Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen
Herzlich Willkommen im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad mit der wohl schönsten Kurpromenade Hessens. Zu Fronleichnam verwandelt sich für vier Tage die historische Kulisse in ein Paradies für alle Freunde von Gärten, Pflanzen und schönen Dingen. Rund 180 sorgsam ausgewählte Aussteller verzaubern die Anlage in ein Meer aus bunten Farben, duftenden Blüten, Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten. Sie präsentieren eine Vielzahl an Pflanzenraritäten, Kräutern, Outdoor-Möbeln, Kunstobjekten sowie Garten- und Wohnaccessoires. Die perfekte Gelegenheit, um sich sommerliche Ideen für den heimischen Garten zu holen.
Entdecken Sie neben den Pagodenzelten mit ihren Kostbarkeiten für Garten, Haus und das sommerliche Leben auch die Schönheiten des Staatsparks Wilhelmsbad. Die Teufelsbrücke, die Pyramide, das einzigartige Holz-Karussell mit seinen hübschen Pferden, das Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum und die geheimnisvolle Burgruine versetzen Sie in eine Zeit, die viele Jahrhunderte zurückliegt. Abgerundet wird das Gartenfest durch ein ansprechendes Rahmenprogramm: Musikalische Begleitung, Walking Act, Führungen und Kinderanimation lassen den Staatspark Wilhelmsbad zum Ausflugsziel für die ganze Familie werden.
Wann: 08.- 11.06.2023, Do 9 – 19 Uhr, Fr + Sa 10 – 19 Uhr, So 10 – 18 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps
Das „Spectaculum Dortmund“ begrüßt Euch mit mittelalterlichem Programm. Gemein ist allen Musikern auf den beiden mittelalterlich gestalteten Bühnen, dass sie akustische Musik machen – von Verstärkern und großen Lautsprecherboxen wird hier nur Gebrauch gemacht, um auch die hintersten Reihen des Publikums zur erreichen, verzerrte Gitarren und moderne Schlagzeuge sucht man dagegen auf dem Spectaculum vergeblich. Dafür bevölkern Gaukler, Zauberkünstler und Artisten die Bühnen und mehrere eigens eingerichtete Szenenflächen mitten im Marktgeschehen, bevor sich dann alle Akteure zu später Stunde zum Tavernenspiel auf der Bühne zusammenfinden.
Eingebettet ist das Programm in einen Mittelaltermarkt der Extraklasse: im Wald und rund um den Sportplatz bauen mittelalterliche Händler ihre Stände auf, zeigen Handwerker ihre längst vergessenen Fertigkeiten und servieren Schankwirte und Marktköche die kulinarischen Köstlichkeiten aus fernen Zeiten. Allerlei mittelalterliche Spiele animieren kleine und große Marktbesucher zum Mitmachen, und selbst ein handgetriebenes Karussell dreht seine Runden. Dabei ist der Veranstaltungsort mitten im bewaldeten Park Wilhelmshöhe auch ein Verweis auf die mittelalterliche Geschichte Hohenwestedts, was in der Ursprungsbedeutung so viel wie „Siedlung im Wald“ bedeutet.
Bei so viel mittelalterlichem Spektakel kommen aber auch die modernen Bedürfnisse der von Nah und Fern anreisenden Besucher nicht zu kurz: Wie beim großen Bruder MPS, gibt es auch beim Spectaculum Hohenwestedt die Möglichkeit, auf einer der eigens eingerichteten Campsites zu übernachten und so das ganze Wochenende im Mittelalter verbringen zu können.
Wann: 03.- 04.06.2023, Sa. 11:00 – 24:00 / So. 11:00 – 18:00
Info: Spectaculum / Routenplaner Google Maps
Das „Spectaculum Hohenwestedt“ begrüßt Euch mit mittelalterlichem Programm. Gemein ist allen Musikern auf den beiden mittelalterlich gestalteten Bühnen, dass sie akustische Musik machen – von Verstärkern und großen Lautsprecherboxen wird hier nur Gebrauch gemacht, um auch die hintersten Reihen des Publikums zur erreichen, verzerrte Gitarren und moderne Schlagzeuge sucht man dagegen auf dem Spectaculum vergeblich. Dafür bevölkern Gaukler, Zauberkünstler und Artisten die Bühnen und mehrere eigens eingerichtete Szenenflächen mitten im Marktgeschehen, bevor sich dann alle Akteure zu später Stunde zum Tavernenspiel auf der Bühne zusammenfinden.
Eingebettet ist das Programm in einen Mittelaltermarkt der Extraklasse: im Wald und rund um den Sportplatz bauen mittelalterliche Händler ihre Stände auf, zeigen Handwerker ihre längst vergessenen Fertigkeiten und servieren Schankwirte und Marktköche die kulinarischen Köstlichkeiten aus fernen Zeiten. Allerlei mittelalterliche Spiele animieren kleine und große Marktbesucher zum Mitmachen, und selbst ein handgetriebenes Karussell dreht seine Runden. Dabei ist der Veranstaltungsort mitten im bewaldeten Park Wilhelmshöhe auch ein Verweis auf die mittelalterliche Geschichte Hohenwestedts, was in der Ursprungsbedeutung so viel wie „Siedlung im Wald“ bedeutet.
Bei so viel mittelalterlichem Spektakel kommen aber auch die modernen Bedürfnisse der von Nah und Fern anreisenden Besucher nicht zu kurz: Wie beim großen Bruder MPS, gibt es auch beim Spectaculum Hohenwestedt die Möglichkeit, auf einer der eigens eingerichteten Campsites zu übernachten und so das ganze Wochenende im Mittelalter verbringen zu können.
Wann: 26.- 29.05.2023, Sa. 11:00 – 24:00 / So. 11:00 – 24:00 / Mo. 11:00 – 19:00
Info: Spectaculum / Routenplaner Google Maps
Das perfekte Ausflugsziel in Herrenhausen
Für vier Tage verwandelt sich der Georgengarten rund um den Leibniztempel in ein Paradies für alle Freunde von Gärten, Pflanzen und schönen Dingen. Über 130 sorgsam ausgewählte Aussteller verzaubern die Anlage in ein Meer aus bunten Farben, duftenden Blüten, Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten. Sie präsentieren eine Vielzahl an Pflanzenraritäten, Kräutern, Outdoor-Möbeln, Kunstobjekten, Garten- und Wohnaccessoires. Die perfekte Gelegenheit, um sich sommerliche Ideen für den heimischen Garten zu holen.
Gute Laune verbreitet aber nicht nur das Gartenthema, denn auch der Genuss kommt im Georgengarten nicht zu kurz. Inmitten des Grüns locken viele Köstlichkeiten! Fruchtige Eisbecher, duftender Kaffee oder aromatischer Tee. Traditionell reicht das kulinarische Angebot in den Herrenhäuser Gärten vom finnischen Flammlachs, über eine leckere Pilzpfanne, bis hin zum französischen Flammkuchen oder argentinischem Angusrindburger.
Abgerundet wird das Gartenfestival durch ein ansprechendes Rahmenprogramm: Musikalische Begleitung, Walking Act und Kinderanimation lassen den Georgengarten zum Ausflugsziel für die ganze Familie werden.
Ein entspanntes Einkaufserlebnis bietet den Besuchern unser Depotservice. Tickets gibt es im Vorverkauf und an allen Tagen vor Ort.
Wann: 26.- 29.05.2023, Fr – So 10:00 – 19:00, Mo 9:00 – 18:00
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps
Es wird außergewöhnlich bunt rund um das Schloss Wilhelmsthal
Schloss Wilhelmsthal gehört zu den schönsten Rokokoschlössern Deutschlands. Für vier Tage verwandelt sich die historische Kulisse in ein Paradies für alle Freunde von Gärten, Pflanzen und schönen Dingen. Rund 160 sorgsam ausgewählte Aussteller verzaubern die Anlage in ein Meer aus bunten Farben, duftenden Blüten, Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten. Sie präsentieren eine Vielzahl an Pflanzenraritäten, Kräutern, Outdoor-Möbeln, Kunstobjekten sowie Garten- und Wohnaccessoires. Die perfekte Gelegenheit, um sich sommerliche Ideen für den heimischen Garten zu holen.
Und inmitten des Grüns locken weitere Köstlichkeiten: hausgemachte Bio-Suppen, regionale Dinkel-Crêpes, Finger-Food, selbstgemachter Kuchen und fruchtige Cocktails. Oh là là, einen Hauch Frankreich schmeckt man in den einzigartigen Gartenbistros von Rendezvous und Le Petit Paris. Herzhafte französische Leckereien und exklusive Weine vom Sommelier erwarten hier die Feinschmecker in einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Genießen Sie, mit Blick auf das sehenswerte Rokoko-Schloss und begleitet durch sanfte Klavierklänge, einen Tag wie Urlaub auf dem Gartenfest Kassel.
Abgerundet wird das Gartenfest durch ein ansprechendes Rahmenprogramm: Musikalische Begleitung, Walking Acts, Komik und Theater lassen den Caldener Park zum Ausflugsziel für die ganze Familie werden.
Ein entspanntes Einkaufserlebnis bietet den Besuchern unser Depotservice. Tickets gibt es im Vorverkauf und an allen Tagen vor Ort. Parken ist natürlich, auf den von uns ausgewiesenen Parkplätzen, weiterhin kostenlos.
Wann: 18.- 21.05.2023, Do 9:00 – 19:00, Fr + Sa 10:00 – 19:00, So 10:00 – 18:00
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps
Ein herrliches Gartenvergnügen
Das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie ist eine der ältesten und renommiertesten Gartenveranstaltungen in Deutschland. Die internationale Verkaufsausstellung für Gartenkultur und ländliche Lebensart findet jährlich im Mai rund um Hessens schönstes Barockschloss in Eichenzell bei Fulda statt.
Zu den Gästen, die das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie in jedem Jahr besuchen, zählen Liebhaber von Pflanzen und Gartenkultur ebenso wie Fachbesucher. Dabei präsentieren ausgewählte nationale und internationale Aussteller auf über 26.000 Quadratmetern Fläche ihre besonderen Schätze: außergewöhnliche Pflanzen, hochwertige Gartenmöbel und -geräte, feines Kunsthandwerk, schicke Mode und Accessoires sowie erlesene Kulinarik.
Der botanische Kompetenzschwerpunkt und die persönliche Prägung durch die landgräfliche Familie von Hessen zeichnen die Veranstaltung aus. Ein Rahmenprogramm aus Kunst, Musik, Fachvorträgen, Führungen und Workshops sowie ein ausgezeichnetes gastronomisches Angebot runden das Gartenvergnügen in der Mitte Deutschlands ab.
Das Fürstliche Gartenfest steht unter der Schirmherrschaft von Floria Landgräfin von Hessen.
Wann: 18.- 21.05.2023, Do – So jeweils 10:00 – 18:00 Uhr
Info: Das fürstliche Gartenfest / Routenplaner Google Maps
Gartenkultur und Lebensart in fürstlichem Ambiente
Auf dem Hofgut Kranichstein in Darmstadt findet die renommierte Veranstaltung bereits zum zweiten Mal statt. Vom 5. bis 7. Mai präsentieren sich ausgesuchte Aussteller rund um die Themen Garten, Natur und Country Living.
Das Fürstliche Gartenfest zählt zu den renommiertesten Gartenveranstaltungen in Deutschland. Die internationale Verkaufsausstellung für Gartenkultur findet an vier exklusiven Veranstaltungsorten statt: jährlich im Mai in Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda, im September rund um Schloss Wolfgarten in Langen und im Herbst zusammen mit FEINWERK, dem Markt für echte Dinge, wieder in Schloss Fasanerie. An allen Veranstaltungsorten präsentieren nationale und internationale Aussteller ihre besonderen Schätze: außergewöhnliche Pflanzen, hochwertige Gartenmöbel und -geräte, feines Kunsthandwerk, schicke Mode und Accessoires sowie erlesene Kulinarik. Zu den Gästen, die die Fürstlichen Gartenfeste besuchen, zählen Liebhaber von Pflanzen und Gartenkultur ebenso wie Fachbesucher.
Der botanische Kompetenzschwerpunkt und die persönliche Prägung durch die landgräfliche Familie von Hessen zeichnen die Veranstaltung aus. Das Fürstliche Gartenfest steht unter der Schirmherrschaft von Floria Landgräfin von Hessen.
Wann: 05.- 07.05.23, jeweils 10:00 – 18:00 Uhr
Info: Das fürstliche Gartenfest / Routenplaner Google Maps
1982 entstand auf Schloss Homburg der erste mittelalterliche Markt. Fast 40 Jahre war er ein beliebtes Ausflugsziel für das erste Maiwochenende. Das soll auch so bleiben. Deshalb starten wir im Jahr 2023 noch einmal unter dem alten Namen mit dem neuen Verein „Kramerey vnd Kurtzweyl e.V.“.
Erneut soll man erleben können, was den mittelalterlichen Markt in seinen besten Zeiten geprägt hat. Spannende Angebote mit Handwerk und Handel aus alter Zeit, leckere Speisen aus historischer Küche, Met und Hopfentrunk, Spielmannsmusik, Tanz und Gaukelei. Alles das frisch, frech, lebendig und nahbar, weil distanzschaffende Technik hier keinen Raum hat. Dazu viel wortreicher Sermon, mal frech, mal wohlgesetzt, entweder mit den Hökern und zünftigen Meistern oder mit dem sprachgewaltigen Herold Walther von der Pferdeweide, dem Ablassprediger Bertold oder der edlen Fraue Adelheid. Nur Maxx der Narr – der redet nicht. Als Hofnarr an der Seite des kleinen Königs hat er sich das Maul zu oft verbrannt.
Auf den Bühne agieren mit ConFilius, Lupus, Oro und Spectaculatius zugkräftige Mittelalterspezialisten.
Angebote aus oberbergischen Schulen und Vereinen werden gerne integriert. Das Museum ist ganztägig geöffnet und lockt mit kleinen Überraschungen. Programmhöhepunkte sind ein Konzert mit ORO am Samstag, ein Beltane-Spektakel mit Feuer am Sonntag und ein Umzug zum Frühlingserwachen am Montag.
Wann: 29.04.- 01.05.23, Sa – So 11 bis 22 Uhr, Mo 11 bis 19 Uhr
Info: Kramerey vnd Kurtzweyl / Routenplaner Google Maps
Ein schöner Start in den Frühling ist das Gartenfest Kloster Dalheim. Das ehemalige Augustiner Chorherrenstift ist mit seinen Klostergärten wie geschaffen für das Fest. Besucher können hier die klösterliche Gartenbaukunst erleben und gleichzeitig beim Gartenfest im vielfältigen Angebot an Pflanzen, Gartenmöbeln, Garten- und Wohnaccessoires, Naturkosmetik und gastronomischen Leckerbissen stöbern. Amaryllis oder Austern, Rosen oder Rankhilfen, Feuerschalen oder Flammlachs – hier gibt es eine großartige Vielfalt an Dingen, die nicht nur das Gärtnerherz erfreuen. Das Flanieren zwischen den weißen Pagodenzelten lohnt sich also nicht nur für die ausgewählten Stücke, auch die Klosteranlage rund um das Gartenfest ist eine Reise wert.
Mit allerhand Köstlichkeiten von herzhaft bis süß ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ob leckere Flammkuchen oder frisch gebackene Kuchen – hier ist ganz sicher für jeden etwas dabei. Eine Falkner-Show und Live-Musik runden den Ausflug zum Gartenfest ab und machen ihn zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Und wer Lust auf Kultur hat, besucht die Klostergärten und erkundet die Klostergeschichte im Museum des ehemaligen Augustiner Chorherrenstifts.
Wann: 28.04.- 01.05.23, Fr – So 10 bis 18 Uhr, Mo 9 bis 18 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps
„Schlachte!“ Kategorischer Imperativ? Mitnichten, denn dieser martialische Name bezeichnet eine der lieblichsten Ecken Bremens: den Uferhafen. Der Begriff selbst stammt vom niederdeutschen „Slait“ ab, womit Pfähle gemeint waren, die zur Verstärkung des Weserufers in den Boden gerammt wurden.
Es ehrt die Bremer Bürgerschaft, dass sie ihrer Geschichte gedenken mag und auch im weihnachtlichen Trubel ein historisches Freibeuterdorf duldet, in dem die Uhren deutlich langsamer zu gehen pflegen…
Hölzerne Palisadenzäune schützen vor den Winden, die mitunter die winterliche Weser hinaufwehen. Das Treiben ist bunt, der Eintritt frei. Hohoho – und ´ne Buddel voll Rum! Ein buntes Treiben lässt Bremens ehemaligen Handelshafen zu neuem Leben erstehen und erinnert an die Zeiten als Schiffe aus aller Welt hier anlandeten um die Kontore der Bremer Kaufleute mit Waren und Spezereyen aus fernen Ländern zu füllen.
Wann: 21.11.- 23.12.22, So bis Do 11:00 – 20:30 Uhr, Fr + Sa 11:00 – 21:00 Uhr
Info: Fogelvrei / Schlachte-Zauber / Routenplaner Google Maps