Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Ein hochkarätiges Line-Up mit nationalen und internationalen Bands, ein umfangreiches Rahmenprogramm, Diskonächte mit Szene-DJs und zahlreiche Verkaufsstände ziehen alljährlich mehr als 20.000 extravagant gekleidete Fans aus aller Welt an.

Natürlich ist, wie jedes Jahr, ein Mittelaltermarkt nicht nur Epizentrum von Handwerk, Gaukeley und Artistik, sondern auch ein Mekka der Gaumenfreuden. Von Knobibrot, Falaffel und Spätzle über Fleisch, Fladenbrot und Reisgerichte bis hin zu selbstgefertigten Süßspeisen und Flammkuchen finden sich auch dieses Jahr wieder allerhand Leckereien im kleinen Mittelalter-Dorf.

Wir empfehlen die Moccamaker-Lounge in Nähe des Infields 🙂

Wann: 09.- 11.08.19
Info: M´era Luna Line-Up / Abholer-Parkplatz via Routenplaner Google Maps

Wasser, Wiesen und schattenspendende Bäume – hier bietet sich eine sehr schöne und ruhige Naturkulisse. Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Willkommen auf der riesigen Sport- und Freizeitanlage Fühlinger See! Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt zwei von insgesamt ca. 50 verschieden großen Wiesen, die von großen Seen umschlossen werden.

Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen

Wann: 03.- 04.08.19 – Samstag 11:00 – 24:00 und Sonntag 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Mittelalterliches Burg-Spektakulum: Vom 26. bis 28. Juli nehmen Ritter, Knechte, holde Damen und allerlei andere Gestalten die Besucher der Sparrenburg mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Auf zwei Bühnen und zahlreichen Aktionsflächen wird gegaukelt, gefeiert, gefalknert, jongliert, geritten und verzaubert…

Im Quartier der Ritter geht’s auch mal rauer zu: Hier steigen mehrmals am Tag spannende Schaukämpfe der Ritterschar Hartigo. Doch die finsteren Gesellen können auch ganz friedlich sein, erklären gerne ihre Ausrüstung und laden die kleinen Besucher zum Kinder-Ritter-Turnier ein. Für musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem Konzerte von Corvus Corax (Fr, 20 Uhr), Fabula (mehrere Auftritte an allen drei Tagen) und Feuerdorn (So, 18.30 Uhr). Das Ritterlager ist das Revier von Büttel Mollinarius – hier sorgt er auf seine Weise für Recht und Ordnung.

Kleine Prinzessinnen und tapfere Ritter können viel auf dem Sparrenburgfest erleben: Bei Hofe neben dem Ritterlager lässt die Falknerin Raubvögel unterschiedlichster Art in die Lüfte steigen. Täglich sind drei Shows der Falknerin zu sehen. Lauscher auf: Die Märchenerzählerin Octavia kommt von weither gereist und entführt große und kleine Besucher in ihre Fantasiewelt. Wer lieber selbst aktiv werden möchte, kann seine Künste im Bogenschießen auf der Bogenbahn im höfischen Viertel testen. Auch Turniere werden hier ausgetragen. Wer statt den Armmuskeln lieber seine Lachmuskeln trainieren möchte, sollte Petronius Paternoster, Puppenspieler und Märchenvagant, nicht verpassen. Mit seinen Handpuppen erzählt er Geschichten der Altvorderen. Täglich gibt es drei Vorführungen im Puppenzelt im Bauern-Quartier zu sehen.

Wann: 26.- 28.07.19, Fr 13:00 – 22:00, Sa 11:00 – 22:00, So 11:00 – 21:00
Info: Bielefeld / Routenplaner Google Maps

Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ findet im wunderschönen Schlosspark im Zentrum von Bückeburg statt. Das Traumschloss des Fürstenhauses zu Schaumburg Lippe in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände und das riesige Mausoleum der Fürstenfamilie bilden die Kulisse für die größte mobile Ritterveranstaltung Deutschlands.

Der Mittelalterliche Markt befindet sich direkt zu Füßen des gigantischen Mausoleums. Das äußerst weitläufige Areal des Heerlagers der Freien Ritter und wilden Horden befindet sich zum Teil ebenfalls auf der Mausoleumswiese, zusätzlich in einem Waldbereich zu den neuen Heerlagerwiesen und auf den großen Heerlagerwiesen hinter dem Wäldchen.

Insgesamt nutzt das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ im Schloßpark Bückeburg für seine Teilnehmer und Gäste Wald – und Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 12 Fußballfeldern.

Wann: 13.- 14.07. und 20.- 21.07.19 – Sa. jeweils 11:00 – 24:00 und So. jeweils 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Wehrhafte Bürger, die sich im Zielschießen übten und dann den treffsichersten Schützenkönig feierten. Dazu galt es den erfolgreichen Ausfall des Jahres 1504 zu begehen. Und schließlich ist seit dem 17. Jahrhundert der „Schäfersprung“ überliefert. Die Schäfer aus dem Umland versammelten sich dazu in Brettheim.

Gleich drei Quellen also, die historisch verbrieft hinter dem Peter & Paul-Fest stehen. Quellen mit Symbolkraft: bäuerlich bodenständig und fortschrittlich bürgerlich waren die Grundlagen für den Einfallsreichtum, der das Brettener Fest gerade heute ausmacht. Brettener in historischen Gewändern und Gäste aus aller Welt bevölkern Straßen und Plätze der Stadt: Ein farbenfrohes Bild und Abbild der Geschichte Brettens, der Patrizier, Bürger, Handwerker, Bauern, Landsknechte oder Fahrenden.

Heutzutage befindet sich ganz Bretten für die Dauer des Peter-und-Paul-Festes im Ausnahmezustand. Die Stadt pulsiert förmlich, man tanzt und feiert und freut sich des Lebens! Mitten im Geschehen: die Moccamaker-Oase! Informationen rund um´s Fest gibt es auch per App! Infos dazu auf der Website der Vereinigung Alt-Brettheim…

Wann: 28.06.- 01.07.19, Fr ab 19:00, Sa ab 15:00, So & Mo ab 11:00 Uhr
Info: Peter-und-Paul-Fest, Alt-Brettheim e.V. / Immaterielles Kulturerbe der Unesco / Routenplaner Google Maps

Der wunderschöne Schloßpark Rastede mit riesigen Wiesenflächen und einigen Baumgruppen mit uralten schattenspendenden Bäumen ist einer unserer richtig großen Veranstaltungsorte. Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt im Rasteder Schloßpark für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 10 Fußballfeldern!

Da Rastede einer unserer traditionsreichsten und bestbesuchtesten Veranstaltungsorte ist, werden wir auch in diesem Jahr ein noch spektakuläreres und größeres Unterhaltungsprogramm präsentieren. Natürlich entführen weiterhin Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Die Gäste erwartet ein unvergessliches verlängertes Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 30.05.- 02.06.2019, Do: 11:00 – 24:00, Fr. 13:00 – 01:00, Sa. 11:00 – 01:00, So. 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Am Rheinufer vor der Stadt findet alle zwei Jahre der Vierthälermarkt statt. Mit der schönen Kulisse der Stadt im Hintergrund werden hier Waren gehandelt, Kämpfe veranstaltet und Musik gemacht wie zu Zeiten des Mittelalters. Abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt: Schaukämpfe der Rittersleut, großes abendliches Tavernenspiel mit Feuershow, Kinderprogramm und vieles mehr.

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt 🙂

Wann: 11.- 12.05.2019, jeweils 11 – 19 Uhr
Info: Mittelaltermarkt Bacharach / Routenplaner Google Maps

Fanfaren ertönen am 30. April von der Burg zu Bodenteich. Zum 23. Mal öffnen die Burgtore zum mittelalterlichen Burgspektakel und die Fogelvreien laden mit Marktleuten, Gauklern und Musikanten zum Stelldichein auf das riesige Gelände rund um die Burg. Auf Glockenschlag Fünf (17:00) Uhr beginnt das mittelalterliche Markttreiben und Handwerker befleißigen sich einer untadelhaften Arbeit, bei den Garbrätern gibt es lecker Speiss und in den Tavernen werden die Fässer angezapft.

Auf den Seewiesen reichen die Zelte der hohen Ritter und edlen Damen soweit das Auge reicht. Hier wird gekocht und trainiert, aber auch um die Gunst der Damen mit Schwert, Axt und Schild gekämpft.

Bitte beachten: Donnerstag & Freitag bleibt der Markt geschlossen; es finden jedoch Werkstätten und Schulprojekte statt!

Wann: Di 30.04.19: 17:00 – 24:00 Uhr, Mi 01.05.19: 11:00 – 20:00 Uhr, Sa 04.05.19: 13:00 – 22:00 Uhr, So 05.05.19: 11:00 – 19:00 Uhr
Info: Fogelvrei / Burg Bodenteich / Routenplaner Google Maps

Die Historische Ostermesse gehört mittlerweile zu den beliebtesten Veranstaltungen der Leipziger Freiluftsaison für Leipziger und seine Gäste. Seit 1996 stattet der Historienveranstalter “Heureka-Leipzig” diese Veranstaltung aus und installiert den “Heureka-Zunftmarkt” mit Handwerkern und Kramern aus dem ganzen Lande. Die typischen heurekanischen Bauten haben in der mittelalterlichen Szene massgegebend einen eigenen Baustil erzeugt.

Die Hauskapelle “In Validus” und die Schmierenkomödianten “Rokus Kokus” werden am Osterwochenende die Musik der fahrenden Spielleute und Schauspielereien, welche für die Ostermessen vor 500 Jahren überliefert sind, lautstark und zotig vortragen. Für Kinder bis 6 Jahre gibt’s am Ostersonntag traditionell, von den Marktkindern versteckt, von 10 bis 11 Uhr Ostereiersuchen rund um den Kinderkletterdrachen “Fridolin“ und den Heurakahn “Arche Medes”, mitten auf dem Marktplatz.

Reichlich Neuigkeiten, Couriositäten, Jongleure, Komödianten, Musikanten, deftig Speis der Garküchen und labender Trunk der Tavernen laden ein, zu einem Bummel in die Leipziger Innenstadt. Das Spektakel beginnt am Mittwoch, den 28.03. zur 10ten Stund am Morgen.

Wie die Wochenmärkte auch, ist die historische Ostermesse weder imaginiert, noch subventioniert auch nicht museal, sondern ein real wirtschaftliches Marktgeschehen der Kleinstgewerbetreibenden unseres Landes.

Der Eintritt ist frei 🙂

Wann: 17.- 22.04.19 (außer Karfreitag!), täglich von 10:00 – 20:00, am letzten Tag bis 18:00
Info: Heureka Leipzig / Routenplaner Google Maps

„Schlachte!“ Kategorischer Imperativ? Mitnichten, denn dieser martialische Name bezeichnet eine der lieblichsten Ecken Bremens: den Uferhafen. Der Begriff selbst stammt vom niederdeutschen „Slait“ ab, womit Pfähle gemeint waren, die zur Verstärkung des Weserufers in den Boden gerammt wurden.

Es ehrt die Bremer Bürgerschaft, dass sie ihrer Geschichte gedenken mag und auch im weihnachtlichen Trubel ein historisches Freibeuterdorf duldet, in dem die Uhren deutlich langsamer zu gehen pflegen…

Hölzerne Palisadenzäune schützen vor den Winden, die mitunter die winterliche Weser hinaufwehen. Das Treiben ist bunt, der Eintritt frei. Hohoho – und ´ne Buddel voll Rum! Ein buntes Treiben lässt Bremens ehemaligen Handelshafen zu neuem Leben erstehen und erinnert an die Zeiten als Schiffe aus aller Welt hier anlandeten um die Kontore der Bremer Kaufleute mit Waren und Spezereyen aus fernen Ländern zu füllen.

Wann: 26.11.- 23.12.18, täglich mindestens von 11:00 – 20:30, samstags von 11:00 – 22:00
Info: Fogelvrei / Schlachte-Zauber / Routenplaner Google Maps