Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen
Ein wahrer Schatz ist der alljährlich stattfindende Weihnachtsmarkt der Kreisstadt Siegburg. Auf dem zentralen Marktplatz gelegen und liebevoll dekoriert, zieht er all jene an, die Handgearbeitetes schätzen. Gaukler und Narren unterhalten den ganzen Tag mit spontanen Stehgreifspielen, artistischen Kunststücken und musikalischen Darbietungen – selbstverständlich kommen auch hier nur „alte“ Instrumente zum Einsatz. Viele davon sind heute überhaupt nicht mehr bekannt und werden interessieren Besuchern von den Künstlern gern erklärt.
Wann: 29.11.- 21.12.14, täglich 11:00 – 20:00
Info: Kreisstadt Siegburg / Routenplaner Google Maps
Der größte Mittelalter-Lichter-Weihnachtsmarkt Deutschlands öffnet seine vorweihnachtlichen Tore am 1. Adventwochenende: Freitags 15 bis 23 Uhr, Samstags 13 bis 23 Uhr und Sonntags 11 bis 20 Uhr.
Stimmungsvolle Weihnachtswelt mit vielen Ständen, weihnachtlichen Genüssen und einer 150 qm großen Kunsteislauffläche. Der Lichter-Weihnachtsmarkt in Telgte wurde in den Jahren 2012 & 2013 zum schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmarkt Deutschlands gewählt. Im Ranking der allgemeinen schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands belegte er den zweiten Platz. (weihnachtsmarkt-deutschland.de)
Umrahmt und durchzogen von gewaltigen Pappeln bietet die Planwiese eine ideale Location für diesen außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt. Sämtliche Bäume werden durch tausende Lichter verziert und angestrahlt, ebenso funkelt das gesamte Gelände in einem Meer aus hunderttausenden von kleinen Lichtern, Fackeln und Feuern.
An jedem Adventwochenende erlebt man in Telgte in einer einzigartigen mittelalterlichen Atmosphäre Gaukler, Jongleure, Zauberer, Feuerspucker sowie Livemusik und vielfältiges Unterhaltungsprogramm.
Wann: 28.11.- 30.11.14, 05.- 07.12.14, 12.- 14.12.14 und 19.- 21.12.14. Freitags von 15-23 Uhr ohne Eintritt, samstags von 13-23 Uhr mit Eintritt (5 Euro) ab 16 Jahren, sonntags von 11-20 Uhr mit Eintritt (3 Euro) ab 16 Jahren.
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
„Schlachte!“ Kategorischer Imperativ? Mitnichten, denn dieser martialische Name bezeichnet eine der lieblichsten Ecken Bremens: den Uferhafen. Der Begriff selbst stammt vom niederdeutschen „Slait“ ab, womit Pfähle gemeint waren, die zur Verstärkung des Weserufers in den Boden gerammt wurden.
Es ehrt die Bremer Bürgerschaft, dass sie ihrer Geschichte gedenken mag und auch im weihnachtlichen Trubel ein historisches Freibeuterdorf duldet, in dem die Uhren deutlich langsamer zu gehen pflegen…
Hölzerne Palisadenzäune schützen vor den Winden, die mitunter die winterliche Weser hinaufwehen. Das Treiben ist bunt, der Eintritt frei. Hohoho – und ´ne Buddel voll Rum! Ein buntes Treiben lässt Bremens ehemaligen Handelshafen zu neuem Leben erstehen und erinnert an die Zeiten als Schiffe aus aller Welt hier anlandeten um die Kontore der Bremer Kaufleute mit Waren und Spezereyen aus fernen Ländern zu füllen.
Wann: 27.11.- 23.12.14, täglich mindestens von 11:00 – 20:30
Info: Fogelvrei / Schlachte-Zauber / Routenplaner Google Maps
Bereits zum 10. Mal öffnet die ReiseLust in diesem Jahr ihre Tore für Aussteller und Besucher. Das Quartett aus dem letzten Jahr hat sich bewährt. So wird die ReiseLust auch in diesem Jahr wieder von der CARAVAN Bremen, Fisch & Feines und BESSERESSER ergänzt.
Freuen Sie sich als Besucher auf eine individuelle und fachlich qualifizierte Beratung von Fachpersonal in den Hallen der MESSE BREMEN. Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot von Safari in Afrika über Bergwandern in Bayern, bis hin zu Kreuzfahrten zum Polarkreis. Dazu kommt die täglich stattfindende Tombola, bei der es wie immer zahlreiche attraktive Preise zu gewinnen gibt.
Wann: 14.- 16.11.14, je 10 – 18 Uhr
Info: ReiseLust 2014 / Routenplaner Google Maps
Lassen Sie sich von der einmaligen Weihnachtsatmosphäre auf Schloss Laubach verzaubern.
Eine handverlesene Auswahl an Ausstellern präsentiert Ihnen außergewöhnliche Geschenkideen und Besonderes. Genießen Sie den Beginn dieser glanzvollen Jahreszeit mit dem wunderbar illuminierten Schloss, dem süßen Duft von Zimsternen und einem funkelnden Märchenwald.
Ein weihnachtliches Rahmenprogramm für die ganze Familie wird Sie begeistern.
Wann: 07.- 09.11.14, jeweils 11 bis 19 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps
Zu Ehren des großes Reformators lädt die Lutherstadt Wittenberg ein: zu bestaunen sind allerley Couriositäten, Jongleure, Komödianten und Musikanten, dazu deftig Speis der Garküchen und labender Trunk der Tavernen…
Eintrittsfrei!
Wann: 31.10.- 01.11.14
Info: Heureka Leipzig
Unendliche Vielfalt aus aller Herren Länder
Reges Treiben, Stimmengewirr, freundliche Händler mit einzigartigen Waren – im Basar der Nationen kann man sich im wahrsten Sinne des Wortes durch die Welt shoppen. So finden die Besucher bei rund 80 Ausstellern einen exotischen Mix aus Kunsthandwerk und Souvenirs, Gewürzen und Ölen, Mode und Accessoires sowie Teppichen und Möbeln. Willkommen im Basar der Nationen!
Wann: 18.- 26.10.14, je 10 – 18 Uhr
Info: infa 2014 / Routenplaner Google Maps
„Markt wird gehalten zu Goslar“ so verkünden die Stadtschreier und die Boten tragen es weit ins Land hinaus. Schnell verbreitet sich die Kund und im Sonnenschein will Handel getrieben werden. Hie und da wird aufs Trefflichste gefeilscht, Waren in Augenschein genommen und manch ein gutes Stücklein wechselt den Besitzer, um dann stolz von dannen getragen zu werden.
Doch auch Magen und Kehle sollen nit darben nach getanem Handel und so schaffen Garbräter und Tavernenwirte, der Weynschenk, Fladenbrotbäcker und Moccakoch allerley Speisen und den kühlen Trunk heran. Feinste Gerüche umschmeicheln die Gaumen, Kindergelächter erschallt über den Platz. Gaukler, Spielleut und Musikanten zeigen ihre Künste und manch einer lauscht der ein oder anderen Mär, ohne zu wissen, ob sie wirklich geschah oder nur erfunden sey.
Eintrittsfrei! Für Kurtzweyl sorgen:
Der Vogt, Leonhard vom Fronschloß: Wo andre Festtag haben kocht er im Sauertopf. Recht Gesetz und Ordo in einer Person so tituliert er sich selbst, doch wo sich der Frohsinn lauthals Bahn bricht, verhallt sein Mahnen oftmals ungehört.
Klanginferno: Vier Spielleut, wie sie im Buche stehen, lassen euch die Ohren dröhnen und die Augen übergehen. Nit nur mit Sackpfeifen und Trummeln sondern auch mit ihrem Gesang verstehen sie es, das Volk zu begeistern und mitzureißen.
Maustheatro Parzival: Gar zierlich sind dort helden und Prinzessinen, doch umso größer ist ihre Kunst. Selbst das Feuer und der Holden Widerborsigkeit kann sie nit schrecken. So lassen Albert, Alarich und Seidenweich Euch die Zeit im Flug vergehen, insbesunder, wenn Cerberus der Scheintiger seine Pranken zeigt.
Confilius: Nit nur an Leibesgröße überragend steht sie da, die rote Füchsin ist sie doch Meisterin so mancher Instrumenta. Grad so überragend, wenn auch auf sein eigen Art, ist Philippus als Jokulator und Herr des Trummelstocks. Unzertrennlich scheinen sie nit nur, sind sie doch Mutter und Sohn.
Fadenreych: Hört da schallt die Lockfanfare! Wundersam Historien von Drachen und Prinzessinnen, vom wilden Tier und so vieles mehr sullt Ihr itzt sehen. Wenn Jakob seine Puppen führt, entführt er Euch und alle Kindelein in die Anderwelt.
Wann: 03.- 05.10.14, Freitag 11:00 – 18:00, Samstag 11:00 – 19:00, Sonntag 11:00 – 18:00
Info: Mittelalter-Marketing / Routenplaner Google Maps
Palisadensturm, Markt und Mitmachstände – die Burgmannen-Tage werden noch größer und attraktiver!
Zum 16. Mal wird am Museum im Zeughaus der Zeitsprung ins Mittelalter gewagt. Der Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad des Vechtaer Mittelalterfestes ist in allen Bereichen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Diese in Norddeutschland einzige nichtkommerzielle Mittelalterveranstaltung zieht jedes Jahr über 16.000 Besucher an. Er ist wegen seiner Glaubwürdigkeit und Atmosphäre, wegen seiner vielen Darbietungen und Mitmachaktionen zum Spaßfaktor geworden. So werden 40 Gruppen (insgesamt über 500 Akteure) aus dem gesamten Bundesgebiet das große Heerlager der Burgmannen um den Turnierplatz aufbauen.
Der Eintritt ist frei!
Wann: 27.- 28.09.14, Samstag 13:00 – 20:00, Sonntag 11:00 – 18:00
Info: Ars Vivendi e.V. / Routenplaner Google Maps
Farbenpracht, Pflanzen und Raritäten in Hülle und Fülle, schöne Dinge für Haus und Garten. All dies steht für den 8. Herbstzauber Kassel.
Lassen Sie sich in der Karlsaue und auf der Blumeninsel Siebenbergen von der unendlichen Vielfalt dieser bunten Jahreszeit verzaubern.
Rund 100 ausgewählte Aussteller präsentieren alles was für herbstliche Gärten und ländliche Lebensart steht: Staudenraritäten, Pflanzen, traumhafte Rosen, Blumenzwiebeln, Gartenwerkzeuge, Dekorationen für Haus und Garten, Accessoires, ländliche und moderne Mode, köstliche Weine und vieles mehr werden zu sehen und zu kaufen sein. Zahlreiche Pagodenzelte und Überdachungen laden zum Verweilen ein.
Erleben Sie die Erntefülle und das besondere kulinarische Angebot des Herbstes. Ein abgerundetes Rahmenprogramm für die ganze Familie wird Ihren Besuch zum spätsommerlichen Erlebnis machen.
Wann: 26.- 28.09.14, jeweils 10 bis 18 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps