Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen
Leben zwischen Rittern und Recken, Henkerspack und Schabernack: So geht das Festival „Altena – eine Stadt erlebt das Mittelalter“ – das größte Mittelalter-Spektakel in Südwestfalen – vom 1. bis 3. August 2014 in eine neue Runde.
Los geht’s mit einem Highlight gleich zur Eröffnung am Freitagabend: Ab 18 Uhr wird auf Burg Altena die „Nacht der Gaukler“ gefeiert. Dabei geben sich alle am Festival beteiligten Jongleure, Gaukler, Akrobaten in den alten Gemäuern der Burg die Ehre – und eine Kostprobe ihres Könnens. Sie verwandeln den Burghof in einen bunten Platz voller Magie, Humor und Akrobatik. Ab 19 Uhr rocken „Versengold“ und „WirrWahr“ – die Spielleute zwischen Wahnsinn und Wahrheit – die Natursteinbühne.
Am Samstag und Sonntag ergreift das mittelalterliche Treiben von der ganzen Stadt Besitz: Auf der Lennepromenade, in der Innenstadt, im Deutschen Drahtmuseum und auf Burg Altena erwartet die Besucher das mal rauhe, mal humorige Leben vergangener Zeiten. Auf dem großen Turnierplatz werden Kämpfe per Pferd ausgetragen, erstmals von den erfahrenen Reitern und Schauspielern von „xXx-showteam“, die sich auf historische Veranstaltungen spezialisiert haben.
Gleich daneben führt der Weg durch den mittelalterlichen Orient: Wo es so herrlich nach Gewürzen duftet, gemütliche Hocker zu einer Pause mit einem Glas frisch gebrühtem Tee einladen, scheint Aladins Wunderlampe nicht weit zu sein. Wer mag, kann Gebäck und Tees kosten und dabei den Mutigen zuschauen, die auf dem Kamel ihre Runde drehen. Auf der Sandbühne geben Feuergaukler und Bauchtänzerinnen einen Einblick in die orientalischen Künste und Vergnügen des Mittelalters.
Auch darum herum wird ein Programm geboten, das seinesgleichen sucht: mit alter Handwerkskunst, Marktständen, rustikalen Speisen, Musik, Spiel, Gaukelei und Narretei. Mit dabei sind Kasper und Lupus, die Schmierenkomödianten, Shri Magada, Capud Draconis, Kulturgut & Heidweilers, Lutzelot und viele, viele andere Top-Acts der Mittelalterszene.
Wann: 02.- 03.08.14 – Samstag ab 11:30 und (verkaufsoffener) Sonntag ab 11:00 Uhr
Info: Altena / Routenplaner Google Maps
Wasser, Wiesen und schattenspendende Bäume – hier bietet sich eine sehr schöne und ruhige Naturkulisse. Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.
Willkommen auf der riesigen Sport- und Freizeitanlage Fühlinger See! Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt zwei von insgesamt ca. 50 verschieden großen Wiesen, die von großen Seen umschlossen werden.
Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen
Wann: 02.- 03.08.14 – Samstag 11:00 – 01:00 und Sonntag 11:00 – 20:00
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Alte Baumbestände, historische Mauern und Gebäude inmitten eines farbenfrohen Blütenmeers.
Für drei Tage verwandeln über 100 ausgewählte Aussteller den ansonsten nicht öffentlichen Privatgarten seiner Durchlaucht Viktor V., Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, mit Ihren schönsten und erlesenen Kostbarkeiten in eine märchenhafte Kulisse: Pflanzen, Stauden, Gartenkultur, Gartenmöbel, Interieur, Kräuter, Mode, Accessoires, Antiquitäten, Kunstobjekte und vieles mehr werden zu sehen sein.
Das heutige Schloss und die ehemalige Abtei sind als Baudenkmal, Museum und Veranstaltungsort kultureller Mittelpunkt der Region. Bauhistorisch sind das karolingische Westwerk aus dem 9. Jahrhundert sowie die barocke Kirche aus dem 17. Jahrhundert von herausragender Bedeutung.
Erleben Sie in dieser geschichtsträchtigen Umgebung ein Gartenfest der besonderen Art.
Wann: 01.- 03.08.14, jeweils 10 bis 19 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps
Ritterglanz und Spielmannswucht! Der Graf zu Ravensberg lädt alle Bürger und Gemeinen zu einem großen Jubelfest, gilt es doch 800 Jahre Bielefeld gebührend zu feiern.
Kommet herbei Groß wie Klein, ergötzt Euch und nehmt in Augenschein das höfische Leben des Grafen daselbst. Kampfkunst, Tugenden und Leben seiner Ritterschaft, Tatkraft und Wirken seiner geliebten Bauern und seltsam Sitten und Gebräuche seiner Freunde aus dem Morgenland. Es sollen Euch wahre Festtage sein. Nicht nur Eure Ohren werden Augen machen bei orientalischer, bäuerlicher, wuchtiger und miniglicher Musici. Aberwitzige Gaukeley, Erzählungen aus 1001 Nacht, lebensfrohes Puppenspiel, spektakuläre ritterliche Kampfeskunst und Einblick in das Leben und Treiben des Kalifen und Grafen garselbst sind gereicht zu Eurer Kurtzweil. Und ist dies große Fest verklungen und vorbei, so dringt Euer Ruf bis in die tiefste Wallachei: Ich war dabei!
Wann: 25.- 27.07.14, Freitag ab 13:00 – 22:00, Samstag 11:00 – 22:00, Sonntag 11:00 – 21:00
Info: Bielefeld / Routenplaner Google Maps
Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ findet im wunderschönen Schlosspark im Zentrum von Bückeburg statt. Das Traumschloss des Fürstenhauses zu Schaumburg Lippe in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände und das riesige Mausoleum der Fürstenfamilie bilden die Kulisse für die größte mobile Ritterveranstaltung Deutschlands.
Der Mittelalterliche Markt befindet sich direkt zu Füßen des gigantischen Mausoleums. Das äußerst weitläufige Areal des Heerlagers der Freien Ritter und wilden Horden befindet sich zum Teil ebenfalls auf der Mausoleumswiese, zusätzlich in einem Waldbereich zu den neuen Heerlagerwiesen und auf den großen Heerlagerwiesen hinter dem Wäldchen.
Insgesamt nutzt das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ im Schloßpark Bückeburg für seine Teilnehmer und Gäste Wald – und Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 12 Fußballfeldern.
Wann: 12.- 13.07. und 19.- 20.07.14 – Sa. jeweils 11:00 – 00:30 und So. jeweils 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Großartige Kleinkunst mit abschließendem Feuerwerk: die Herrenhäuser Gärten dienen als Kulisse für ein Festival, das seinesgleichen sucht. Bis zu 120 Künstler aus aller Welt unterhalten auf mehr als 30 Bühnen das begeisterte Publikum. Lassen auch Sie sich verzaubern!
Der Vorverkauf ist mittlerweile beendet. Es gibt jedoch an allen Veranstaltungstagen jeweils noch 200 Karten an der Abendkasse zu kaufen – pro Besucher max. 2 Karten. Die Abendkasse öffnet um 17.30 Uhr.
Das Kleine Fest im Großen Garten Herrenhausen wurde 1986 in Hannover ins Leben gerufen. Was damals auf 10 Bühnen mit ein paar Hundert Besuchern begann, hat sich im Laufe der Jahre zum erfolgreichsten Festival seiner Art in Deutschland entwickelt. Das Kleine Fest im Großen Garten Herrenhausen ist eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover unter der Leitung seines Erfinders, Harald Böhlmann, bekannt als der Mann mit dem Zylinder.
„Das Kleine Fest hat längst so etwas wie Kultstatus erreicht. Die besondere Atmosphäre der Sommerabende in den Herrenhäuser Gärten und das stets mit Bedacht und Gespür ausgesuchte hervorragende Programm vermengen sich … zu einem ganz besonderen Genuss.“ (Stephan Weil, seinerzeit Oberbürgermeister)
Alle zusammen – Organisation, Veranstalter und Künstler – wünschen ihren Zuschauern viel Spaß und Freude beim „Kleinen Fest“ und versichern ihnen: Es ist uns ein Vergnügen!
Wann: 09.- 13.07., 16.- 20.07. und 23.- 27.07.14, jeweils 17:30 – ca. 23:00
Info: Kleines Fest / Routenplaner Google Maps
Wehrhafte Bürger, die sich im Zielschießen übten und dann den treffsichersten Schützenkönig feierten. Dazu galt es den erfolgreichen Ausfall des Jahres 1504 zu begehen. Und schließlich ist seit dem 17. Jahrhundert der „Schäfersprung“ überliefert. Die Schäfer aus dem Umland versammelten sich dazu in Brettheim.
Gleich drei Quellen also, die historisch verbrieft hinter dem Peter & Paul-Fest stehen. Quellen mit Symbolkraft: bäuerlich bodenständig und fortschrittlich bürgerlich waren die Grundlagen für den Einfallsreichtum, der das Brettener Fest gerade heute ausmacht. Brettener in historischen Gewändern und Gäste aus aller Welt bevölkern Straßen und Plätze der Stadt: Ein farbenfrohes Bild und Abbild der Geschichte Brettens, der Patrizier, Bürger, Handwerker, Bauern, Landsknechte oder Fahrenden.
Heutzutage befindet sich ganz Bretten für die Dauer des Peter-und-Paul-Festes im Ausnahmezustand. Die Stadt pulsiert förmlich, man tanzt und feiert und freut sich des Lebens! Mitten im Geschehen: die Moccamaker-Oase!
Wann: 04.- 07.07.14, Fr ab 19:00, Sa ab 15:00, So & Mo ab 11:00 Uhr
Info: Peter-und-Paul-Fest / Alt-Brettheim / Routenplaner Google Maps
Die Highlights: Rosarium 2000+ und Küchengarten XXL – mit 150 Ausstellern
Zum größten Festival des Jahres zeigen zehntausende Rosen ihre farbenreiche Blütenvielfalt. Im Rosarium 2000+ können Besucher die schönsten Neuzüchtungen des 21. Jahrhunderts in unkonventionellen Pflanzkombinationen bestaunen. In Deutschlands größtem und vielfältigstem Küchengarten wachsen neben Kräutern, Gemüse, exotischen Obstbäumen und köstlichen Beerensträuchern auch Schnittblumen und eine Vielzahl an essbaren Blumen. Das erlesene Angebot der 150 Aussteller reicht vom Schönen bis zum Nützlichen – eine riesige Auswahl an Pflanzen und Pflanzzubehör für die Blütenpracht im eigenen Garten sowie Mode, Accessoires, Originelles und Schönes von Kitsch bis Kunst. Daneben locken allerlei kulinarische Delikatessen, Wasserspiele für die Kinder und viele sonnige wie schattige Sitzplätze zu einem wahren Sommervergnügen.
Wann: 03.- 06.07.14, jeweils 11 bis 19 Uhr
Info: Gartenlust & Landvergnügen Ippenburg / Routenplaner Google Maps
Seid herzlich gegrüßt und willkommen geheißen ihr lieben Leute von nah und fern, hier im wunderschönen Lustgarten des Kaisers Maximilian zu Hamm, im Namen des Magistrates, der Maximilianpark GmbH und der Kumpanei Kramer Zunft und Kurtzweyl e.V., und begebt euch gemeinsam mit all den Krämern, Hökerern, Handwerksmeistern, Garköchen, Tavernenwirten, Spielleuten, Gauklern, Vaganten und edlen Rittern, auf eine vergnügliche, spannende und einträgliche Reise in eine längst vergangene Zeit, die nun genannten sorgen für Kurzweil, Spannung und Vergnügen:
Ritterlicher Glanz und Gloria wird euch zuteil, wenn sich die Ritter hoch zu Ross auf dem Turnierplatz, in den Kampfeskünsten und Waffengängen messen. Für Kurtzweyl sorgen:
Der Vogt, Leonhard vom Fronschloß
Wo andre Festtag haben kocht er im Sauertopf. Recht Gesetz und Ordo in einer Person so tituliert er sich selbst, doch wo sich der Frohsinn lauthals Bahn bricht, verhallt sein Mahnen oftmals ungehört.
Magister von Winterfeld
Irrwitziger Komödiant und Magister des höheren Nonsens ist er, doch itzt auch Herold, wenn auch wider Willen. Welch Alb mag dies der Obrigkeit eingeflüstert haben? So sehr er sich auch müht sich nit zu bewähren, vor der obrigkeitlich Weisung gibt es kein Entrinnen. So wird Euch zur Lust was ihm Unlust ist.
Luscinia obscura
Es ist die Lust am Spectacel die sie zusammenführt und Euch wie angewurzelt verharren lässt. Faleyla die gazellengleiche, eine Tänzerin die des Orients Zauber mit sich bringt. Philippus, mal Haremsbub mal Marionette, immer aber ein Jongleur der obschon noch jung an Jahren an Meisterschaft so manchen Altgedienten übertrifft. Und gleichsam über allen thronend die rote Füchsin Musikantin und Srachrohr der dreen. Doch bleibt das Spectacel nit vor ihrem Wagen, sie tragen es hinaus wenn sie durch die Gassen ziehen im Maskenprunk oder lästerlich lärmend.
Fabula
Wo man andernorts die Töchter vor den Spielluden verbirgt ist man itzt in froher Erwartung, sind sie doch wieder gerngesehene Gäst. Wenn die Trummel dröhnt, das Schlagwerk schnarrt und die Dudelsäcke jubilieren wird’s jedwedem augen- und ohrenfällig, dass wahre Meister allhie walten.
Wann: 19.- 22.06.14, je 11:00 – 18:00
Info: Kramer Zunft und Kurtzweyl / Mittelalter Marketing / Maximilian-Park / Routenplaner Google Maps
Erleben Sie ein Gartenfest der besonderen Art, das auch Sie mit einem abgerundeten Rahmenprogramm für die ganze Familie begeistern wird!
Hessens wohl schönste Kurpromenade, mit ihren spätbarocken Gebäuden und prächtigem Arkadenbau, lädt zum Gartenfest ein. Das vollendete Meisterwerk und gartenarchitektonische Kleinod mit seiner geheimnisvollen Burgruine verwandelt sich für vier Tage in ein grünes Paradies für alle Garten- und Pflanzenfreunde.
Rund 180 ausgewählte Aussteller werden auf über 20.000 qm ihre schönsten und erlesenen Waren und Dienstleistungen in dieser märchenhaften Atmosphäre präsentieren: Pflanzen, Stauden, Gartenkultur, Gartenmöbel, Interieur, Kräuter, Accessoires, Antiquitäten, Kunstobjekte und vieles mehr werden zu sehen sein.
Wann: 19.- 22.06.14, jeweils 10 bis 19 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps