Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Das Gelände des alten Flughafens „Hungriger Wolf“ in Hohenlockstedt bietet einen grandiosen Rahmen für unser Mittelalterliches Phantasie-Spectaculum. Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 03.- 04.10.2015 – Samstag 11:00 – 01:00 und Sonntag 11:00 – 19:00
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Vagantenwirrwarr und Zunftordnung: Der Ordnung nach haben sie ihre Schranken aufgerichtet die Redlichen, Handwerksmeisterinnen und Meister, Handelsherren und Krämer auch die Schank- und Tavernwirte, Euch zu laben. Doch mitten unter ihnen haben sie sich eingenistet, wie die Laus im Pelz, der bunte Haufe der Vaganten. Wo jene ihre Waren feilbieten, bieten sie Euch Kurtzweyl und Allotria. Übel beleumundet sind sie, doch Euch machen sie den Tag zum Festtag mögen die Redlichen zischeln wie eine Schlangengrube und mit dem Finger auf sie zeigen.

Eintrittsfrei!

Wann: 26.- 27.09.15, Samstag 11:00 – 19:00, Sonntag 11:00 – 18:00
Info: Mittelalter-Marketing / Routenplaner Google Maps

Wargames, Markt und Mitmachstände: Die 17. Burgmannen-Tage werden noch größer und attraktiver! Zum 17. Mal wird am letzten Septemberwochenende 2015 am Museum im Zeughaus der Zeitsprung ins Mittelalter gewagt. Die gemeinsam von Museum und Gulfhaus organisierte Veranstaltung, die von der Stiftung der Oldenburgischen Landesbank gefördert wird, wird im Zitadellenpark und auf der Burganlage Castrum vechtense aufgebaut. Ohne die helfenden Händen von über 100 ehrenamtlich Tätigen wäre an die Durchführung dieses Großereignisses überhaupt nicht zu denken.

Der Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad des Vechtaer Mittelalterfestes ist in allen Bereichen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Diese in Norddeutschland einzige nichtkommerzielle Mittelalterveranstaltung zieht nicht nur jedes Jahr mehr als 16.000 Besucher an. Er ist vor allem unter den »Mittelalter-Menschen«, die das ganze Jahr von einem Markt zum anderen ziehen, wegen seiner Glaubwürdigkeit und Atmosphäre, wegen seiner vielen Darbietungen und Mitmachaktionen zum Spaßfaktor geworden. So werden über 40 Gruppen (insgesamt über 500 Akteure) aus dem gesamten Bundesgebiet das große Heerlager der Burgmannen im Zitadellenpark und rund um das Castrum vechtense aufbauen. Mehr zum Thema gibt es auf der Website des Vechtaer Museums im Zeughaus.

Der Eintritt ist frei!

Wann: 26.- 27.09.15, Samstag 13:00 – 20:00, Sonntag 11:00 – 18:00
Info: Förderverein Mittelalterzentrum Vechta e.V. & Ars Vivendi e.V. / Routenplaner Google Maps

Handwerksmeister reich an Zahl, Erfahrung und Geschicklichkeit haben allhie Einzug gehalten. Redlich Handel könnt Ihr treiben, mit Handelsherren und Krämern, reich gefüllt sind deren Kisten und Kästen . Sey es aber dass ihr um das leiblich Wohl Euch sorgt, so müsst ihr nit verzagen. Garköche und Tavernwirte samt Gesinde stehen für Euch bereit, Gaukler und Musikanten lassen Herz und Tanzbein hüpfen.

Wann: 12.- 13.09.15, Samstag 11:00 – 21:00, Sonntag 11:00 – 19:00
Info: Mittelalter-Marketing / Routenplaner Google Maps

Handwerksmeister reich an Zahl, Erfahrung und Geschicklichkeit haben allhie Einzug gehalten. Redlich Handel könnt Ihr treiben, mit Handelsherren und Krämern, reich gefüllt sind deren Kisten und Kästen. Sey es aber dass ihr um das leiblich Wohl Euch sorgt, so müsst ihr nit verzagen. Garköche und Tavernwirte samt Gesinde stehen für Euch bereit, Gaukler und Musikanten lassen Herz und Tanzbein hüpfen.

Wann: 05.- 06.09.15, Samstag 11:00 – 22:00 und Sonntag 11:00 – 19:00
Info: Mittelalter Marketing / Routenplaner Google Maps

Spielmannswucht und Meisterfleiß! Wilde, ungestüme Melodeyen lassen den Plan erbeben wo sie wiederum Einzug halten. All die gern Gesehenen und auch so manch neues Gesicht geben sich ein Stelldichein.

Handel mögt Ihr treiben mit der Kauffahrtschaft, Handwerksmeister geben Euch und insbesunder Euren Kindlein manch Einblick in die Geheimnisse ihrer fast vergessenen Künste und Schankwirte und Garküchen lassen auch Euren Gaumen Festtag haben. Die Gaukler aber machen Euch staunen. Wahren Glanz erfährt das Jubelfest wo die Ritterschaft ihre Zelte aufgeschlagen. Wie man höfisch sich beträgt und doch die Kriegskunst nie vergisst sollt ihr hier sehen.

Wann: 29.- 30.08.15, Samstag 11:00 – 22:00, Sonntag 11:00 – 19:00
Info: Mittelalter-Marketing / Routenplaner Google Maps

Auf dem weitläufigen Gelände des unteren Domgartens, mitten im Zentrum von Speyer, wird wieder ein einzigartiges Mittelalter-Kulturfestival geboten.

Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 29.- 30.08.15 – Samstag 11:00 – 01:00 und Sonntag 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

In Bodenseenähe liegt das wunderschöne Städtchen Aach an der Aach. Auf der großen Reitanlage „Hirtenhof“ findet das MPS auf weitläufigen Wiesenflächen direkt neben den Flussauen des kleinen Flüsschens Aach statt. Wir nutzen dort für das MPS eine Fläche von ca. 6 Fußballfeldern Größe, darunter reine Wiesenflächen, geschotterte Flächen, Reitarena Wiesen, Wiesen mit Schotteruntergrund und Sandflächen.

Die größte Fläche dort, das große Reiterstadion wird als Ritterturnierarena, als Fußkampfarena für die Tschechischen Fußkämpfer und als Marktfläche genutzt. Dieses Reiterstadion ist umgeben mit zahlreichen Naturtribünen aus Felsgestein und von dort schweift der Blick runter ins Tal , in die Flussaue und das Schwemmland der Aach. Das gesamte Gelände ist von Bäumen und Büschen umgeben und bildet eine wunderschöne Naturkulisse.

Wann: 22.- 23.08.15 – Samstag 12:00 – 01:00 und Sonntag 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Mit dabei sind die Mittelalterbands Saltatio Mortis, Rapalje, Celtica Pipes Rock, Cobblestones, Faun, Knasterbart, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Omnia und Versengold.

Die wunderschöne Planwiese mit Wiesenflächen, einem schattenspendenden Pappelwäldchen und mit dem angrenzenden Flüßchen „Ems“ liegt mitten im Zentrum des westfälischen Pilgerstädchens Telgte. Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt dort für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 8 Fußballfeldern!

Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert. Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 15.- 16.08.15 – Samstag 11:00 – 24:00 und Sonntag 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Ein hochkarätiges Line-Up mit nationalen und internationalen Bands, ein umfangreiches Rahmenprogramm, Diskonächte mit Szene-DJs und zahlreiche Verkaufsstände ziehen alljährlich mehr als 20.000 extravagant gekleidete Fans aus aller Welt an.

Natürlich ist, wie jedes Jahr, ein Mittelaltermarkt nicht nur Epizentrum von Handwerk, Gaukeley und Artistik, sondern auch ein Mekka der Gaumenfreuden. Von Knobibrot, Falaffel und Spätzle über Fleisch, Fladenbrot und Reisgerichte bis hin zu selbstgefertigten Süßspeisen und Flammkuchen finden sich auch dieses Jahr wieder allerhand Leckereien im kleinen Mittelalter-Dorf.

Wann: 07.- 09.08.15
Info: M´era Luna goes lecker / Abholer-Parkplatz via Routenplaner Google Maps