Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Weihnachten ist nicht mehr weit. Schloß Ippenburg öffnet die Tore zum 1. Brocante Festival Deutschlands!

Ein vorweihnachtliches Fest der schönen Dinge. Mit 80 Ausstellern aus Deutschland und den Niederlanden. Ein Festival für alle, die sich in vorweihnachtlicher Atmosphäre schon einmal auf die Suche nach einem passenden Geschenk für Freunde und Verwandte machen – oder ihre Weihnachtsdekoration etwas auffrischen möchten.

Neben den 50 „Ippenburger Ausstellern“ mit Accessoires, Kunst, Mode und Weihnachtsschmuck zeigt das 1.Brocante Festival 35 der besten Brocanteaussteller aus den Niederlanden, dem Mekka der schönsten Trödelmärkte überhaupt! Qualität, Originalität, sowie eine kreative, liebevolle und schöne Präsentation stehen hier im Vordergrund.

Beim 1.Ippenburger Brocante- und Vorweihnachtsfestival können Sie in adventlicher Atmosphäre stöbern und staunen, Lieblingsstücke finden und alte Schätze entdecken.

Das kulinarische Angebot ist herbstlich und vorweihnachtlich. Würzig, warm, herzhaft und süß. Mit Pie, Stew & Ippenbrew, heißem Punsch und Feuerzangenbowle. Leib und Seele werden gewärmt, Weihnachtsduft liegt in der Luft! Mit Programmhighlights für die ganze Familie mit Weihnachtsbastelei – Adventskranzbinden, Baum- und Weihnachtsschmuck basteln!

Wann: 08.- 10.11.19, Fr 16:00 – 20:00 Uhr, Sa + So jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
Info: Schloss Ippenburg / Routenplaner Google Maps

Umgeben von einem weitläufigen Park liegt das kunsthistorisch wertvolle Schloss Morsbroich, welches heute ein Museum zeitgenössischer Kunst beherbergt.

Mit seinen im Halbmond angeordneten Nebengebäuden und dem Schlossgraben, der die gesamte Anlage umschließt, strahlt Schloss Morsbroich etwas geradezu märchenhaftes aus. Nicht nur der Außenbereich , zu dem auch ein Skulpturenpark gehört, sondern auch die Innenräume des Schlosses, die im Stil des zweiten Rokkoko gehalten sind, wie etwa der prunkvolle Spiegelsaal, sind in jedem Fall einen Besuch wert.

Ausgewählte Aussteller präsentieren Ihnen im Schlosspark sowie in den herrlichen Räumen des Schlosses ihre hochwertigen Waren. Lassen Sie sich inspirieren von herbstlichen Dekorationen, Möbeln aus hochwertigen Materialien sowie stilvoller Mode und individuellen Schmuckstücken.

Seien Sie unsere Gäste und genießen Sie einen charmanten Herbsttag voller zauberhafter Eindrücke, vielen erlesenen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.

Wann: 18.- 20.10.2019, jeweils 10 bis 18 Uhr
Info: Schlosszauber Schloss Morsbroich / Routenplaner Google Maps

Unendliche Vielfalt aus aller Herren Länder

Reges Treiben, Stimmengewirr, freundliche Händler mit einzigartigen Waren – im Basar der Nationen kann man sich im wahrsten Sinne des Wortes durch die Welt shoppen. So finden die Besucher bei rund 80 Ausstellern einen exotischen Mix aus Kunsthandwerk und Souvenirs, Gewürzen und Ölen, Mode und Accessoires sowie Teppichen und Möbeln. Willkommen im Basar der Nationen – nun noch größer und schöner in Halle 25! 🙂

Wann: 12.- 20.10.19, je 10 – 18 Uhr
Info: infa 2019 / Routenplaner Google Maps

Schloss Ippenburg feiert den Herbst!

Herbstzeit – das ist Erntezeit, Genießerzeit, Tweed Zeit, Nebelzeit, Jagdzeit, Lesezeit, Kuschelzeit, Sammel – und Bastelzeit!

Das wird ein Fest! Schloß Ippenburg lädt ein, den Herbst in seiner ganzen Farbenpracht und Fülle zu feiern und zugleich die Frucht und Blüte des kommenden Jahres vorzubereiten, solange der Boden noch ein wenig Sommerwärme gespeichert hat.

100 Aussteller wetteifern mit der Farbfülle und Üppigkeit der Natur und geben noch einmal ihr Bestes. Mit Schmuck, Mode, Accessoires, regionalen und internationalen Delikatessen, Kräutern, Obst, Stauden, Rosen, Sträuchern und einem einzigartigen Angebot an Blumenzwiebeln! Die blühenden Tulpen, die Jeroen van den Hoek alljährlich zum Herbstfestival in Ippenburg präsentiert, sind legendär! Wieviel leichter ist es doch, sich für eine Tulpe zu entscheiden, wenn man ihre Blüte direkt betrachten kann. Die Vielfalt der gastronomischen Stände ist verführerisch und überall gibt es Sitzplätze zum Verweilen und Genießen! Open Fire Asado im Küchengarten mit Köchen aus Neuseeland, Amsterdam und London! Dazu ein herbstliches Rahmenprogramm für Groß und Klein.

Herbstzeit ist Pflanzzeit!

Jetzt werden die Blumenzwiebeln für die Frühlingsblüte gesetzt, jetzt werden Stauden, Rosen und Sträucher gepflanzt! Denn was jetzt in die Erde kommt, hat noch genügend Zeit zum Anwachsen und zur Wurzelbildung am neuen Standort. So können sich Sträucher, Stauden oder Bäume im kommenden Frühling kräftig weiterentwickeln und haben einen Wachstumsvorsprung gegenüber solchen, die erst im Frühjahr eingepflanzt werden. Die Pflanze bildet deshalb einen Schwerpunkt des Herbstfestivals.

Herbstzeit ist Jagdzeit

Attraktive Angebote für Jäger, Hundeführer und Outdoor-Begeisterte und ein Parcours zum Bogen- und Luftgewehrschießen.

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Die 15. Niedersächsische Kürbismeisterschaft und der 2. Ippenburger Kürbis-Paddel-Wettkampf versprechen Spannung und Spaß! Die orangenen Giganten, die bis zu 500 Kilogramm auf die Waage bringen, werden am Samstag zum Kürbiswiegen antreten und am Sonntag, ausgehöhlt und mit Paddeln ausgestattet, auf dem Ippenburger Salzpool um die Wette fahren..

Wann: 03.- 06.10.19, jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
Info: Schloss Ippenburg / Routenplaner Google Maps

Die 21. Burgmannen-Tage

Das Museum Vechta lädt wieder zum größten, eintrittsfreien Treffen der mittelalterlichen Heerlager und Kämpfer im Nordwesten anlässlich der 21. Burgmannen-Tage!

Im Zentrum stehen die Darstellungen der mittelalterlichen Heerlager und Kämpfer, die mit ihren Kriegerschlachten, Kampfvorführungen und War Games einen authentischen Blick auf das mittelalterliche Geschehen bieten. Die Burgmannen-Tage sind inzwischen mit mehreren Hundert Akteuren nicht nur die größte Veranstaltung ihrer Art in Nordwestdeutschland, sondern überzeugen vor allem durch die hohe Qualität der teilnehmenden Gruppen und Darsteller.

Neben den Heerlagern trägt vor allem der gemeinsame Verkaufshandwerkermarkt des Vereins Ars Vivendi e. V. und Fogelvrei Produktionen mit seinem Kulturprogramm und seinen Ständen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Musiker, Gaukler und Puppenspieler schaffen mit ihren Darbietungen ein mittelalterliches Ambiente auf dem Gelände. Handwerker führen an zahlreichen Ständen mittelalterliche Gewerke vor, und lassen sich dabei gern über ihre Schultern schauen. Händler bieten ihre Waren an, und auch für das leibliche Wohl wird an den zahlreichen Tavernen und Bratereien für nahezu jeden Geschmack etwas angeboten.

Auf Castrum Vechtense, der Rekonstruktion einer mittelalterlichen Burganlage des 11./12. Jahrhunderts im Zitadellenpark, können die Besucherinnen und Besucher in das mittelalterliche Leben des 11. Jahrhunderts eintauchen. Während im Burgturm die Wohnverhältnisse eines Hochadligen, der zugehörige Wirtschafts- und Essbereich sowie ein Vorratsraum besucht werden können, stellen die um den Turm herum lagernden Handwerker das bunte Leben auf einer hochmittelalterlichen Burg dar. Bei regelmäßigen Führungen und Darstellungen sowie bei Modeschauen stehen die Akteure allen Interessierten für Fragen zur Verfügung.

Zum ersten Mal lädt in diesem Jahr ein historischer Kinderspielplatz zu Spannung, Spaß und Kurzweil ein. Kinder und Jugendliche können zudem an den vom Museum Vechta in Kooperation mit dem Haus der Jugend Vechta und der Justus-von-Liebig Schule Vechta organisierten und betreuten Ständen aktiv werden und sich dabei eine persönliche Erinnerung an die Burgmannen-Tage anfertigen, die sie mit nach Hause nehmen können. Für musikalische Unterhaltung sorgt am Samstag die Gruppe Olla Podrida.

Der Eintritt auf das Gelände der Burgmannen-Tage ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei. Nicht zuletzt lohnt sich auch ein Abstecher in das direkt benachbarte Museum im Zeughaus, das während der Burgmannen-Tage zu den üblichen Eintrittspreisen (Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,00 €) besucht werden kann.

Wann: 28.- 29.09.19, Samstag 12:00 – 20:00, Sonntag 10:00 – 18:00
Info: Museum Vechta & Ars Vivendi e.V. / Routenplaner Google Maps

Farbenpracht, Pflanzen und Raritäten in Hülle und Fülle, schöne Dinge für Haus und Garten. All dies steht für das Jubiläum zum 12. Herbstzauber Kassel.

Lassen Sie sich in der Karlsaue und auf der Blumeninsel Siebenbergen von der unendlichen Vielfalt dieser bunten Jahreszeit verzaubern.

Rund 100 ausgewählte Aussteller präsentieren alles was für herbstliche Gärten und ländliche Lebensart steht: Staudenraritäten, Pflanzen, traumhafte Rosen, Blumenzwiebeln, Gartenwerkzeuge, Dekorationen für Haus und Garten, Accessoires, ländliche und moderne Mode, köstliche Weine und vieles mehr werden zu sehen und zu kaufen sein. Zahlreiche Pagodenzelte und Überdachungen laden zum Verweilen ein.

Erleben Sie die Erntefülle und das besondere kulinarische Angebot des Herbstes. Ein abgerundetes Rahmenprogramm für die ganze Familie wird Ihren Besuch zum spätsommerlichen Erlebnis machen.

Wann: 27.- 29.09.19, jeweils 10 bis 18 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Zauberhaft, geheimnisvoll und prächtig – so lässt sich das „Fest der Fantasie“ beschreiben, das am 22. September 2019 zwischen 11 und 18 Uhr Besucher aller Altersgruppen auf Schloss Drachenburg erwartet. Anlass ist die Veranstaltungsreihe „Stadt Land Fluss“, die vom LVR bereits zum fünften Mal organisiert wird und die in diesem Jahr den „Kulturlandschaftsraum des Siebengebirges“ in den Blickpunkt rückt.

Verantwortlich für Auswahl und Dramaturgie sind Dorothee Molitor und Markus Eisolt vom Stelzen- und Maskentheater „Pantao“. Vor mehr als 20 Jahren gegründet, sind sie und ihre Walking Acts heute auf zahlreichen Festivals und Events zu Gast. Die vielfältigen Pantao-Wesen entstanden, um die Genialität und Faszination der beseelten Natur zu ehren. Ob Waldelfen, Blütenlichter oder Vogelbäume – die mit viel Liebe zum Detail geschaffenen Figuren laden die staunenden Betrachter zu herzlichen Interaktionen ein. Hinzu kommt der abwechslungsreiche Mix verschiedener Künstler aus Europa, den „Pantao“ speziell für das „Fest der Fantasie“ zusammengestellt hat.

Auch für das kulinarische Angebot sind sie zuständig: „Da war uns wichtig, dass Stände und Speisen in das atmosphärische Konzept passen.“ Wer Alternativen zu orientalischem Mocca und Gebäck, Flammkuchen oder Suppe wünscht, dem empfiehlt die Drachenburg den eigenen Picknickkorb. „Unsere Gäste können gerne Decken und Kissen mitbringen. Denn unser Park eignet sich hervorragend für ein entspanntes Essen im Freien. Damit man anschließend gestärkt die nächsten Attraktionen ansteuern kann“, sagt Alexandra von dem Brinke, die auf der Drachenburg für Veranstaltungen zuständig ist.

Zum Verwöhnprogramm für die Augen und den Geschmackssinn gesellt sich die musikalische Untermalung, die im Park und in den Räumen des Schlosses von namhaften Künstlern dargeboten wird. Über 10 Aufführungen unterschiedlicher Musikrichtungen sind für den Tag geplant.

Trotz der Programmfülle ist der Eintritt sehr günstig: Kinder und Jugendliche haben freien Zugang, Erwachsene zahlen nur 5 Euro – und können neben den zahlreichen Attraktionen auch das Schloss und den Landschaftspark besichtigen. Noch ein Grund mehr, den 22. September bereits heute in den Kalender einzutragen.

Wann: 22.09.19, 11:00 – 18:00 Uhr
Info: Fest der Fantasie / Routenplaner Google Maps

Ein Gartenvergnügen mitten im Rhein-Main-Gebiet

Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfgarten zählt zu den renommiertesten Gartenveranstaltungen in Deutschland. Die internationale Verkaufsausstellung für Gartenkultur und ländliche Lebensart findet jährlich im September an exklusivem Veranstaltungsort statt: Schloss Wolfsgarten liegt mitten im Rhein-Main-Gebiet, rund 15 Kilometer von Frankfurt entfernt, und ist für die Öffentlichkeit nur zu zwei Anlässen im Jahr geöffnet.

Zu den 20.000 Gästen, die das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten in jedem Jahr besuchen, zählen Liebhaber von Pflanzen und Gartenkultur ebenso wie Fachbesucher. Rund 170 nationale und internationale Aussteller präsentieren auf rund 30.000 Quadratmetern Fläche ihre besonderen Schätze: außergewöhnliche Pflanzen, hochwertige Gartenmöbel und -geräte, feines Kunsthandwerk, schicke Mode und Accessoires sowie erlesene Kulinarik.

Der botanische Kompetenzschwerpunkt und die persönliche Prägung durch die landgräfliche Familie von Hessen zeichnen die Veranstaltung aus. Ein jährliches Sonderthema stellt das Fürstliche Gartenfest unter ein besonderes Motto. Highlight auf dem Gelände ist der Japanische Garten, ein wunderbares Idyll mit außergewöhnlichen Pflanzenschätzen. Ein Rahmenprogramm aus Kunst, Musik, Fachvorträgen, Führungen und Workshops sowie ein ausgezeichnetes gastronomisches Angebot runden das Gartenvergnügen ab.

Wann: 06.- 08.09.2019, jeweils 10 bis 18 Uhr
Info: Das fürstliche Gartenfest / Routenplaner Google Maps

Zum sechsten Mal öffnen Baron und Baronin zu Knyphausen die Tore des Schlossparks in Dortmund-Bodelschwingh für die Gartenflair. Das erste Septemberwochenende, 30. August – 1. September 2019, soll am Übergang zu einem goldenen Herbst ein fulminanter Abschied vom Sommer werden, den wir in unserer grünen Oase am Rande des Ruhrgebiets mit allen Sinnen feiern wollen, bevor wir alle uns langsam auf die kühleren Herbsttage einstellen.

Die Gartenflairist mit dem herrlichen Ambiente von Wasserschloss und Park, in den umsichtig rund 140 Aussteller mit ihren Pagoden eingebettet der Düfte von Köstlichkeiten und dem Bummel durch ein hochwertiges, vielfältiges Angebot. Verschiedenste Pflanzen, Gartenmöbel und -dekorationen, Handwerkskunst, Mode, Schmuck, Köstlich keiten aller Art und vieles mehr erwarten Sie. Ein mit viel Detailfreude ausgearbeitetes Rahmenprogramm – Livemusik, Künstler in historischen Gewändern, Kinderschminken, die Stille des Schlosses vom Ruderboot aus – sind ein ebenso wichtiger Bestandteil unseres Sommerfestes, wie die vielfältigen Gaumenfreuden, die Sie an verschiedenen Stellen im Park zum Schlemmen und Verweilen einladen.

Wir laden Sie herzlich nach Schloss Bodelschwingh ein und freuen uns auf Ihren Besuch!

Wann: 30.08.- 01.09.19 – Freitag & Samstag 10:00 bis 19:00, Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Info: Gartenflair Schloss Bodelschwingh / Routenplaner Google Maps

Die sagenumwobene Welt des Mittelalters hautnah zum Mitmachen und Miterleben für die ganze Familie!

Tagsüber tauchen Familien mit Kindern bei vielen Aktionen und Aktivitäten zum Mitmachen in die Welt des Mittelalters ein. Der Samstagabend findet seine Höhepunkte im Musik- und Showprogramm mit gewaltiger Feuershow. Es gibt Heerlager zum Erleben, einen riesigen Mittelaltermarkt, einzigartiges Kinder-Ritterturnier zu Pferde (zum Mitmachen), Musikgruppen aus aller Herren Länder, Gaukelei und Zauberei sowie mittelalterlische Speisen und Getränke.

Ab der Haltestelle „Staufenplatz“ fährt ein Shuttlebus!

Wann: 24.- 25.08.19, Sa + So ab 11:00
Info: Mittelalterfest zu Düsseldorf / Routenplaner Google Maps