Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen
Das Narzissenfest am 13. und 14. April beginnt mit einem Paukenschlag! Zu den bereits bekannten und alljährlich bestaunten Hunderttausenden Narzissen, die in den Wäldern, Wiesen und Gärten rund um Schloß Ippenburg alljährlich den Frühling einläuten, wurden 80.000 Tulpen rund um das Schloss verteilt.
Ein prächtiges Frühlingsfest mit 100 Ausstellern von Pflanzen, Accessoires und Allem, was das Herz im Frühling begehrt! In der Remise heißt es zum Narzissenfest 2013 „Tischlein Deck` Dich“. Denn da die Tulpen in den Gärten prahlen, hat sich Gudrun Gosmann, deren Ausstellung „Tulpomania – oder die Kunst der Tulpe“ des Jahres 2012 noch allen in guter Erinnerung ist, für 2013 etwas ganz Anderes ausgedacht! Man darf gespannt sein – aber soviel ist sicher: die Remise wird den Besucher mit Farbenpracht, Sinnlichkeit und einem Füllhorn phantasievoller Einfälle empfangen. „Narzissus und Tulipan – schöner als Salomonis Seide!“ heißt die Ausstellung der Berliner Malerin Feodora Hohenlohe, im Sommersalon. In ihren Porträts zeigt sie die Schönheit der Tulpe, ihre Extravaganz aber auch ihre Vergänglichkeit.
Wann: 13.- 14.04.2013, jeweils 11 bis 19 Uhr
Info: Narzissenfest Ippenburg / Routenplaner Google Maps
Am Wochenende direkt nach Ostern werden wir den „FrühlingsZauber“ auf Schloss Wolfsburg entfachen. Dafür öffnet das reizvolle Schloss seine wunderschönen Räumlichkeiten: Gewölbekeller, Gartensaal, Gerichtslaube und das stimmungsvolle Kaminzimmer.
In dieser exklusiven Atmosphäre präsentieren mehr als 130 Aussteller aus ganz Europa edlen, alten Schmuck, ausgesuchte Antiquitäten, anspruchsvolle Wohn- und Gartenaccessoires, Landhausmode, florale Arrangements,
Kunst und Design, Frühlingsstauden sowie die schönsten Osterdekorationen aus aller Welt.
Außerhalb des Schlosses, in der romantischen Schloss- und Parklandschaft, erlebt man die Vielfalt von Frühjahrsblumen, Schönes und Seltenes, Trends und Traditionelles für Garten, Haus und Hof.
Umrahmt von einem ansprechenden Rahmenprogramm und gehobener Gastronomie findet der Besucher Entspannung und Kurzweil bei klassischer Musik und Fachvorträgen.
Wann: 04.- 07.04.13, täglich von 10:00 – 18:00
Info: Schloss-Romantik / Routenplaner Google Maps
Die Historische Ostermesse ist neben den Leipziger Markttagen mittlerweile eine Institution für Leipziger und seine Ostergäste. Seit 1996 ist, in enger Zusammenarbeit mit dem Leipziger Marktamt der Historienveranstalter “Heureka-Leipzig” bemüht diese Veranstaltung überregional bedeutsam zu gestalten. Die typischen heurekanischen Bauten haben in der mittelalterlichen Szene massgegebend einen eigenen Baustil erzeugt. Die Hauskapelle “In Validus” und die Schmierenkomödianten “Rokus Kokus” werden am Osterwochenende die Musik der fahrenden Spielleute und Schauspielereien, welche für die Ostermessen vor 500 Jahren überliefert sind, lautstark und zotig vortragen. Für Kinder bis 6 Jahre gibt’s am Ostersonntag traditionell, von den Marktkindern versteckt, von 10 bis 11 Uhr Ostereiersuchen rund um den Kinderkletterdrachen “Fridolin“ und den Heurakahn “Arche Medes”, mitten auf dem Marktplatz.
Reichlich Neuigkeiten, Couriositäten, Jongleure, Komödianten, Musikanten, deftig Speis der Garküchen und labender Trunk der Tavernen laden ein, zu einem Bummel in die Leipziger Innenstadt. Das Spektakel beginnt am Montag, den 25.3. zur 10ten Stund am Morgen.
Wann: 25.03.- 01.04.13 (außer Karfreitag!), täglich von 10:00 – 20:00
Info: Heureka Leipzig / Routenplaner Google Maps
Die Ausstellung GARTEN 2013 im Palmengarten findet vom 14. bis 17. März 2013 statt. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher und Aussteller auf ein umfangreiches Angebot, eine außergewöhnliche Atmosphäre und umfangreichen Service bei der ersten saisonalen Open-Air-Gartenausstellung der Region freuen.
Die traditionsreiche Ausstellung mit Pflanzen-Raritätenbörse und einem hochwertigen Angebot an Pflanzen, Gartengeräten, Zubehör aller Art sowie dekorativen Accessoires wird von durchschnittlich 23.000 Interessenten aus der Rhein-Main-Region und darüber hinaus besucht.
GARTEN 2013 mit seinem attraktiven Rahmenprogramm und täglichen, kostenlosen Führungen durch das aufblühende Freiland und die weltweit bekannten Schauhäuser deckt das breite Spektrum zum Thema Garten, vom Kleingarten, Hinterhausgarten oder Balkon bis zum Blumentopf vor dem Fenster, ab.
Erstmals ist die Ausstellung verbunden mit der Sonderschau „NeueEnergie“. Im prächtig restaurierten Festsaal des Palmengarten-Gesellschaftshauses bieten Institutionen und Handwerksbetriebe fundiertes Wissen in Theorie und Praxis aus den Bereichen Heizung/Sanitär, Elektro und Bau zur effizienten Energienutzung.
Wann: 14.- 17.03.13, täglich mindestens von 9:00 – 18:00
Info: PalmenGarten / PDF-Flyer / Routenplaner Google Maps
Auf über 6.000 m² Ausstellungsfläche verwandeln regionale und überregionale Aussteller sowie Fachbetriebe vom 08. bis zum 10. März 2013 Gießens Messehallen in ein farbenprächtiges Idyll für Gartenfreunde. Rund 100 Aussteller präsentieren das Thema Garten in seiner bunten Vielfalt.
Es erwartet Sie eine Vielzahl an Pflanzen und verschiedenen anderen grünen Raritäten, Blumenzwiebeln, zahlreiche Schaugärten, Mode, Schmuck sowie Nützliches für Haus, Garten, Terrasse und Balkon sorgen für Kurzweil und lassen den Besuch der Ausstellung zum Erlebnis für die ganze Familie werden.
Eintrittspreise
Erwachsene 7,00 €
Ermäßigt 6,00 €
(Schwerbehinderte, Studenten und Schüler – nur in Verbindung eines gültigen Ausweises)
Kinder (ab 12 bis 17 Jahre) 1,00 €
Besucherhunde dürfen angeleint mit auf das Gelände!
Es stehen ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Wann: 08.- 10.03.13, täglich von 10:00 – 18:00
Info: Garten-Frühling-Lebensart / Routenplaner Google Maps
Ein wahrer Schatz ist der alljährlich stattfindende Weihnachtsmarkt der Kreisstadt Siegburg. Auf dem zentralen Marktplatz gelegen und liebevoll dekoriert, zieht er all jene an, die Handgearbeitetes schätzen und sich an Darbietungen der Musikanten und Gaukler erfreuen mögen.
Speziell für Kinder gibt es vieles zu entdecken: es gibt Führungen für Schulklassen und Wettkämpfe für kleine Ritter. Das Stadtmuseum hat ein besonderes Angebot, überhaupt scheint dieser Markt mit seiner Stadt zu verschmelzen…
Wann: 01.- 23.12.12, täglich 11:00 – 20:00
Info: Kramer Zunft und Kurtzweyl / Kreisstadt Siegburg / Routenplaner Google Maps
Stimmungsvolle Weihnachtswelt mit vielen Ständen und weihnachtlichen Genüssen.
Das Veranstaltungsgelände erstrahlt in verschiedenen Farbtönen, die hohen Pappeln werden liebevoll mittels Lichtschläuchen und Farbstrahlern illuminiert und geben dem Gelände eine ganz eigene, friedliche und wunderschöne Atmosphäre. Der Besucher taucht ein in ein Meer aus Licht, Kerzen, Feuerkörben, Fackeln und verschiedenen Feuern und kann den angestauten Weihnachtsstress hinter sich lassen. Auch die Stände werden in das Lichtkonzept integriert und ergänzen die Installationen in den Bäumen durch eigene Fackeln, Kerzen und Lichtschläuchen, welche zusammen mit der weihnachtlichen Dekoration ein wunderschönes Bild ergeben. Durch die umfangreiche atmosphärische Beleuchtung wirkt der Pappelwald und das gesamt Gelände schon von weitem so dass alle Autofahrer welche an der Planwiese vorbei fahren schon von weitem die einladende und festliche Beleuchtung und Illumination der Telgter Planwiese erkennen und bewundern können.
Auch in diesem Jahr wird der Nikolaus auf der Weihnachtsbühne der Planwiese erscheinen und alle anwesenden Kinder mit kleinen Süßigkeiten überraschen und erfreuen. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auf der Bühne ein abwechslungsreiches Programm bestehend aus den Top-Bands der MPS-Szene, Gauklern, Jongleuren und einer wunderschönen Feuershow geboten. Für die kleinen Gäste wird das gigantische Bällchenbad wieder aufgebaut, hier können sich die Jüngsten austoben und ein Bad im Goldschatz geniessen. Wer einfach nur entspannen will, lauscht abenteuerlichen Berichten des Geschichtenerzählers.
Wann: 30.11.- 02.12.12, 07.- 09.12.12, 14.- 16.12.12 und 21.- 23.12.12
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
„Schlachte!“ Kategorischer Imperativ? Mitnichten, denn dieser martialische Name bezeichnet eine der lieblichsten Ecken Bremens: den Uferhafen. Der Begriff selbst stammt vom niederdeutschen „Slait“ ab, womit Pfähle gemeint waren, die zur Verstärkung des Weserufers in den Boden gerammt wurden.
Es ehrt die Bremer Bürgerschaft, dass sie ihrer Geschichte gedenken mag und auch im weihnachtlichen Trubel ein historisches Freibeuterdorf duldet, in dem die Uhren deutlich langsamer zu gehen pflegen…
Das Treiben ist bunt, der Eintritt frei. Hohoho – und ´ne Buddel voll Rum!
Wann: 29.11.- 23.12.12, täglich mindestens von 11:00 – 20:30
Info: Fogelvrei / Schlachte-Zauber / Routenplaner Google Maps
800 Jahre Thomana! Die Leipziger Institutionen Thomasschule, Thomaskirche und Thomanachor feiern ihr großes Jubiläumsjahr mit beeindruckenden Zahl an Veranstaltungen. Mit Blick auf das Gründungsjahr 1212 darf ein mittelalterlicher Markt dabei nicht fehlen, zumal sich die Thomas-Bauhütte aktiv daran beteiligt.
Die eintrittsfreie Veranstaltung findet täglich von 10 – 18 Uhr statt; der Akzent liegt auf dem Kinder- & Jugendangebot.
Wann: 01.- 03.11.12
Info: Heureka-Leipzig / Thomana-Festprogramm 2012 / Routenplaner Google Maps
Schon beim Betreten der Halle wird der Besucher von orientalischem Flair verzaubert, Händler aus der ganzen Welt animieren zum Kauf von Kunsthandwerk und Souvenirs, und der Duft von exotischen Kräutern und Ölen erfüllt die Luft. Der Basar der Nationen gehört seit Jahren zu den absoluten Publikumsmagneten der infa – und das völlig zu Recht, erinnert das rege Treiben, das Angebot und die Stimmung doch unweigerlich an die Internationalität der „Expo“ im Jahr 2000.
Verstärkt wird dies zusätzlich durch ein buntes, täglich wechselndes Rahmenprogramm bestehend aus Weltmusik, Tanz und Artistik.
Im Herzen der Halle hat der „Moccamaker“ seine Beduinenzelte aufgeschlagen, und sorgt dort mit orientalischen Kaffee- und Teespezialitäten für 1001-Nacht-Stimmung. In einem der Zelte ist eine Bühne errichtet, auf der dreimal täglich (12, 14 und 16 Uhr) internationale Künstler das Publikum mit außergewöhnlichen Performances unterhalten – von afrikanischen Trommeltänzen über Mariachi-Klängen bis hin zu balinesischen Tänzen.
Und auch das Angebot der knapp 80 Aussteller lässt in Sachen Internationalität keine Wünsche offen. Die Rooz Art Galery aus dem Iran kommt unter anderem mit liebevoll verspielten Figuren aus Kamelknochen, aber auch mit hochwertigen persischen Teppichen.
Flauschig, weich und wärmend – das sind die Mützen, Schals und Pullover aus reiner peruanischer Alpaka-Wolle der Firma Pulgar aus Lima, und Adil Chtartbi kommt mit hochwertigem Argan- und Kaktusfeigenöl, orientalischen Pflegeprodukten sowie Lampen, Spiegeln, Taschen und Mosaikwasserbrunnen.
Wer seinen Namen einmal in wunderschöner Kalligraphie auf Pergamentpapier verewigt sehen möchte, ist beim koreanischen Künstler Jae Seon Park richtig, und – bleiben wir in Asien – hochwertiges vietnamesisches Porzellan gibt’s ebenfalls im Basar der Nationen. Außerdem im Sortiment: namibisches Kunsthandwerk, australische Outdoor-Wear, marokkanische Teppiche und Lederwaren, tschechische Damenmode, indische Pashminas, russisches Holzspielzeug und vieles mehr.
Erleben Sie einen bunten Mix aus Weltmusik, Tanz und Artistik. Täglich wechselnde Künstler verbreiten Expo-Feeling in Halle 18.
Wann: 13.- 21.10.12, je 10 – 18 Uhr
Info: infa 2012 / Routenplaner Google Maps