Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen
Der wunderschöne Schloßpark Rastede mit riesigen Wiesenflächen und einigen Baumgruppen mit uralten schattenspendenden Bäumen ist einer unserer richtig großen Veranstaltungsorte. Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt im Rasteder Schloßpark für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 10 Fußballfeldern!
Da Rastede einer unserer traditionsreichsten und bestbesuchtesten Veranstaltungsorte ist, werden wir auch in diesem Jahr ein noch spektakuläreres und größeres Unterhaltungsprogramm präsentieren. Natürlich entführen weiterhin Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen die Gäste in das 13. Jahrhundert.
Die Gäste erwartet also ein unvergessliches verlängertes Christi Himmelfahrt Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.
Wann: 14.- 17.05.2015, Do: 11:00 – 01:00, Fr. 13:00 – 01:00, Sa. 13:00 – 01:00, So. 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Über 120 ausgewählte Aussteller präsentieren ihre erlesensten Waren und Dienstleistungen in einer märchenhaften Atmosphäre – dem Kloster Dalheim, einem mittelalterlichen Frauenkloster. Bedeutsame und wertvolle Exponate finden ihren Platz innerhalb der fast vollständig erhaltenen Klosteranlage, die sich bis heute ihre beeindruckende Kraft und Ruhe bewahrt hat.
Pflanzen, Stauden, Gartenkultur, Gartenmöbel, Interieur, Landmode und Schmuck, Kräuter, Glasobjekte, Accessoires, Kunstobjekte, Antiquitäten und vieles mehr lassen Ihren Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie werden.
Wann: 01.- 03.05.15, jeweils 10 bis 19 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps
Nach so manchem Jahr ist man wieder dorthin zurückgekehrt wo die Geschicke der Kumpaney (Kramer Zunft und Kurtzweyl) ihren Anfang nahmen. All die gern Gesehenen und auch so manch neues Gesicht geben sich wiederum ein Stelldichein. Handel mögt Ihr treiben mit der Kauffahrtschaft, Handwerksmeister geben Euch und insbesunder Euren Kindlein manch Einblick in die Geheimnisse ihrer fast vergessenen Künste und Schankwirte und Garküchen lassen auch Euren Gaumen Festtag haben. Die Gaukler und Musikanten, machen Euch Herz und Tanzbein hüpfen, doch auch in die dunklen Seiten dieser längst vergangenen Zeit sollt ihr Einblick haben.
Wann: 01.- 03.05.2015, Fr. und Sa. 11:00 – 21:00, So. 11:00 – 19:00
Info: Mittelalter Marketing / Routenplaner Google Maps
Das Frühlingsfest steht vor der Tür! Zur mystischen Walpurgisnacht am Maiabend, dem 30. April und dem darauffolgenden bunten Treiben beim Burgfest vom 01.-03. Mai finden sich die Fogelvreien alle Jahre auf der Burg Bodenteich ein. Ein fulminantes Fest ist geplant, bei dem Groß und Klein, Alt und Jung auf seine Kosten kommen wird.
Info: Fogelvrei / Bad Bodenteich / Routenplaner Google Maps
Grüner wird`s nicht! Auf in den Garten von Schloss Ippenburg!
Um den 1. Mai ist es in Ippenburg am Schönsten! Das satte Grün der uralten Buchen und Eichen taucht Schloss und Garten in ein sanftes Mailicht. Alles ist saftig und frisch, die neuen Triebe der Abertausenden Stauden, Rosen und Sträucher, die schnurgeraden Reihen von Kräutern und Gemüse – alles sprießt so wüchsig und wuchernd.
Über 100 Aussteller wollen diesem Überschwang der Natur in nichts nachstehen und bieten Schönes und Nützliches für Haus und Garten und für alle Sinne. „Fit für den Sommer“ heißt das Motto; und wer lechzt nicht danach, Garten, Terrasse und Balkon mit allem auszustatten, was einen großartigen Sommer verspricht.
Wann: 30.04.- 03.05.2015, jeweils 11 bis 19 Uhr
Info: Ippenburger Frühlingsfestival / Routenplaner Google Maps
Ein wunderschönes neun Hektar großes Veranstaltungsgelände, mitten in der Heide gelegen, mit zahlreichen uralten Bäumen, Heidekraut überall und einer traumhaften Naturkulisse.
Auf dem Gelände gibt es einen großen Turnierplatz mit idealen Bedingungen für die reitenden Ritter, die Besucher können auf den Sitzbänken direkt um die Turnierarena herum Platz nehmen oder sich auf die große überdachte Tribüne hinsetzen und drei mal am Tag und in der Nacht die großen Ritterturniere des MPS bestaunen.
In unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände gibt es große Park- und Zeltwiesen. Auf den Zeltflächen werden Toiletten und Stromanlagen installiert, der Fußweg zum MPS Gelände ist ein Katzensprung.
Wann: 18.- 19.04.2015, Sa. 12:00 – 24:00, So. 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Die Historische Ostermesse gehört mittlerweile zu den beliebtesten Veranstaltungen der Leipziger Freiluftsaison für Leipziger und seine Gäste. Seit 1996 stattet der Historienveranstalter “Heureka-Leipzig” diese Veranstaltung aus und installiert den “Heureka-Zunftmarkt” mit Handwerkern und Kramern aus dem ganzen Lande. Die typischen heurekanischen Bauten haben in der mittelalterlichen Szene massgegebend einen eigenen Baustil erzeugt.
Die Hauskapelle “In Validus” und die Schmierenkomödianten “Rokus Kokus” werden am Osterwochenende die Musik der fahrenden Spielleute und Schauspielereien, welche für die Ostermessen vor 500 Jahren überliefert sind, lautstark und zotig vortragen. Für Kinder bis 6 Jahre gibt’s am Ostersonntag traditionell, von den Marktkindern versteckt, von 10 bis 11 Uhr Ostereiersuchen rund um den Kinderkletterdrachen “Fridolin“ und den Heurakahn “Arche Medes”, mitten auf dem Marktplatz.
Reichlich Neuigkeiten, Couriositäten, Jongleure, Komödianten, Musikanten, deftig Speis der Garküchen und labender Trunk der Tavernen laden ein, zu einem Bummel in die Leipziger Innenstadt. Das Spektakel beginnt am Mittwoch, den 1.4. zur 10ten Stund am Morgen.
Wie die Wochenmärkte auch, ist die historische Ostermesse weder imaginiert, noch subventioniert auch nicht museal, sondern ein real wirtschaftliches Marktgeschehen der Kleinstgewerbetreibenden unseres Landes.
Wann: 01.- 06.04.14 (außer Karfreitag!), täglich von 10:00 – 20:00, ab letzten bis 18:00
Info: Heureka Leipzig / Routenplaner Google Maps
Eine Weltreise der besonderen Art können Sie mitten in Hamburg erleben – auf der Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor & Rad, der REISEN HAMBURG. Rund 970 Aussteller warten darauf, Ihnen Insidertipps zu den spannendsten Urlaubszielen aus der ganzen Welt vorzustellen. Lernen Sie auf Ihrer persönlichen Sightseeing-Tour nationale und internationale Traumziele, tolle Freizeitaktivitäten und attraktive Ausflugstipps für Hamburg und Umgebung kennen.
Wann: 04.- 08.02.15, je 10 – 18 Uhr
Info: Reisen Hamburg 2015 / Routenplaner Google Maps
Ein wahrer Schatz ist der alljährlich stattfindende Weihnachtsmarkt der Kreisstadt Siegburg. Auf dem zentralen Marktplatz gelegen und liebevoll dekoriert, zieht er all jene an, die Handgearbeitetes schätzen. Gaukler und Narren unterhalten den ganzen Tag mit spontanen Stehgreifspielen, artistischen Kunststücken und musikalischen Darbietungen – selbstverständlich kommen auch hier nur „alte“ Instrumente zum Einsatz. Viele davon sind heute überhaupt nicht mehr bekannt und werden interessieren Besuchern von den Künstlern gern erklärt.
Wann: 29.11.- 21.12.14, täglich 11:00 – 20:00
Info: Kreisstadt Siegburg / Routenplaner Google Maps
Der größte Mittelalter-Lichter-Weihnachtsmarkt Deutschlands öffnet seine vorweihnachtlichen Tore am 1. Adventwochenende: Freitags 15 bis 23 Uhr, Samstags 13 bis 23 Uhr und Sonntags 11 bis 20 Uhr.
Stimmungsvolle Weihnachtswelt mit vielen Ständen, weihnachtlichen Genüssen und einer 150 qm großen Kunsteislauffläche. Der Lichter-Weihnachtsmarkt in Telgte wurde in den Jahren 2012 & 2013 zum schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmarkt Deutschlands gewählt. Im Ranking der allgemeinen schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands belegte er den zweiten Platz. (weihnachtsmarkt-deutschland.de)
Umrahmt und durchzogen von gewaltigen Pappeln bietet die Planwiese eine ideale Location für diesen außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt. Sämtliche Bäume werden durch tausende Lichter verziert und angestrahlt, ebenso funkelt das gesamte Gelände in einem Meer aus hunderttausenden von kleinen Lichtern, Fackeln und Feuern.
An jedem Adventwochenende erlebt man in Telgte in einer einzigartigen mittelalterlichen Atmosphäre Gaukler, Jongleure, Zauberer, Feuerspucker sowie Livemusik und vielfältiges Unterhaltungsprogramm.
Wann: 28.11.- 30.11.14, 05.- 07.12.14, 12.- 14.12.14 und 19.- 21.12.14. Freitags von 15-23 Uhr ohne Eintritt, samstags von 13-23 Uhr mit Eintritt (5 Euro) ab 16 Jahren, sonntags von 11-20 Uhr mit Eintritt (3 Euro) ab 16 Jahren.
Info: MPS / Routenplaner Google Maps










