Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Die 18. Burgmannen-Tage

Das Museum Vechta lädt wieder zum größten, eintrittsfreien Treffen der mittelalterlichen Heerlager und Kämpfer im Nordwesten anlässlich der 18. Burgmannen-Tage! Das Kriegerlager ist imposant angewachsen. Die Teilnehmer werden War Games, Kriegerschlachten und Kampvorführungen zeigen. Die Burganlage „Castrum Vechtense – das Burgmodell zum 11.Jahrhundert wird umgeben sein von einem Handwerkermarkt, der das Handwerk des Hochmittelalters demonstrieren wird. Modeschau und Handwerkervorführungen gehören zum Programm. Der Verkaufshandwerkermarkt der Fogelvrei und der Ars Vivendi eV wird wie immer im Zitadellenpark/ Bereich Stresemannstraße zu finden sein.

Auf der Garteninsel der Burg kann der Heil-und Kräutergarten besichtigt werden. Die dort wachsenden Pflanzen wurden aus dem Repertoire der schon zu Zeiten Karls des Großen bekannten Heilpflanzen ausgewählt. Wie in den vergangenen Jahren kommen die anderen Zeitschnitte des Mittelalters, das Früh-, Hoch- und Spätmittelalter nicht zu kurz. Sie werden ebenfalls durch eine Vielzahl von glaubwürdigen Heerlagern repräsentiert und veranschaulicht. Auch bei den Mitmachständen für Kinder und Jugendliche gibt es einige Neuerungen. Das Angebot wurde von den Museumsmitarbeitern überarbeitet und durch neue Bastelarbeiten erweitert.

Diese in Norddeutschland einzige nichtkommerzielle Mittelalterveranstaltung – der Eintritt ist frei – zieht nicht nur jedes Jahr über 20.000 Besucher an. Über 30 Heerlager, die Mitmachstände des Museums und des Gulfhauses, der Markt der Fogelvreien, die Spielleute KMS Vechta und die Kriegerschlacht der Gruppe „Heydenwall“ aus Oldenburg (Sa. und So. 15.30 Uhr/ Zitadellenpark) sind nur einige Höhepunkte der Veranstaltung. Weitere sind eine Feuershow des Jugendzirkus Barbarella aus Barnstorf (Sa. 19.30 Uhr/Burggelände), und eine freie Schlacht der Burgmannen (Sa. und So.17.00 Uhr/ Zitadellenpark). Kulinarisch sorgen wie immer Tavernen, Fleischbräter und -spieß sowie die Museumscaféteria für das leibliche Wohl. Das Museum im Zeughaus ist während der Burgmannen-Tage (Eintritt von 2,50 €) geöffnet.

Wann: 24.- 25.09.16, Samstag 12:00 – 20:00, Sonntag 10:00 – 18:00
Info: Museum Vechta & Ars Vivendi e.V. / Routenplaner Google Maps

Das 9. Festival-Mediaval findet vom 9. bis zum 11. September 2016 in Selb (Deutschland) statt. Auch dieses Mal werden Workshops in dieser Zeit angeboten.
Ihr wolltet schon lange das Dudelsack-, Tin Whistle- oder Drehleierspielen einmal ausprobieren oder historisches Fechten erlernen und hattet bisher noch keine Gelegenheit dazu? Oder ihr spielt schon ein Instrument und habt Lust, mit netten Leuten mehr zu lernen. Vielleicht wollt ihr aber auch ganz einfach mal abschalten, ein angenehmes Wochenende mit Gleichgesinnten verbringen und tanzen. Dann seid Ihr bei den Workshops genau richtig. Dieses Jahr werden Workshops unter anderem in Balkan-Style-Tanz, Bodhran, Didgeridoo, historisches Fechten mit Schwert, Buckler und Stock, historische Tänze, Hula Hoop, Irish Bouzouki, Kontaktjonglage, Leier, Maultrommel und Poi gegeben.

Mehr als zwanzig Bands spielen auf, es gibt Gaukeley und bunteste Unterhaltung für die ganze Familie!

Wann: 09.- 11.09.16 – Freitag 15:30 – 24:00, Samstag 11:00 – 24:00 und Sonntag 10:30 – 21:00 Uhr
Info: Festival Mediaval / Routenplaner Google Maps

Vom 02. bis 04. September 2016 verwandelt sich das Magdeburger Domviertel einmal mehr in eine prächtige mittelalterliche Metropole. Auf mehreren Schauplätzen rund um den historischen Stadtkern können die Gäste ein umfangreiches Programm genießen: Festumzüge, mittelalterliche Genüsse, spektakuläre Ritterturniere, Theater, Tanz sowie ein buntes Repertoire an Live-Bands machen das Kaiser-Otto-Fest wieder zu einem imposanten Fest für die ganze Familie.

Wann: 02.- 04.09.16 – Freitag 17:00 – 24:00, Samstag 10:00 – 24:00 und Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr
Info: Kaiser-Otto-Fest / Routenplaner Google Maps

20 Jahre Öjendorf! Der wunderschöne Öjendorfer Volkspark mit seinen unglaublich riesigen Wiesenflächen, mit seinen großen Waldinseln innerhalb der Wiesenflächen und mit dem angrenzenden Öjendorfer See ist der mit Abstand größte Veranstaltungsort der Veranstaltungsreihe Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®.

Die Gäste erwartet ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen. Das solltet Ihr auf keinen Fall verpassen, so eine spektakuläre Rittershow gab es noch nie beim MPS: Spiritus Lupus bietet 8 Stuntreiter, 12 Fußkämpfer, 4 Artisten und 6 Assistenten auf – die Truppe um die 20 Jahre junge Hero Merkel ist international erfolgreich!

Wann: 03.- 04.09.16 – Samstag 11:00 – 00:00 und Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Die wunderschöne Planwiese mit Wiesenflächen, einem schattenspendenden Pappelwäldchen und mit dem angrenzenden Flüßchen „Ems“ liegt mitten im Zentrum des westfälischen Pilgerstädchens Telgte. Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt dort für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 8 Fußballfeldern!

Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert. Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 13.- 14.08.16 – Samstag 11:00 – 24:00 und Sonntag 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Ein hochkarätiges Line-Up mit nationalen und internationalen Bands, ein umfangreiches Rahmenprogramm, Diskonächte mit Szene-DJs und zahlreiche Verkaufsstände ziehen alljährlich mehr als 20.000 extravagant gekleidete Fans aus aller Welt an.

Natürlich ist, wie jedes Jahr, ein Mittelaltermarkt nicht nur Epizentrum von Handwerk, Gaukeley und Artistik, sondern auch ein Mekka der Gaumenfreuden. Von Knobibrot, Falaffel und Spätzle über Fleisch, Fladenbrot und Reisgerichte bis hin zu selbstgefertigten Süßspeisen und Flammkuchen finden sich auch dieses Jahr wieder allerhand Leckereien im kleinen Mittelalter-Dorf.

Wir empfehlen die Moccamaker-Lounge in Nähe des Infields 🙂

Wann: 12.- 14.08.16
Info: M´era Luna Line-Up / Abholer-Parkplatz via Routenplaner Google Maps

In der Burgstadt ist an diesem Wochenende nichts wie zuvor: Wer dabei ist, taucht tief ein in die Welt der Gaukler und Narren, Handwerker und Hökerer, Ritter und Spielleute – und sogar in den Orient. Altbewährtes Lagerleben trifft auf Sagenhaftes, Mythen und Legenden.

Die Lennepromenade, Burg Altena und das Deutsche Drahtmuseum bieten das perfekte Ambiente für den größten Mittelaltermarkt in Südwestfalen und den schönsten in NRW.

Auf dem Festgelände tummeln sich schillernde Gestalten und lustige Gesellen, dazwischen finden sich natürlich auch Versorgger, historisches Handwerk zum zuschauen und ausprobieren.

Zu den Festival-Highlights gehören auch die Turniere, die Samstag und Sonntag am Lenneufer ausgetragen werden: Die waghalsigen Ritter und Reiter vom Ars Equitandi Show-und Stuntteam stürmen die Arena. Mit Feuer und Musik lassen sie die Sinne beben, lassen kleine und große Zuschauer mitfiebern beim Kampf zwischen Gut und Böse – und nicht zuletzt um den Sieg.

Eine wahrlich feurige Angelegenheit wird vor allem das große Nachtturnier am Samstagabend. Die fantastische Show mündet in einen Feuerlauf über die Lennepromenade und führt direkt zur Hauptbühne und damit zum Konzert der Mittelalter-Partyband „Feuerschwanz“. Die Abschluss-Feuershow am Samstag bestreiten „Die Flugträumer“, die Euch artistisch akrobatisch feurig verzaubern werden.

Wann: 06.- 07.08.16 – Samstag 11:00 – 24:00, Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Info: Altena / Routenplaner Google Maps

Mittelalterliches Burg-Spektakulum: Vom 29. bis 31. Juli nehmen Ritter, Knechte, holde Damen und allerlei andere Gestalten die Besucher der Sparrenburg mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Auf zwei Bühnen und zahlreichen Aktionsflächen wird gegaukelt, gefeiert, gefalknert, jongliert, geritten und verzaubert…

Wann: 29.- 31.07.16, Fr 13:00 – 22:00, Sa 11:00 – 22:00, So 11:00 – 21:00
Info: Bielefeld / Routenplaner Google Maps

Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ findet im wunderschönen Schlosspark im Zentrum von Bückeburg statt. Das Traumschloss des Fürstenhauses zu Schaumburg Lippe in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände und das riesige Mausoleum der Fürstenfamilie bilden die Kulisse für die größte mobile Ritterveranstaltung Deutschlands.

Der Mittelalterliche Markt befindet sich direkt zu Füßen des gigantischen Mausoleums. Das äußerst weitläufige Areal des Heerlagers der Freien Ritter und wilden Horden befindet sich zum Teil ebenfalls auf der Mausoleumswiese, zusätzlich in einem Waldbereich zu den neuen Heerlagerwiesen und auf den großen Heerlagerwiesen hinter dem Wäldchen.

Insgesamt nutzt das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ im Schloßpark Bückeburg für seine Teilnehmer und Gäste Wald – und Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 12 Fußballfeldern.

Wann: 09.- 10.07. und 16.- 17.07.16 – Sa. jeweils 11:00 – 01:00 und So. jeweils 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Ein Bild wie zur Blütezeit der ostfriesischen Häuptlinge, die im Spätmittelalter in der Herrlichkeit Dornum ihren Stammsitz hatten, zeigt das Ritterfest zu Dornum in diesem Jahr mit vielen Attraktionen.

Auf dem mittelalterlichen Markt werden an mehr als drei Dutzend Marktständen Waren aus aller Herren Länder feilgeboten, Handwerker zeigen ihre Künste, Garbräter und Schankwirte halten lecker Speiß und Trank vor. Dazu sorgen Gaukler, Spielleute und Possenreißer für Unterhaltung vom Feinsten.

Die Kindlein dürfen sich auf Mitmachaktionen bei den Handwerkern, ein Karussell und Unterweisungen im Bogenschießen, auf das Kinder-Ritterturnier des Mollinarius, sowie die Schatzsuchen am Sonntag freuen.

Info: Fogelvrei / Routenplaner Google Maps