Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Palisadensturm, Markt und Mitmachstände – die Burgmannen-Tage werden noch größer und attraktiver!

Zum 15. Mal wird am Museum im Zeughaus der Zeitsprung ins Mittelalter gewagt. Der Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad des Vechtaer Mittelalterfestes ist in allen Bereichen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Diese in Norddeutschland einzige nichtkommerzielle Mittelalterveranstaltung zieht jedes Jahr über 16.000 Besucher an. Er ist wegen seiner Glaubwürdigkeit und Atmosphäre, wegen seiner vielen Darbietungen und Mitmachaktionen zum Spaßfaktor geworden. So werden 40 Gruppen (insgesamt über 500 Akteure) aus dem gesamten Bundesgebiet das große Heerlager der Burgmannen um den Turnierplatz aufbauen.

Der Eintritt ist frei!

Wann: 28.- 29.09.13, Samstag 13:00 – 20:00, Sonntag 11:00 – 18:00
Info: Ars Vivendi e.V. / Routenplaner Google Maps

Das Rad der Zeit wird um 700 Jahre zurückgedreht: Rund um die Burg Bodenteich und in den Seewiesen findet der mittelalterliche Markt der Fogelvreien statt. Zur Walpurgisnacht am 30. April wird die Burg in mystisches Licht getaucht.

Mehr als drei Dutzend Gewerke bieten einen Einblick ins mittelalterliche Wirtschaftsleben. Gaukler, Musikanten und Spielleute kurtzweylen auf das Beste. Soweit das Auge reicht stehen die Zelte der Heerlager mit Rittern und Edeldamen in den Seewiesen am Fuße der Burg. Gleich einem lebendigen Museum findet sich hier ein reisender Tross auf der Rast. Beim Ritterturnier werden hoch zu Roß die Exercicien der Geschicklichkeiten, aber auch das hohe Gestech mit der Lanze gezeigt. Möge der beste Ritter siegen!

Familienfreundlichkeit steht auf den Fahnen des Veranstalters ‘Fogelvrei Produktionen’ – so gibt es zahlreiche Aktionen für Kinder. Am 1. Mai ist Familientag mit speziellen Angeboten – kurzum, es lohnt sich ein Besuch auf der Burg auch für mehrere Tage für jene, die von auswärts anreisen, denn jeder Tag bietet ein anderes Programm…

Wann:
27. April: Sa.: 13 – 22 Uhr Mittelaltermarkt, Heerlagertreiben und Ritterturnier
28. April: So.: 11 – 20 Uhr Mittelaltermarkt, Heerlagertreiben und Ritterturnier
30. April: Di.: 18 – 00 Uhr Marktspektakel und Walpurgisnacht
1. Mai : Mi.: 11-19 Uhr Marktspektakel und Heerlagertreiben auf den Seewiesen

Info: Fogelvrei / Bad Bodenteich / Routenplaner Google Maps

„Schlachte!“ Kategorischer Imperativ? Mitnichten, denn dieser martialische Name bezeichnet eine der lieblichsten Ecken Bremens: den Uferhafen. Der Begriff selbst stammt vom niederdeutschen „Slait“ ab, womit Pfähle gemeint waren, die zur Verstärkung des Weserufers in den Boden gerammt wurden.

Es ehrt die Bremer Bürgerschaft, dass sie ihrer Geschichte gedenken mag und auch im weihnachtlichen Trubel ein historisches Freibeuterdorf duldet, in dem die Uhren deutlich langsamer zu gehen pflegen…

Das Treiben ist bunt, der Eintritt frei. Hohoho – und ´ne Buddel voll Rum!

Wann: 29.11.- 23.12.12, täglich mindestens von 11:00 – 20:30
Info: Fogelvrei / Schlachte-Zauber / Routenplaner Google Maps

Jenseits des „kommerziellen Mittelalters“ präsentiert sich das Museum zu Vechta mit den Burgmannentagen. Zum 14.ten Male finden nunmehr die Burgmannentage am Museum zu Vechta statt, mit stets vergrößertem Gelände und vielfachen Aktionen ist es dennoch gelungen, die Veranstaltung „frei von Wegezoll“ einzurichten.

Heerlagerleben:
Honorige Namen der Heerlager hört man, wenn man sich die Belegung der Heerlager ansieht, und so weit das Auge reicht stehen die Zelte und Installationen. Viel gibt es hier zu erfahren aus der Zeit von 800 bis 1500 anno domini – von verwegenen Wikingern bis zu Renaissance Landsknechten reichen die dargestellten Epochen.

Burgsturm
Der Clan der Raben präsentiert einmal am Tag den Burgsturm – eine hölzerne Burg wird mit Balliste, Bogen, Feuer und ungezählter Angreiferschar (vielleicht) eingenommen.
Unter Beteiligung der Kämpen aus den Heerlagern werden hier reichlich der Kämpfer gezählt.

Markttreiben der Handwerker von Ars Vivendi e.V.
Der mit den Fogelvreien freundschaftlich vebundene Verein Ars Vivendi e.V. präsentiert sich auf dem Gelände mit dem Markttreiben. Mehr als zwei Dutzend Handwerksmeister und Meisterinnen zeigen Handel und Handwerk aus der Alten Zeit, die Meister der Zünfte bereiten Speiss und Tranck. Für die Kinder unterhält Olga Owens Puppenspiel.

Basteln und Werkeln für die Kinder
Für die Kinder sind unzählige Aktionen auf dem Platze zu finden: Siegelgießen, Kupfertreiben, Kränze binden, Töpfern, Schwerter herstellen, Schatztruhen und Laternen bauen und viele weitere Unternehmungen sorgen für beste Kurtzweyl.

Wann: 29.- 30.09.12
Info: Fogelvrei Veranstaltungen / Routenplaner Google Maps