Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Wehrhafte Bürger, die sich im Zielschießen übten und dann den treffsichersten Schützenkönig feierten. Dazu galt es den erfolgreichen Ausfall des Jahres 1504 zu begehen. Und schließlich ist seit dem 17. Jahrhundert der „Schäfersprung“ überliefert. Die Schäfer aus dem Umland versammelten sich dazu in Brettheim.

Gleich drei Quellen also, die historisch verbrieft hinter dem Peter & Paul-Fest stehen. Quellen mit Symbolkraft: bäuerlich bodenständig und fortschrittlich bürgerlich waren die Grundlagen für den Einfallsreichtum, der das Brettener Fest gerade heute ausmacht. Brettener in historischen Gewändern und Gäste aus aller Welt bevölkern Straßen und Plätze der Stadt: Ein farbenfrohes Bild und Abbild der Geschichte Brettens, der Patrizier, Bürger, Handwerker, Bauern, Landsknechte oder Fahrenden.

Heutzutage befindet sich ganz Bretten für die Dauer des Peter-und-Paul-Festes im Ausnahmezustand. Die Stadt pulsiert förmlich, man tanzt und feiert und freut sich des Lebens! Mitten im Geschehen: die Moccamaker-Oase!

Wann: 04.- 07.07.14, Fr ab 19:00, Sa ab 15:00, So & Mo ab 11:00 Uhr
Info: Peter-und-Paul-Fest / Alt-Brettheim / Routenplaner Google Maps

Die Highlights: Rosarium 2000+ und Küchengarten XXL – mit 150 Ausstellern

Zum größten Festival des Jahres zeigen zehntausende Rosen ihre farbenreiche Blütenvielfalt. Im Rosarium 2000+ können Besucher die schönsten Neuzüchtungen des 21. Jahrhunderts in unkonventionellen Pflanzkombinationen bestaunen. In Deutschlands größtem und vielfältigstem Küchengarten wachsen neben Kräutern, Gemüse, exotischen Obstbäumen und köstlichen Beerensträuchern auch Schnittblumen und eine Vielzahl an essbaren Blumen. Das erlesene Angebot der 150 Aussteller reicht vom Schönen bis zum Nützlichen – eine riesige Auswahl an Pflanzen und Pflanzzubehör für die Blütenpracht im eigenen Garten sowie Mode, Accessoires, Originelles und Schönes von Kitsch bis Kunst. Daneben locken allerlei kulinarische Delikatessen, Wasserspiele für die Kinder und viele sonnige wie schattige Sitzplätze zu einem wahren Sommervergnügen.

Wann: 03.- 06.07.14, jeweils 11 bis 19 Uhr
Info: Gartenlust & Landvergnügen Ippenburg / Routenplaner Google Maps

Seid herzlich gegrüßt und willkommen geheißen ihr lieben Leute von nah und fern, hier im wunderschönen Lustgarten des Kaisers Maximilian zu Hamm, im Namen des Magistrates, der Maximilianpark GmbH und der Kumpanei Kramer Zunft und Kurtzweyl e.V., und begebt euch gemeinsam mit all den Krämern, Hökerern, Handwerksmeistern, Garköchen, Tavernenwirten, Spielleuten, Gauklern, Vaganten und edlen Rittern, auf eine vergnügliche, spannende und einträgliche Reise in eine längst vergangene Zeit, die nun genannten sorgen für Kurzweil, Spannung und Vergnügen:

Ritterlicher Glanz und Gloria wird euch zuteil, wenn sich die Ritter hoch zu Ross auf dem Turnierplatz, in den Kampfeskünsten und Waffengängen messen. Für Kurtzweyl sorgen:

Der Vogt, Leonhard vom Fronschloß
Wo andre Festtag haben kocht er im Sauertopf. Recht Gesetz und Ordo in einer Person so tituliert er sich selbst, doch wo sich der Frohsinn lauthals Bahn bricht, verhallt sein Mahnen oftmals ungehört.

Magister von Winterfeld
Irrwitziger Komödiant und Magister des höheren Nonsens ist er, doch itzt auch Herold, wenn auch wider Willen. Welch Alb mag dies der Obrigkeit eingeflüstert haben? So sehr er sich auch müht sich nit zu bewähren, vor der obrigkeitlich Weisung gibt es kein Entrinnen. So wird Euch zur Lust was ihm Unlust ist.

Luscinia obscura
Es ist die Lust am Spectacel die sie zusammenführt und Euch wie angewurzelt verharren lässt. Faleyla die gazellengleiche, eine Tänzerin die des Orients Zauber mit sich bringt. Philippus, mal Haremsbub mal Marionette, immer aber ein Jongleur der obschon noch jung an Jahren an Meisterschaft so manchen Altgedienten übertrifft. Und gleichsam über allen thronend die rote Füchsin Musikantin und Srachrohr der dreen. Doch bleibt das Spectacel nit vor ihrem Wagen, sie tragen es hinaus wenn sie durch die Gassen ziehen im Maskenprunk oder lästerlich lärmend.

Fabula
Wo man andernorts die Töchter vor den Spielluden verbirgt ist man itzt in froher Erwartung, sind sie doch wieder gerngesehene Gäst. Wenn die Trummel dröhnt, das Schlagwerk schnarrt und die Dudelsäcke jubilieren wird’s jedwedem augen- und ohrenfällig, dass wahre Meister allhie walten.

Wann: 19.- 22.06.14, je 11:00 – 18:00
Info: Kramer Zunft und Kurtzweyl / Mittelalter Marketing / Maximilian-Park / Routenplaner Google Maps

Erleben Sie ein Gartenfest der besonderen Art, das auch Sie mit einem abgerundeten Rahmenprogramm für die ganze Familie begeistern wird!

Hessens wohl schönste Kurpromenade, mit ihren spätbarocken Gebäuden und prächtigem Arkadenbau, lädt zum Gartenfest ein. Das vollendete Meisterwerk und gartenarchitektonische Kleinod mit seiner geheimnisvollen Burgruine verwandelt sich für vier Tage in ein grünes Paradies für alle Garten- und Pflanzenfreunde.

Rund 180 ausgewählte Aussteller werden auf über 20.000 qm ihre schönsten und erlesenen Waren und Dienstleistungen in dieser märchenhaften Atmosphäre präsentieren: Pflanzen, Stauden, Gartenkultur, Gartenmöbel, Interieur, Kräuter, Accessoires, Antiquitäten, Kunstobjekte und vieles mehr werden zu sehen sein.

Wann: 19.- 22.06.14, jeweils 10 bis 19 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Der weitläufige Park Wilhelmshöhe am Ortseingang von Hohenwestedt gelegen, bildet mit seinen abwechslungsreichen Wald – und Wiesenbereichen die wunderschöne Naturkulisse für das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®. Der Mittelalterliche Markt und große Teile des Heerlagers werden wie immer im großen Buchenwäldchen mit seinen riesigen schattenspendenden Bäumen aufgebaut. Weitere Heerlagerbereiche und die sehr große Turnierfläche befinden sich direkt angrenzend auf großen baumfreien Wiesenflächen.

Da Hohenwestedt einer der traditionsreichsten Veranstaltungsorte ist, wird in diesem Jahr ein noch spektakuläreres und größeres Unterhaltungsprogramm mit insgesamt 10 Top Bands präsentiert.

Natürlich entführen weiterhin Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen die Gäste in das 13. Jahrhundert. Die Gäste erwartet also ein unvergessliches verlängertes Pfingstwochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 07.- 09.06.14, Sa. 13:00 – 01:00 / So. 11:00 – 01:00 / Mo. 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Mittelalterlicher Pfingstmarkt und Kulturspektakel: Seid gegrüßt und willkommen geheißen, ihr lieben Leute von nah und fern, im Namen des Magistrates, hier auf dem altehrwürdigen Burgplatz zu Braunschweig, der festen Stadt. Denn schon zum neunundzwanzigsten Mal geht hier der mittelalterliche Pfingstmarkt vonstatten, traditionell mit der Kumpanei Kramer Zunft und Kurtzweyl. Aus allen Teilen der deutschen Lande sind sie herbei gekommen, die Krämer, Hökerer, Handwerksmeister, Garköche, Tavernenwirte, Quacksalber und Orientalen, haben ihre Schranken und Läden aufgetan, sind bereit den wohlfeilen Handel mit euch zu führen, meisterliches Handwerk anschaulich werden zu lassen, jedweden zu verwöhnen mit köstlichen Speisen, sowie feinsten Spezereien aus fernen Landen, und euch zu laben mit kühlem und heißem Trank.

Für Kurtzweyl werden sorgen:

Der Vogt, Leonhard vom Fronschloß
Wo andre Festtag haben kocht er im Sauertopf. Recht Gesetz und Ordo in einer Person so tituliert er sich selbst, doch wo sich der Frohsinn lauthals Bahn bricht, verhallt sein Mahnen oftmals ungehört.

Sen Pusterbalg
Wort und stimmgewaltig ist er als alt gedienter Herold. Was er kündet hat Bestand und seine Signale lassen so manchen Posaunenengel vor Neid erblassen, als hätt er schon vor Jericho seinen Dienst getan. Seine wahre Liebe aber gilt Frau Musica, so hört Ihr ihn bisweilen selbst den Dudelsack meisterlich traktieren.

Fadenreych
Hört da schallt die Lockfanfare! Wundersam Historien von Drachen und Prinzessinnen, vom wilden Tier und so vieles mehr sullt Ihr itzt sehen. Wenn Jakob seine Puppen führt, entführt er Euch und alle Kindelein in die Anderwelt.

Fabula
Wo man Andernorts die Töchter vor den Spielluden verbirgt ist man itzt in froher Erwartung, sind sie doch wieder gerngesehene Gäst. Wenn die Trummel dröhnt, das Schlagwerk schnarrt und die Dudelsäcke jubilieren wird’s jedwedem augen- und ohrenfällig, dass wahre Meister allhie walten.

Hartigo
Wer da meint das Kampfgetümmel sei ein gar ernstiglich Ding der sey allhie rasch eines Anderen und Besseren belehrt. Wo Kampfeskunst und Komödia sich die Hände reichen verweilt man nur gar zu gern, nimmt doch das Possenspiel dem Kriegsgeschrei den Schrecken.

Fernando und Serafina
Gar zu schön sind sie anzusehen und das was sie zuwege bringen. Geschick und Anmut belegen Euch gleichsam mit einem Zauberbann wenn sie allen Dingen und Euren Herzen die Schwere nehmen.

Wann: 07.- 09.06.14, Samstag und Sonntag 11:00 – 22:00, Montag 11:00 – 19:00
Info: Kramer Zunft und Kurtzweyl / Routenplaner Google Maps

Graf Grunzelin & seine Gemahlin Caroline laden zum 22. Mittelalterspektakel nach Neustadt-Glewe vom 30. Mai 2014 bis 01. Juni 2014. Dieses Jahr wird es noch größer, vielseitiger und abwechslungsreicher als bisher.

Die sechsköpfige Band Cradem Aventure begeistert das Volk mit ostgotischen Melodien, das Ensemble Triskilian nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Zeitreise, Satolstelamanderfanz präsentiert postgothischen Ethnoswing, Varius Coloribus verbindet mühelos Uraltes mit Aktuellem und ist der Alchimist in der Welt der Mittelalterklänge, Fortuna Musica aus Neustadt-Glewe berauscht mit ihrer mittelalterlichen Klangvielfalt und der irischen Folklore, das Duo Symbiosus fasziniert mit überzeugender Gitarrenmusik und Jonny Robels überwältigt das Publikum mit seiner keltischen Harfe. Ein Gaukel-Spektakel der Extraklasse präsentieren das Duo Obscurum sowie Tri Fabula. Viele Kinderspielstationen stehen bereit, um kleine Ritter und Burgfräuleins zu küren. Der Kiepenkasper und auch der Findelkapser begeistern die kleinen Gäste mit ihrem Puppentheater. Die Horus-Falknerey zeigt Einblicke in eine fast vergessene Jagdkunst. Bei spannenden Jagdflügen zeigen die Vögel ihr Tempo und ihre Geschicklichkeit. 600 Ritter schlagen mit Gefolge ein riesiges mittelalterliches Lager am Ufer der Elde und zu Füßen der Burg auf.

Schwertkämpfe, Schlachtgetümmel, Ritterturniere, Feuer, Handwerk, Theater, Gaukelei und viel Musik versetzen die ganze Familie in ein anderes Zeitalter. Glasperlen und anderer Schmuck entstehen mit viel Geschick am offenen Feuer. Es wird geschmiedet, gedrechselt, gewoben und gefärbt – alles auf die Weise, wie es schon unsere Vorfahren taten. Außerdem werden Kleider, Gürtel, Kopfschmuck und andere schöne Dinge feilgeboten. So wird unbeschwert getanzt, gezecht, gespielt und gefeiert bis tief in die Nacht.

Wann: 30.05.- 01.06.2014: Fr. 17:00 – open end, Sa. 9:00 – open end, So. 9:00 – 19:00
Info: Amt Neustadt-Glewe / Routenplaner Google Maps

Der wunderschöne Schloßpark Rastede mit riesigen Wiesenflächen und einigen Baumgruppen mit uralten schattenspendenden Bäumen ist einer unserer richtig großen Veranstaltungsorte. Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt im Rasteder Schloßpark für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 10 Fußballfeldern!

Da Rastede einer unserer traditionsreichsten und bestbesuchtesten Veranstaltungsorte ist, werden wir auch in diesem Jahr ein noch spektakuläreres und größeres Unterhaltungsprogramm präsentieren. Natürlich entführen weiterhin Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Die Gäste erwartet also ein unvergessliches verlängertes Christi Himmelfahrt Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.

Wann: 29.05.- 01.06.2014, Do: 11:00 – 01:00, Fr. 13:00 – 01:00, Sa. 13:00 – 01:00, So. 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps

Deutschlands schönstes Rokoko-Ensemble, Schloss & Park Wilhelmsthal, lädt nun bereits zum 9. Gartenfest am 29. Mai bis zum 01. Juni 2014 ein.

Die um 1750 entstandene Anlage mit ihren Wasserspielen, Teichen und herrlichen Baumbeständen, verwandelt sich für vier Tage in ein grünes Paradies für alle Garten- und Pflanzenfreunde.

Rund 180 ausgewählte Aussteller werden auf über 20.000 qm ihre schönsten und erlesenen Waren und Dienstleistungen in dieser märchenhaften Atmosphäre präsentieren: Pflanzen, Stauden, Gartenkultur, Gartenmöbel, Interieur, Kräuter, Mode, Accessoires , Antiquitäten, Kunstobjekte, und vieles mehr werden zu sehen sein.

Erleben Sie ein Gartenfest der besonderen Art, das Sie auch mit einem abgerundeten Rahmenprogramm für die ganze Familie – von Konzerten bis hin zu Vorführungen – begeistern wird.

Wann: 29.05.- 01.06.14, jeweils 10:00 – 19:00
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps

Über dem gesamten Veranstaltungsgelände thront die mächtige Burg Wassenberg und das Veranstaltungsgelände wird von starken Burgmauern und einem großen Wehrturm eingegrenzt. Unterhalb des gewaltigen Bergfrieds der Burg Wassenberg veranstalten wir auf den hoch über Wassenberg liegenden Burgwiesen unsere einzigartige Mittelalter Veranstaltung. Neben den weitläufigen Burgwiesen findet das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® auch auf den Wiesen des darunter liegenden Rosengartens statt.

Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.

Die Gäste erwartet ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen

Wann: 24.- 25.05.2014, Sa. 13:00 – 01:00, So. 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps