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps